Slackware 13.0 erschienen
Erstmals offizielle 64-Bit-Version
Die Linux-Distribution Slackware ist in der Version 13.0 erschienen, von der es zum ersten Mal eine offizielle 64-Bit-Fassung gibt. KDE 4.2.4 wird als Desktopumgebung mitgeliefert.
Slackware 13.0 verwendet den Linux-Kernel 2.6.29.6, der um einige Patches wie Speakup erweitert wurde. Die Glibc kommt in der Version 2.9 zum Einsatz. Als Standardcompiler wird GCC 4.3.3 genutzt. Die Entwickler haben ferner Perl 5.10.0, Python 2.6.2 und Subversion 1.6.4 in die Distribution integriert.
Als Desktopumgebung kommt KDE 4.2.4 zum Einsatz. Außerdem steht Xfce 4.6.1 zur Wahl. Gnome liefert Slackware nicht mit. Das Dropline-Projekt bietet aber entsprechende Pakete für Slackware an. Slackware 13.0 liefert weiterhin Software wie Firefox 3.5.2, Seamonkey 1.1.7 und Gimp 2.6.6 mit.
Erstmals ist Slackware offiziell für 32- und 64-Bit-Systeme verfügbar. Die Version 13.0 der Linux-Distribution kann unter slackware.com/getslack heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine neue Slackware basierende Linux Distribution: http://www.salixos.org
Guck dir mal SliTaz* an! *http://slitaz.org/de/index.html
Das ist eh nett. Und hat nützlichere Applets.