Ersteindruck: Nokias N900 mit neuer Bedienoberfläche

Bedienoberfläche von Maemo5 wirkt strukturiert und aufgeräumt

Auf der Nokia World 2009 in Stuttgart zeigt der Handyhersteller auch das erste Maemo-Smartphone N900. Golem.de hat sich ein Vorserienmodell des N900 etwas genauer angeschaut. Vor allem die neue Bedienoberfläche konnte begeistern.

Artikel veröffentlicht am ,

Bisher setzt Nokia bei seinen Touchscreen-Smartphones auf eine modifizierte S60-Bedienoberfläche. Die Ursprünge in der Nicht-Touchscreen-Welt sieht man diesen Geräten weiterhin an. Das ist auch beim N97 nicht anders. So stören vor allem lange und unübersichtliche Befehlslisten sowie an einigen Stellen eine inkonsistente Bedienung. Mit der Vorstellung des N900 in der vergangenen Woche schürte Nokia die Hoffnung auf ein Mobiltelefon mit Touchscreen, das keine lästigen Altlasten mitschleppt.

 

Und der erste Eindruck beim Arbeiten mit dem N900 kann diese Erwartungen erfüllen. Die Bedienoberfläche wirkt klar strukturiert, aufgeräumt und erschließt sich dem Nutzer schnell. Dabei unterteilt sich die Bedienoberfläche in drei Ebenen. Quasi die Hauptebene dient zur Anzeige von Widgets, Programmverknüpfungen oder auch Browserlesezeichen. Auf vier Seiten kann der Nutzer Funktionen und Informationen verteilen, wie er es wünscht. Die einzelnen Elemente lassen sich wie bei Android-Geräten beliebig auf der Oberfläche ablegen.

Bedienoberfläche mit drei Ebenen

Auf einer weiteren Bedienebene befindet sich der Programmstarter, über den alle Applikationen erreichbar sind. Die dritte Ebene zeigt kleinere Fenster der laufenden Programme in Echtzeit, so dass der Nutzer auch in dem Taskfenster sieht, was in der Applikation passiert. So sieht der Nutzer in der Taskübersicht, wenn ein Video weiterläuft. Über diese Taskübersicht lassen sich laufende Programme auch bequem beenden. Eine Umsortierung der laufenden Programme ist nicht vorgesehen. Das Konzept des Taskmanagers erinnert an das Bedienkonzept von Palms WebOS. Auch dort gibt es eine Echtzeit-Taskübersicht.

Der Wechsel zwischen den drei Bedienebenen ist allerdings nicht so eingängig gelöst. Auf der Widget-Ansicht und im Taskmanager zeigt ein Icon in der oberen linken Bildschirmecke, dass der Nutzer hier woanders hinwechseln kann. Ein Tippen darauf öffnet den Programmstarter und aus diesem gelangt der Nutzer, indem er auf einen leeren Bereich tippt. Vom Taskmanager gelangt der Nutzer ebenfalls durch Tippen auf einen leeren Bildschirmbereich zur Widget-Ansicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Ersteindruck: Nokias N900 mit neuer Bedienoberfläche 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


iguy 26. Okt 2009

Hier, Ladies and Gentlemen, können Sie ein Vorzeigeexemplar eines Apple-Jüngers...

iTunesBenutzer 15. Okt 2009

Tja: sowas wie iTunes hat noch kein Mitbewerber zustande bekommen. Das Ding ist...

Sprbll 15. Okt 2009

schweiz gehört nicht zur eu :O

Nostromo 07. Sep 2009

"Touchscreen" bringt mich auf eine Idee! Könnte man nicht eine schmale Zeile mit frei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /