Ab sofort läuft Quake Live nur noch im frisch veröffentlichten Client unter Windows. Bethesda hat die Browserversion und damit auch die direkte Unterstützung für Mac OS und Linux gestrichen.
Update Das Angebot in Spieledownloadshops ist über den Jahreswechsel kleiner geworden: Bethesda hat die frühen Fallout, Activision die Games auf Basis seiner Marvel-Lizenz zurückgezogen.
Auf Windows-PC und Mac OS können Spieler ab April 2014 in die Welt von The Elder Scrolls Online abtauchen. Die Fassungen für Xbox One und Playstation 4 folgen etwas später.
Wochenlang hat ein Fan die Community und die Presse mit einer gefälschten Seite zu Fallout 4 zum Narren gehalten. Jetzt erklärt er, warum er sich die Mühe gemacht hat - und welche Pläne es für seinen zurückgehaltenen Trailer gibt.
Update Mehr als nur dezente Hinweise auf eine bevorstehende Präsentation des nächsten Fallout enthält eine Webseite, die offenbar von der Firma hinter Bethesda Softworks ins Netz gestellt wurde.
Auf ihre alten Tage wird die Xbox 360 noch zum Free-to-Play-Kriegsschauplatz: Erst kündigt Wargaming sein World of Tanks an, nun will Crytek auch Warface umsetzen. Und das, obwohl es durch Xbox Live ein ganz grundsätzliches Problem gibt.
Gamescom 2013 Rund 13 Euro im Monat, keine Free-to-Play- oder sonstige Experimente: The Elder Scrolls Online setzt auf ein klassisches Abo-Geschäftsmodell. Golem.de hat auf der Kölner Messe die neue Version des MMORPGs angespielt.
Mit The Brigmore Witches haben die Arkane Studios eine neue Erweiterung für Dishonored veröffentlicht. Attentäter Daud, der Mörder der Kaiserin, muss sich gegen die Hexe Delilah behaupten.
E3 2013 Morbider Humor im Stil von Inglourious Basterds und knallige Action auf Basis der id-Tech-5-Engine: In Wolfenstein - The New Order gerät der Spieler in den 1960er Jahren unter Nazis.
Die Nazis sind in den 60er Jahren immer noch an der Macht - also tritt Wolfenstein-Hauptfigur B.J. Blazkowicz erneut an, um gegen sie zu kämpfen. Das Actionspiel soll Ende 2013 unter anderem für Next-Gen-Konsolen erscheinen.
Update Das nächste Spiel des Resident-Evil-Schöpfers Shinji Mikami heißt The Evil Within. Das Horror-Survival-Game basiert auf der id-Tech-5-Engine von id Software.
Update Für Skyrim wird es keine weiteren Erweiterungen geben - das Team ist bereits mit dem nächsten Projekt beschäftigt. Überhaupt hat das Bethesda-Mutterunternehmen Zenimax für die nächsten Monate große Pläne und lässt Spieler über einen neuen Mini-Videoteaser rätseln.
In Dishonored galt der Spieler fälschlicherweise als Mörder der Kaiserin, in der Erweiterung The Knife of Dunwall lernt er den tatsächlichen Assassinen kennen - und tritt in seiner Rolle an.
Seit 2008 befindet sich Doom 4 offiziell in der Entwicklungsphase - aber eine Veröffentlichung ist noch in sehr weiter Ferne, so ein US-Medienbericht. Grund soll Missmanagement bei id Software sein.
Eigentlich sollte die Ego-Perspektive in The Elder Scrolls Online nur wenige Funktionen unterstützen. Die Spielerszene fand das gar nicht gut - jetzt haben die Entwickler reagiert.
Eigene Mods für das Actionspiel Rage lassen sich ab sofort mit dem offiziellen Tool Kit erstellen, das id Software kostenlos über Steam veröffentlicht hat.
Dragonborn, Dawnguard und Hearthfire: So heißen die drei Erweiterungen für Skyrim, die demnächst auch für die Playstation 3 erscheinen sollen. Von einem anderen Programm ist nach wie vor nichts für die Plattform zu sehen: Counter-Strike.
Wer möglichst früh die Rollenspielwelt Tamriel erkunden möchte, kann sich ab sofort für den Betatest von The Elder Scrolls Online anmelden - und damit für das voraussichtlich wichtigste MMORPG von 2013.
Neue Gebiete, zusätzliche Minispiele und ein extrem schwieriger Modus namens "Absoluter Alptraum" sind einige der Neuerungen von The Scorchers, das id Software in den nächsten Tagen für sein Actionspiel Rage veröffentlicht.
Kurz nach Veröffentlichung der Doom-3-BFG-Edition hat id Software den Quellcode auf Github veröffentlicht. Er unterscheidet sich von der Originalversion.
Nicht Himmelsrand, sondern die Insel Solstheim ist Schauplatz der dritten Erweiterung für Skyrim. Wie Bethesda bekanntgibt, wird der Spieler darin auf einen sehr alten und mächtigen Feind treffen.
Enge, dunkle Schlauchlevel und plötzlich auftauchende Monster von allen Seiten: Der Klassiker Doom 3 setzt auf eher simple Schockeffekte. Jetzt gibt es eine Neuauflage mit Detailänderungen, zusätzlichen Levels und einer Immer-an-Taschenlampe.
Angriffe aus dem Hinterhalt, ein Schwarm ferngesteuerte Ratten und magische Blicke durch Mauern: In Dishonored kämpft man als mysteriöser Attentäter mit ungewöhnlichen Mitteln - in einem der bislang besten Spiele des Jahres.
Ein neues Studio unter Leitung von Rich Vogel (Star Wars: The Old Republic) hat Bethesda in Texas gegründet. Bislang gibt es nur wenige Hinweise darauf, welche Art Spiel zuerst bei Battlecry entwickelt wird - aber es entsteht wohl für die nächste Konsolengeneration.
Die Skyrim-Erweiterung Dawnguard ist bislang wegen technischer Probleme nicht für die Playstation 3 verfügbar. Jetzt hat sich Sony geäußert und mitgeteilt, dass man Bethesda mit einem großen Team eigener Entwickler unterstützt.
Auf PC und Xbox 360 ist die Erweiterung Dawnguard für Skyrim schon länger verfügbar - Spieler auf der Playstation 3 müssen wohl noch eine Weile warten: Entwickler Bethesda schreibt über technische Probleme bei der Umsetzung. Auch PS3-Fans des neuen Counter-Strike müssen sich in Deutschland gedulden.
Von der Hütte bis zur Helden-Villa: Mit der nächsten Erweiterung für Skyrim können Rollenspieler ihr eigenes Anwesen errichten und es nach eigenen Vorstellungen einrichten. Wer Leben in der Bude haben möchte, kann sogar Kinder adoptieren.
Das postnukleare Boston soll einer der Schauplätze von Fallout 4 sein. Einigen anonymen Berichten im Netz zufolge recherchiert das Entwicklerstudio Bethesda derzeit in der Stadt und in der Eliteuni Massachusetts Institute of Technology, die sich ganz in der Nähe befindet.
Die Grafikmodifikation durch Icenhancer von GTA 4 ist legendär, die ursprünglich von Fans gewünschte Neuausgabe von Skyrim kommt nicht so gut an - unter anderem, weil die düstere Fantasywelt plötzlich sehr bunt wirkt.
Auf der Hausmesse Quakecon in Texas hat John Carmack sich zum enttäuschenden Rage geäußert, über die Unterstützung von Mac OS und Linux gesprochen und gesagt, der Fokus von id Software liege derzeit auf Doom 4.
Das Entwicklerstudio GSC Game World musste die Arbeit an Stalker 2 einstellen, jetzt gehören die Rechte an der postnuklearen Serie Bethesda - berichten glaubwürdige Quellen.
E3 2012 Hardware statt Software: John Carmack, unter anderem Chefprogrammierer bei id Software, hat in den vergangenen Monaten am vielleicht besten Head-Mounted-Display der Welt gebastelt. Golem.de konnte das Hightech-Gerät mit Doom 3 ausprobieren.
E3 2012 Der nächste Angriff auf die Bastion von World of Warcraft: The Elder Scrolls Online will es mit schicker Grafik, düsterer Atmosphäre, mit einem etwas anderen Kampfsystem sowie viel Player-versus-Player versuchen.
"BFG Edition" heißt eine kommende Sonderausgabe von Doom 3, die einige Extras enthält: neue Levels und dazu Doom und Doom 2 - alles in speziell an die Xbox 360 und die Playstation 3 angepassten Versionen.
Die Kavallerie hält Einzug in Himmelsrand: Mit Patch 1.6 liefert Bethesda die Möglichkeit nach, in Skyrim auch auf dem Rücken von Pferden zu kämpfen. PC-Spieler dürfen bereits jetzt hoch zu Ross das Schwert schwingen.
Für Dishonored steht nun der Veröffentlichungstermin fest, das Actionrollenspiel wird im Oktober 2012 erscheinen. Mit dem großen Konkurrenten Bioshock Infinite hingegen ist in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.
Das Kampfsystem soll an World of Warcraft erinnern, die drei Fraktionen kämpfen um den Thron des Kaisers - und zwar rund tausend Jahre vor Skyrim: Bethesda hat neben einem Teaser-Video auch ein paar Informationen zu The Elder Scrolls Online veröffentlicht.
Gerüchte gab es schon länger, jetzt hat Bethesda die Entwicklung von The Elder Scrolls Online bestätigt, das für Windows-PC und Mac OS erscheinen soll. Verantwortlich für das MMORPG ist Branchenveteran Matt Firor.
Shinji Mikami arbeitet wieder an einem Survival-Horror-Spiel. Es trägt den Arbeitstitel "Zwei", soll den Spieler in Angst und Schrecken versetzen und wird von Bethesda Softworks verlegt.
Eine tote Königin, eine edel-düstere Stadt und viel Freiheit: Aus diesen Zutaten entsteht unter Federführung von Designern wie Harvey Smith (Deus Ex) beim Bethesda-Studio Arkane das Actionrollenspiel Dishonored.
Die Xbox-360-Version von The Elder Scrolls V: Skyrim unterstützt bald auch Kinect-Sprachbefehle. Helden können dann Drachenschreie ins Mikrofon brüllen und noch viele weitere Aktionen mit ihrer Stimme ausführen.
Grafische Verbesserungen bei der Fernsicht in eisigen Umgebungen, dazu neue Animationen für den Nahkampf und eine Reihe von Fehlerkorrekturen: Bethesda hat Patch 1.5 für sein Rollenspiel Skyrim veröffentlicht - Konsolenspieler müssen allerdings noch etwas warten.
Der Rechtsstreit zwischen den Minecraft-Machern Mojang und Zenimax - denen über Bethesda The Elder Scrolls gehört - ist beendet: Ab sofort gehört der Name "Scrolls" zu Zenimax. Die Minecraft-Macher dürfen ihn aber für ein Spiel nutzen.
Rund 20 Screenshots und Artworks, die möglicherweise aus Doom 4 stammen, sind im Internet aufgetaucht. Gleichzeitig gab es Gerüchte um eine Einstellung der Entwicklungsarbeiten an dem Egoshooter.
Das Entwicklerstudio Bethesda baut offenbar für neue Projekte ein Team auf, das sich mit der Produktion von Spielen für die Nachfolger der Playstation 3 und Xbox 360 beschäftigt. Gut möglich, dass es dabei um das nächste Fallout oder ein neues The Elder Scrolls geht.
Update Es kommt aus einer ganz anderen Welt nach Tamriel: das Hightech-Auge aus Portal 2 ist Gast in einer Mod, die Valve und Bethesda für The Elder Scrolls 5: Skyrim veröffentlicht haben.
Gerüchte bestätigt: Bethesda Softworks hat für die PC-Version des Rollenspiels Skyrim neben dem Creation Kit auch High-Resolution-Texturen als kostenlosen Download bei Steam veröffentlicht.
Am 7. Februar 2012 will Bethesda das Creation Kit für die PC-Version von Skyrim veröffentlichen. Und eine Überraschung mitliefern, bei der es sich möglicherweise um hochaufgelöste Texturen handelt.