The Elder Scrolls 5 Skyrim: Drachenzähmen in der Dragonborn-Erweiterung

Nicht Himmelsrand, sondern die Insel Solstheim ist Schauplatz der dritten Erweiterung für Skyrim. Wie Bethesda bekanntgibt, wird der Spieler darin auf einen sehr alten und mächtigen Feind treffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Dragonborn
Dragonborn (Bild: Bethesda Softworks)

Vor der Küste von Morrowind gibt es eine Insel namens Solstheim, die in der dritten Skyrim-Erweiterung Dragonborn allerlei Abenteuer verspricht. Der Spieler kann dort laut Bethesda auf das "erste Drachenblut" treffen - ein uralter und vor allem extrem gefährlicher Feind. Außerdem warten in den Aschewüsten und Gletschertälern des Eilands neue Städte und Dungeons mit Bewohnern wie den Dunkelelfen von Rabenfels und den Ureinwohnern Skaal.

Spieler sollen neue Schreie und Zauber wirken können. Darunter ist eine Spezialfähigkeit namens Drachenform, mit der man die inneren Kräfte eines Drachen gewinnen und das Biest damit zähmen können soll. Außerdem soll es weitere Quests, Ausrüstungsgegenstände und Monster geben.

  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
  • Dragonborn
Dragonborn

Bislang ist Dragonborn nur für die Xbox 360 angekündigt, auf der es am 4. Dezember 2012 für 1.600 MS-Punkte (rund 20 Euro) zu erwerben sein soll. Später dürfte die Erweiterung auch für den PC und die Playstation 3 erscheinen - darauf deutet zumindest eine kürzlich veröffentlichte Twitter-Nachricht von Bethesda hin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DER GORF 05. Feb 2013

Verstehe ich gerade nicht, man kann doch über die ganzen Traits oder Perks oder wie die...

asic 16. Nov 2012

Man mag es kaum glauben, aber Hearthfire zählt tatsächlich als DLC, welches anfänglich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /