Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bethesda

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork zu Prey (Bild: Bethesda) (Bethesda)

Prey im Test: Mit der Schaumfestiger-Kanone durchs All

Die Arkane Studios widmen sich nach den Fantasyabenteuern von Dishonored dem Weltall. Für Prey haben sie eine riesige Raumstation erschaffen, deren Erkundung sich für die meisten Spieler merkwürdig vertraut anfühlen könnte, aber trotzdem lohnt.
43 Kommentare / Ein Test von Michael Wieczorek
Artwork von Prey (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Prey angespielt: Das Monster aus der Kaffeetasse

Aliens mit Gestaltwandler- und Teleportationsfähigkeiten in einer wunderschönen Raumstation: Das ist das Stealth-Actionspiel Prey von Bethesda. Golem.de konnte sich mit Rohrzange und Schaumfestiger in der Hand schon mal in den Kampf gegen die Außerirdischen stürzen.
7 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Das vierte Update für Doom ist erhältlich. (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Arcade-Modus: Doom wird endgültig zur Schießbude

Auf Tempo und einen hohen Highscore kommt es im neuen Arcade-Modus an, der nun mit der vierten kostenlosen Erweiterung für Doom verfügbar ist. Außerdem bietet das umfangreiche Update weitere Multiplayermodi und Inhalte aus früheren Doom-Spielen für den Editor Snapmap.
Kampf in Fallout 4 (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Fallout 4: Postapokalyptisches Exit-Save

Bethesda hat das Update auf Version 1.6 von Fallout 4 nun für alle drei Plattformen veröffentlicht. Damit gibt es die Komfortfunktion des Exit-Saves auch auf Konsolen. Außerdem ist die Chance auf eine persönliche Ansprache durch Roboter Codsworth weiter gestiegen.
Pressekonferenz von Bethesda auf der E3 2016 (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de) (Peter Steinlechner/Golem.de)

Bethesda Softworks: "Quake is back"

E3 2016 Es wird sehr schnell: Quake Champions soll Bildraten von bis zu 120 fps bieten - und Arenakämpfe. Außerdem hat Bethesda eine grafisch deutlich schönere Konsolenversion von Skyrim vorgestellt, spannende Szenen aus Dishonored 2 gezeigt und Prey angekündigt.
Artwork von Doom (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Doom im Test: Die beste blöde Ballerorgie

Die Handlung ist doof - aber wen interessiert die schon: Mit seiner ebenso schnellen wie schlicht gestrickten Action macht das neue Doom vieles richtig. Ein paar Elemente hätten sogar noch einfacher sein dürfen.
139 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Doom (Bild: Bethesda) (Bethesda)

id Software: Doom wird Vulkan unterstützen

Die PC-Version von Doom verwendet erst OpenGL, später soll das Actionspiel aber auch mit Vulkan klarkommen. Das hat id Software gesagt - und sein nächstes Werk im Video mit 200 fps auf einer der neuen Grafikkarten von Nvidia gezeigt.
Doom (Bild: id Software) (id Software)

id Software: Dauertod in Doom

Doom verfügt über einen Ultra-Nightmare-Schwierigkeitsgrad mit Permadeath, den noch keiner der Entwickler geschafft hat. Das und mehr über den Einzelspielermodus haben zwei der Designer gesagt.
Artwork von Doom (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Doom: Hölle für alle

Nach der geschlossenen kommt die offene Beta: Ab Mitte April 2016 können Spieler auf Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 den Mehrspielermodus von Doom ausprobieren. Die Entwickler geben außerdem einen kleinen Ausblick auf die drei geplanten Erweiterungen.