Dawnguard: Sony hilft bei Skyrim mit internem Entwicklerteam
Die Skyrim-Erweiterung Dawnguard ist bislang wegen technischer Probleme nicht für die Playstation 3 verfügbar. Jetzt hat sich Sony geäußert und mitgeteilt, dass man Bethesda mit einem großen Team eigener Entwickler unterstützt.

"Wir haben ein großes, breit aufgestelltes Entwicklerteam, das eng mit Bethesda - und allen anderen Partnern - zusammenarbeitet, um die anstehenden Probleme zu lösen", äußert sich Adam Boye im Gespräch mit Kotaku.com über die Probleme bei der Umsetzung der Skyrim-Erweiterung Dawnguard für die Playstation 3. Boye ist bei Sony für die Zusammenarbeit mit Drittentwicklern verantwortlich.
Wo genau das Problem bei der Umsetzung von Dawnguard liegt, hat bislang keiner der Beteiligten gesagt - allerdings gilt der Speicher der PS3 als wahrscheinlichster Kandidat. Erst Ende August 2012 hatte sich Bethesda in seinem Forum zu Wort gemeldet und Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Erweiterung bekanntgegeben.
Bereits Bethesda hat eingeräumt, nicht sicher zu sein, ob die Probleme von Dawnguard gelöst werden können. Auch Boye scheint davon nicht ganz überzeugt: "Ich kann nicht versprechen, dass es eine Lösung geben wird und keine Zeitangaben machen. Aber ich kann sagen, dass jeder von uns sein Bestes gibt, damit das Ding läuft." Unklar ist derzeit auch, ob die zweite The-Elder-Scrolls-5-Erweiterung Hearthfire wie geplant auch für die Playstation 3 auf den Markt kommt. Derzeit ist das Addon im Rahmen einer Exklusivvereinbarung mit Microsoft nur für die Xbox 360 verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was hat MMU mit shared memory zutun? Ich würde mal vorsichtig behaupten das shared memory...
Ich habe es einmal mit 55 und dann mit 24 gespielt. Beim 2. mal war es viel spannender. #sb