Lorawan ist eine kostengünstige Übertragungstechnik für das Internet der Dinge. In Berlin engagiert sich der Mediziner Gerhard Peter als "Community Happiness Manager" für ein flächendeckendes Netz.
Update Ein Bußgeldbescheid gegen die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen ist vorerst unwirksam. Die Berliner Datenschutzbehörde will den Beschluss anfechten lassen.
Bei der Berliner Online-Kfz-Zulassung sollten laut einem FAQ-Eintrag nur E-Mail-Adressen "bekannter Anbieter" gültig sein - offenbar ein Missverständnis.
Deutschland bekommt acht Zentren für Supercomputer: Mit den insgesamt 62,5 Millionen Euro werden unter anderem Berlin, Dresden und Karlsruhe gefördert.
Update Mit 50 km/h auf dem selbst gebauten Damenrad - immer öfter sind E-Bikes illegal auf deutschen Straßen unterwegs. Die Berliner Polizei beantwortet Fragen zur Kontrolle und Rechtslage.
Der Berlin-Tag lief in diesem Jahr digital ab, Besucher konnten ihn per Stream verfolgen - allerdings nicht unbedingt, wenn sie ein Apple-Gerät besitzen.
Die Deutsche Telekom, die bisher hauptsächlich auf Vectoring setzte, hat in aller Stille den breiten FTTH-Ausbau begonnen. Die Vorvermarktung in Großstädten startet in diesen Tagen.
Special Edition nennt die Ifa ihre diesjährige Messe. Bei unserem Besuch fanden wir sie speziell leer und speziell langweilig, hatten dafür aber reichlich Betreuung.
6Kommentare/Ein Bericht von Martin Wolf,Tobias Költzsch
Keine Glasfaser für alle in Berlin: Seit der Ifa vor rund zwei Jahren sucht die Telekom nach einem Partner für FTTH in der Hauptstadt. Bisher vergeblich.