Greentech Festival: Deutsche Bahn zeigt Prototyp des Call a Bike 5.0
Das klobige Leihfahrrad Call a Bike der Deutschen Bahn wurde überarbeitet. Klobig ist es immer noch, aber die Entleihung ist nun moderner.

Die Deutsche Bahn hat den Prototyp des Call a Bike 5.0 auf dem Greentech Festival in Berlin vorgestellt. Das neue Rad verfügt über ein Schloss, das wie bei E-Scootern die Entleihung mit einem Scan des QR-Codes über die App ermöglicht. Weitere Merkmale sind eine neue LED-Anzeige, die Informationen über Entleihung und Abgabe liefert, der neue Frontkorb für Gepäck sowie eine Handyhalterung zur Navigation per Smartphone.
Die Deutsche Bahn bezeichnet sich als einen der größten Bikesharing-Anbieter mit rund 20 Jahren Erfahrung und über einer Million Kunden. Die bisherigen Call-a-Bikes sind sehr schwer und bei der Buchung technisch den E-Scootern weit unterlegen.
Auch die Gestaltung der Räder soll sich verändern. Dort, wo DB Connect mit seinem Dienst Call-a-Bike den Zuschlag bei öffentlichen Ausschreibungen erhält, bestimmen die Kommunen das Design. "In erster Linie sind wir Betreiber für die Städte. Wir verstehen uns als Dienstleister", sagte Jürgen Gudd, Geschäftsführer der DB Connect, im Juni 2020. Das Call-a-Bike-Logo tauche weiterhin auf den Rädern auf, aber nur als kleines Signet am Rahmen. In Hamburg und Stuttgart sind die Räder bereits in der Optik der Regionen gehalten.
In Berlin wiederum hat DB Connect den Zuschlag vor einigen Jahren an den Konkurrenten Nextbike verloren und war daraufhin eine Kooperation mit dem Discounter Lidl eingegangen. Diese lief kürzlich aus und wurde nicht erneuert. Im März gab die Bahn bekannt, die Lidl-Bike-App im Laufe der kommenden Wochen abzuschalten.
Nutzerzahlen nennt Call a Bike nicht. Die Auswirkungen durch die Konkurrenz der E-Scooter und durch die Coronakrise hat aber auch DB Connect gespürt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
..sowas unsinniges. Ich will mich nicht in jeder Stadt/Kommune mit einem neuen System...