Marienfelde: Werksleiter von Mercedes-Fabrik in Berlin geht zu Tesla

Der Leiter des Mercedes-Werks in Marienfelde wechselt zu Tesla. Scharfe Kritik am Daimler-Management kommt von der IG Metall.

Artikel veröffentlicht am ,
Daimler-Werk in Berlin-Marienfelde
Daimler-Werk in Berlin-Marienfelde (Bild: Daimler)

Der Leiter des Berliner Daimler-Werks, René Reif, geht laut einem Bericht des Handelsblatts zu Tesla. Ein Grund könnte die Entscheidung Daimlers sein, die Produktion des V6-Dieselmotors auslaufen zu lassen. Vermutlich wird die Belegschaft von derzeit 2.500 Personen deshalb in den kommenden Jahren halbiert.

Das Handelsblatt schreibt weiter, Reif habe internen Mutmaßungen zufolge wohl nicht als "Abwickler" agieren wollen. Welchen Job der Manager bei Tesla übernimmt, ist nicht bekannt. Die Nachfolge Reifs ist seit dem 1. November 2020 durch Clemenz Dobrawa geregelt. Der Manager war zuvor Geschäftsführer bei der Accumotive in Kamenz.

"Aus dem Berliner Werk wollen alle weg", heißt es laut Handelsblatt in Daimler-Konzernkreisen. Es könnten also noch mehr Mitarbeiter versuchen, zu Tesla zu wechseln.

Die Berliner Morgenpost berichtete, die Industriegewerkschaft IG Metall sei verärgert über Daimlers Politik. Der Geschäftsführer der Berliner IG Metall, Jan Otto, sagte der Zeitung: "Es kann doch nicht angehen, dass Tesla keine 50 Kilometer vom Mercedes-Benz-Werk Berlin entfernt ein ganz neues Werk mit 10.000 Arbeitsplätzen baut und dem Daimler-Management fällt gleichzeitig nicht mehr ein, als vor der Zukunft zu kneifen und sein ältestes produzierendes Werk hier dicht machen zu wollen."

Otto kündigte eine Kundgebung vor dem Mercedes-Werkstor am Donnerstag an. "Wir werden klarmachen, dass wir den Wechsel des Werksleiters als Verrat empfinden, fraglich ist, ob wir nicht die ganze letzte Zeit belogen wurden."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 16. Nov 2020

Super, dann scheint sich ja an der Politik etwas getan zu haben. Auch Volkswagen lernt...

JuBo 14. Nov 2020

es ist am Gerechtesten, wenn die freie Wirtschaft Gehälter festlegt. Manche wünschen sich...

rainer_d 13. Nov 2020

Ähem, in dem Werk werden u.a. 6-Zylinder Motoren hergestellt. Wie zukunftsgerichtet ist...

Keyla 13. Nov 2020

Natürlich. ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /