Gocycle GX im Test: Die faltbare S-Bahn

Das Gocycle GX hat einen recht speziellen Pedelec-Sound, aber dafür viele Vorteile.

Ein Test von Martin Wolf veröffentlicht am
Das Gocycle GX ist für die Stadt gemacht.
Das Gocycle GX ist für die Stadt gemacht. (Bild: Martin Wolf / Golem.de)

Es ist ein Wintermorgen um kurz vor sechs, wir sind mit unserem motorisierten Klapprad an der S-Bahn-Station Grunewald angekommen. Bei minus 3 Grad ist uns in den vergangenen Minuten die Kälte nach 15 Kilometern Fahrt ordentlich in den Körper gekrochen, trotz Skihandschuhen, Winterstiefeln und doppelter Sockenlage. Also geht es mit der Bahn weiter. Kein Problem, auf dem Bahnsteig wartet der Fahrer geduldig, während wir das Rad mit zwei Handgriffen zusammenfalten und einsteigen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


    •  /