Flugzeuge: Mann funkt Piloten an und gibt gefährliche Anweisungen
Über mehrere Monate soll ein Mann in Berlin Anweisungen an Flugzeug- und Hubschrauberpiloten gefunkt haben. Teils mit gefährlichen Manövern.

Ein Mann aus Berlin soll über Funk authentisch klingende Anweisungen an Piloten von Flugzeugen und Hubschraubern gegeben und so den Luftverkehr gefährdet haben. Die Fluganweisungen sollen im vergangenen halben Jahr "immer professioneller" gewirkt haben, teilte die Polizei am 29. Januar mit. Damit hätten "gefährliche Flugmanöver" ausgelöst werden können.
Die Polizei fasste den 32-jährigen Mann in der Nacht zu Freitag in der Lindenstraße in Berlin-Köpenick auf frischer Tat und nahm ihn fest. Die Entfernung von dort zum Berliner Flughafen beträgt etwas mehr als zehn Kilometer.
Der Mann soll mehrfach über Funk Kontakt zu Passagier- und Transportflugzeugen sowie dem gemeinsamen Hubschrauber der Bundespolizei und der Berliner Polizei aufgenommen haben. Zur Aufklärung der Taten setzte die Bundespolizei Spezialisten vom Flugdienst und der technischen Aufklärung ein, die Bundesnetzagentur unterstützte dabei.
Funkgeräte mit entsprechenden Frequenzen beschlagnahmt
Bei dem Mann wurden zwei Funkgeräte gefunden, die die entsprechenden Frequenzen aufwiesen. Die Geräte wurden als Beweise beschlagnahmt. Die Polizei twitterte die Mitteilung mit dem Hinweis: "Für alle, die uns in letzter Zeit nach Einsätzen unseres Polizeihubschraubers in Köpenick fragten. Eine nicht alltägliche Festnahme." Laut dem Tagesspiegel kreiste der Hubschrauber in den vergangenen Nächten stundenlang über Köpenick und Friedrichshagen.
Ermittelt wird wegen des dringenden Verdachts des mehrfachen gefährlichen Eingriffs in den Bahn-, Schiffs- und Luftverkehr. Der Beschuldigte habe keinerlei Angaben gemacht, teilte die Polizei mit. "Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke, das war ein Blickwinkel, den ich ohne Deinen Beitrag nicht gesehen hätte.
Wobei man bei den Steineschmeißern auch überlegen könnte. Wenn einer einen Kieselstein...
Aber ein Vollpfosten der sich die Funksprache im Flugverkehr angeeignet hat. Also doch...
- gut für den Verkaufspreis (falls überhaupt jemand so Irre sein sollte, die Dinger...
Man kann auch in analogen Signalen wenigstens eine digitale Authentifizierung...
Kommentieren