Mailbox.org: Mailpostfächer für Berlins Lehrkräfte
In Berlin erhalten Lehrende künftig E-Mail-Adressen und weitere Online-Services, die von Mailbox.org gehostet werden.

Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie stellt Lehrerinnen und Lehrern an Schulen in der Hauptstadt künftig eine dienstliche E-Mail-Adresse bereit. Betrieben werden diese vom Mailhoster Mailbox.org, der als datenschutzfreundlicher Anbieter gilt. Zu dem Angebot gehören zudem weitere Online-Funktionen, darunter eine Office-Suite und ein Cloud-Speicher.
Bisher verwenden die Schulen teilweise eigene Lösungen, teilweise werden Privat-Mailadressen genutzt, was aber offiziell nicht erlaubt ist. Durch das Angebot von Mailbox.org soll dieser Zustand beendet werden. Es soll in ein bereits bestehendes Onlineportal namens LUSD (Lehrkräfte-Unterrichts-Schul-Datenbank) integriert werden.
Auch Thüringer Schulen nutzen Mailbox.org
Anfang 2020 hatte Mailbox.org bereits eine ähnliche Zusammenarbeit mit den Bildungsbehörden in Thüringen bekanntgegeben.
"Bei der auch im Schulalltag weit verbreiteten Nutzung von Diensten wie Office 365, Gmail oder Whatsapp können sich Eltern und Lehrer nie sicher sein, ob persönliche Daten von Schülern nicht in die falschen Hände gelangen oder gewinnbringend verkauft werden können", heißt es in der Pressemitteilung von Mailbox.org. "Wir freuen uns, dass die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die Gefahr erkannt hat und sich für eine in Deutschland entwickelte und betriebene Kommunikationsplattform entschieden hat, die darauf spezialisiert ist, den Datenschutz von Lehrkräften, Schülern und Eltern sicherzustellen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber um die geht es ja in diesem Artikel gerade nicht, sondern ausschliesslich um...
Seit dem die Behörden keine Fax Geräte haben, hat man festgestellt, dass man auch keine E...
bei Mailbox.org kann man seine Domain verwenden, also kann jede Schule ihre eigene...
Und was wäre der Vorteil, außer dass der 'der falche' die Kohle bekommt ---und unsere...
Kann doch nicht sein, dass da ein deutscher Anbieter plötzlich eine funktionierende IT...
Kommentieren