Google bereinigt die Suchergebnisse auf Antrag. Auch indirekt damit zusammenhängende Inhalte werden so unterdrückt. Mehr als 267.000 Links sollen europaweit gelöscht werden.
Tel Aviv will als weltweit erste Stadt eine neuartige Hightechbahn bauen. Die Zwei-Personen-Shuttle können per Smartphone gesteuert werden.
Der Chatbot Eugene Goostman soll den Turing-Test bestanden haben. Kritiker bezweifeln diese Aussage. Solche Tests scheitern jedoch immer an ihren Kriterien.
Nach dem Urteil des EuGH zum Löschen von Google-Links machen bereits etliche Menschen von dem neuen Recht Gebrauch. Das Unternehmen will erst in mehreren Wochen Details zu dem Verfahren nennen. Mit einer "Armee von Löschexperten" rechnen Insider.
Rund 60 Kanäle - ARD und ZDF auch in HD-Auflösung - streamt Magine TV ab sofort kostenlos und ohne eigene Werbung im Browser sowie auf Smartphones und Tablets.
Google will seine Computerbrille ab Dienstag jedem Interessierten in den USA verkaufen. Bislang war die Brille nur den Glass Explorers im Rahmen eines Betaprogramms zugänglich. Das Angebot könnte jedoch nur einen Tag lang dauern.
Marvell Technology Group soll wegen eines Patents zu Detektortechnik in Festplattenchips eine Rekordstrafe an die Carnegie Mellon University zahlen. Die Universität hatte 3,7 Milliarden US-Dollar gefordert.
Microsoft lässt seine Mitarbeiter keine Nachrichten von Torrentfreak mehr lesen. Das journalistische Angebot ist - offenbar durch einen Fehler - als Quelle von Filesharing blockiert.
Vor 30 Jahren hat Douglas Adams zusammen mit Steve Meretzky das Text-Adventure The Hitchhiker's Guide to the Galaxy entwickelt. Jetzt gibt es eine Neuauflage - mit grundlegend neuer Technologie und netten Extras.
Die Frage nach dem freien WLAN ist sicher eine der meistgestellten von Besuchern Cafés, Restaurants oder Hotels. Doch Troels Oerting von der Europol warnt davor, die offenen Netzwerke zu nutzen.
Edward Snowden ist für drei Jahre zum Rektor der Universität Glasgow gewählt worden. Er wird das Amt vermutlich nicht persönlich wahrnehmen können. Das war in der Geschichte der Universität jedoch schon häufiger der Fall.
BAE Systems und das britische Verteidigungsministerium haben bestätigt, dass die Kampfdrohne Taranis die ersten Flugtests erfolgreich abgeschlossen hat. Die Drohne mit einer Flügelspannweite von 9 Metern und 4 Metern Höhe soll später auch bewaffnet fliegen.
Die MPEG LA hat Lizenzbedingungen für den Videokompressionsstandard HEVC/H.265 vorgestellt. Daraus geht hervor, wer wie viel für die Nutzung der damit verbundenen Patente der 25 von der MPEG LA vertretenen Unternehmen bezahlen soll.
Das Betriebssystem SteamOS bietet per Update unter anderem bessere Unterstützung für AMD- und Intel-Grafikkarten, aber auch bei Steam selbst gibt es jetzt Neues: mehr Macht für Eltern.
Nach einer Reihe von Skandalen um den Gründer John McAfee hat Intel jetzt entschieden, den Markennamen durch Intel Security abzulösen. John McAfee äußerte sich sehr erfreut über die Entscheidung.
Sein plötzlicher Tod hat Anlass für Spekulationen und Verschwörungstheorien gegeben. Nun liegt der Autopsie-Bericht zur Todesursache von Hacker Barnaby Jack vor.
30C3 Mit Hilfe von USB-Sticks haben Kriminelle Geldautomaten mit Schadsoftware infiziert. Einmal installiert, startete nach mehrmaliger Code-Eingabe ein Interface, welches das Abheben der gewünschten Geldnoten ermöglichte.
Fotografie benötigt normalerweise viel Licht, doch Forscher des MIT haben nun eine Technik vorgestellt, mit der extrem scharfe Aufnahmen praktisch auch bei Dunkelheit aufgenommen werden können - und das auch noch dreidimensional.
LG wird von einem britischen Blogger beschuldigt, dass seine Smart-TV-Fernseher Programmwechsel und Videodateinamen an den Hersteller schicken. LG will das nun untersuchen.
Mainboards müssen nicht immer in China produziert werden. Das Raspberry-Pi-Projekt hat die Produktion von China nach Wales geholt und dort eine Million Einheiten gefertigt. Ein Video der BBC zeigt zudem den Produktionsprozess, der mit nur 40 Mitarbeitern auskommt.
Eine Gruppe von Webentwicklern hat am Cern den ersten plattformübergreifenden Webbrowser, den "Line Mode Browser", als Web-App wiederbelebt. Damit kann im Netz gesurft werden wie im Jahr 1992.
Es ist kein Scherz, sondern wahr: Die neue Android-Version 4.4 trägt den Beinamen des Schokoriegels Kitkat. In einem Promotion-Video zeigt Google außerdem wohl versehentlich das neue Nexus 5.
Die Stadtverwaltung von London hat das Unternehmen Renew aufgefordert, die Mülleimer mit Smartphone-Trackingfunktion nicht mehr einzusetzen, die die WLAN-Geräte der Passanten für zielgerichtete Werbung verfolgten.
Microsoft lässt Aufforderungen an Google verschicken, wegen Urheberrechtsverletzungen mehrere Links aus dem Suchindex zu löschen. Doch die URLs verweisen auf Microsofts eigene Server und dortige Produkte und Inhalte.
Nach Angaben von Internetprovidern soll die britische Pornwall auch politische Inhalte filtern. "Hier wird deutlich, dass David Cameron die Menschen schlafwandelnd in die Zensur führen will", sagte Jim Killock von der Open Rights Group.
Die britischen Internetprovider sollen sich nach dem Willen der Regierung mit der Implementierung der Pornofilter beeilen. Die Filtersoftware soll sich erst nach einer erfolgten Altersverifikation ausschalten lassen.
Seit Jahren beklagen kleine Ladenbesitzer, die für das britische Post Office arbeiten, dass die Software Horizon Computer System ein Minus in die Kasse rechnet. Nun wurde tatsächlich ein Softwarefehler gefunden.
O3b Networks hat seine ersten vier Satelliten in die Umlaufbahn geschickt. Sie liefern 1,2 GBit/s per Beam. Das O3b-Netzwerk soll Glasfaserbandbreiten über Satellit zu günstigen Preisen bieten.
Eine lebende Küchenschabe mit dem Smartphone fernsteuern - das will Backyard Brains mit seinem BCI-Projekt ermöglichen. Aber nicht nur so zum Spaß, sondern mit Bildungsauftrag.
Der TV-Streaming-Dienst des schwedischen Startups Magine startet in diesem Monat im Betaformat in Deutschland. Welche Sender dabei sein werden und zu welchem Preis, ist noch nicht bekannt.
Es wird noch rund ein Jahr dauern, bis Google Glass auf den breiten Markt kommt. Eric Schmidt äußerte sich auch zu Fragen der Privatsphäre.
Die BBC entwickelt neben dem iPlayer noch einige andere HTML-Anwendungen für ihre Programme. Das zugrundeliegende Framework ist jetzt unter der Apache-Lizenz frei verfügbar.
Am Rande einer Preisverleihung hat Valve-Chef Gabe Newell über die Steam Box gesprochen: In drei bis vier Monaten sollen Spieler erste Prototypen ausprobieren und sich dabei offenbar vom Controller den Puls fühlen lassen können.
Bill Gates hat zugegeben, dass Microsoft im Mobilbereich Fehler gemacht hat. In einem Interview betonte der Unternehmensgründer, dass Microsofts Innovationen noch nicht ausreichten.
Ein brasilianisches Patentgericht hat entschieden, dass Apple keine Exklusivrechte an der Marke "iphone" in dem südamerikanischen Land besitzt. Der US-Konzern hat jedoch bereits eine Beschwerde wegen der Entscheidung eingereicht.
Noch im Jahr 2013 will Intel zum Anbieter von Set-Top-Boxen werden. Das hat das Unternehmen auf einer Konferenz bestätigt. Geplant sind Pay-TV-Angebote für IP-Fernsehen in den USA. Dafür will Intel nicht nur die Hardware stellen, sondern auch eine neue Marke einführen.
Die USA haben den Plan des Inselstaates Antigua und Barbuda, ein eigenes Downloadportal für Filme und Fernsehserien aus den USA einzurichten, als "regierungsamtliche Piraterie" bezeichnet. Doch die Welthandelsorganisation gab dem Antillenstaat das Recht dazu.
Ist das ein Büffel oder eine Antilope? Mit Hilfe von Fotos können Nutzer auch ohne zoologische Kenntnisse dank der Universität Oxford die Arten bestimmen. Dabei helfen sie über die Website Snapshot Serengeti sogar der Wissenschaft.
Im Jahr 2000 sorgte Metallica für weltweites Aufsehen, weil sie ihre Musik nicht bei Napster sehen wollte, und klagte - seitdem galt die US-Band als großer Onlineverweigerer. Nun stehen die Alben der Band ganz offiziell bei Spotify, und dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Auf der Jagd nach Urheberrechtsverletzungen in der Google-Suche sind Ermittler auf einen neuen gefährlichen Gegner gestoßen: die eigenen Filmkopien der Studios im Onlinehandel. Google sollte Suchergebnisse zu Filmen bei Amazon und iTunes entfernen.
Bradley Manning hat in der Isolationshaft gefürchtet, nicht mehr lebend aus der Zelle herauszukommen. Das sagte der mutmaßliche Wikileaks-Informant bei einer Voranhörung auf Fragen seines Anwalts.
Microsoft-Chef Steve Ballmer hat im Gespräch mit der BBC bestätigt, dass Microsoft neben dem Tablet Surface weitere Geräte auf den Markt bringen will.
Das Internet Archive macht Nachrichtensendungen durchsuchbar. Das neue Angebot TV News Search & Borrow umfasst rund 350.000 Sendungen aus den vergangenen drei Jahren.
Asiens schnellstes Tiefseekabel, das ASE, geht heute in Betrieb. Es soll speziell darauf ausgelegt sein, Erdbeben und Wirbelstürme zu überstehen.
Eine Hobby-Archäologin hat möglicherweise mehrere bislang unbekannte Pyramidenkomplexe in Ägypten entdeckt. Dabei halfen ihr Luftaufnahmen von Google Earth.
Wikipedia hat Serverprobleme und ist nur eingeschränkt verfügbar. Derzeit müssen sich die Nutzer mit einer Notausgabe begnügen. Die Ursache war offenbar ein durchtrenntes Glasfaserkabel in einem Datenzentrum in Tampa. Das Problem wurde am 6. August 2012 gelöst.
Das kommende Ubuntu 12.10 wird standardmäßig die Integration von Webapps in den Unity-Desktop bieten. Bisher können etwa 40 Dienste getestet werden, auch in Ubuntu 12.04 LTS.
Facebook wird sich an dem Konsortium beteiligen, das seine Seekabel von Malaysia nach Südkorea und Japan baut. Außer Facebook sind nur Telekommunikationskonzerne in dem Konsortium.
In Großbritannien haben zwei junge Männer zugegeben, dem Hackerkollektiv Lulzsec angehört zu haben. Gegen sie und zwei weitere Personen soll im April 2013 der Prozess eröffnet werden, unter anderem wegen DDoS-Angriffen.
Die Zahl der Top-Level-Domains soll deutlich steigen. Die Icann hat im Rahmen des Vergabeprozesses 1.930 Bewerbungen erhalten, die heute veröffentlicht wurden. Darunter sind TLDs wie .baby, .hotel, .docs, .book und .blog sowie .berlin und .hamburg, .google, .samsung, .bing und .lidl.