Microsoft: Erste Version der Hololens soll 2016 erscheinen
Satya Nadella wird in einem BBC-Interview etwas konkreter als bisher: Eine erste an Entwickler gerichtete Version der VR-Brille Hololens soll im Laufe des Jahres 2016 erscheinen. Bis zu einer Consumer-Version kann es allerdings noch etwas dauern.

Microsoft-Chef Satya Nadella hat in einem Interview mit der BBC den Zeitplan für eine Veröffentlichung der VR-Brille Hololens spezifiziert. Das erste für den Verkauf bestimmte Modell soll im Laufe des Jahres 2016 erscheinen, sagt Nadella.
Dieses Modell soll sich an Entwickler richten, erklärt der Microsoft-Chef weiter im Interview. Insgesamt bewege man sich bei der Entwicklung der Hololens in einem Fünf-Jahres-Zeitraum - Nadella spezifiziert allerdings nicht, an welchem Punkt sich die Entwicklung jetzt befinde.
Bisher sprach Nadella von "Windows-10-Zeitraum"
Eine Consumer-Version dürfte es im Jahr 2016 aber noch nicht geben, wenn Microsoft für dieses Jahr erst mit der Veröffentlichung einer Entwicklervariante rechnet. Bisher sprach Microsoft bezüglich der Hololens immer von einer Veröffentlichung "innerhalb des Windows-10-Zeitraums", eine Formulierung, die Nadella auch im Gespräch mit der BBC verwendet. Darunter konnte man sich bisher einen recht langen Zeitraum vorstellen - im Grunde alles zwischen der Veröffentlichung von Windows 10 und dem Ende der Servicezeit.
Microsofts Hololens blendet dem Nutzer virtuelle Gegenstände in sein normales Sichtfeld ein. Die Anwendungsbeispiele sind vielfältig: Sie reichen von detaillierten Hilfestellungen bei handwerklichen Tätigkeiten bis hin zu Spieleinhalten.
Überraschend realistische Darstellung
Golem.de konnte die Hololens auf der Build 2015 bereits ausführlich ausprobieren. Dabei waren wir überrascht, wie gut sich die Einblendungen in die Realität einfügen. Auch die Farbdarstellung war bei der von uns getesteten Version bereits gut, insgesamt wirkten die VR-Einblendungen realistisch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ob es nun wirklich 2000¤ werden (als Endkundenpreis) wage ich zu bezweifeln (das wäre...
Sie werden es zwangsläufig verbessert "müssen". Die Konkurrenz wird sicher nicht schlafen...