366 Axel Springer Verlag Artikel
  1. Leistungsschutzrecht: Verlegerverband zählt Google zur Schattenwirtschaft

    Leistungsschutzrecht: Verlegerverband zählt Google zur Schattenwirtschaft

    Das Bundeskabinett hat das Leistungsschutzrecht für Presseverlage nach einem Einspruch des BDI heute wieder nicht verabschiedet. Die Verleger hoffen, dass es doch noch kommt und bezeichnen Aggregatoren wie Google News als Schattenwirtschaft.

    18.07.201221 Kommentare
  2. Onlineaktion: Axel-Springer-Konzern beschuldigt Gegner des E-Mail-Bombings

    Onlineaktion: Axel-Springer-Konzern beschuldigt Gegner des E-Mail-Bombings

    Der Springer-Konzern sandte allen Onlineverweigerern der Zusendung einer kostenlosen Bild-Zeitung einen umfangreichen Infobrief. Dem widersprachen viele Menschen in einer E-Mail an acht Springer-Adressen: Für den Verlag ist dies Computersabotage durch E-Mail-Bombing.

    12.07.2012124 Kommentare
  3. Leistungsschutzrecht: Axel-Springer-Konzern warnt Google

    Leistungsschutzrecht: Axel-Springer-Konzern warnt Google

    Die Verlegerverbände behaupten, sie wollten mit dem Leistungsschutzrecht nicht die Wikipedia angreifen. Christoph Keese vom Axel-Springer-Konzern sieht aber Musterklagen mit Google kommen und warnt den Marktbeherrscher vor Delistings.

    01.07.2012166 Kommentare
  4. Axel-Springer-Konzern: Massenentlassungen bei Computer Bild werden ausgesprochen

    Axel-Springer-Konzern: Massenentlassungen bei Computer Bild werden ausgesprochen

    Der Axel-Springer-Konzern macht seine Drohung wahr und setzt die angekündigten Massenentlassungen seiner Redakteure der Computer-Bild-Gruppe um. Die entstehenden Lücken würden von freien Redakteuren, Praktikanten und Aushilfen gefüllt, erklären die Betroffenen.

    29.06.2012169 Kommentare
  5. Drohung: Springer-Konzern will 50 Computer-Bild-Redakteure feuern

    Drohung : Springer-Konzern will 50 Computer-Bild-Redakteure feuern

    Redakteure der Computer Bild wollen nicht ohne Tarifvertrag in die Gesellschaft Computer Bild Digital wechseln. Jetzt droht der Axel-Springer-Konzern mit einer Massenentlassung.

    15.06.2012205 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Applikationsverantwortlicher für IT-Fachverfahren (m/w/d)
    operational services GmbH & Co. KG, Nürnberg
  2. Senior Full Stack Entwickler:in für stabile lexoffice Kaufprozesse (w/d/m) - Java, Spring ... (m/w/d)
    Haufe Group, Freiburg im Breisgau
  3. Data Analyst Controlling / Reporting (w/m/d)
    BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Köln
  4. Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d)
    MVV Netze GmbH, Mannheim (Home-Office)

Detailsuche



  1. Leistungsschutzrecht: Von Pressetexten künftig besser die Finger lassen

    Leistungsschutzrecht: Von Pressetexten künftig besser die Finger lassen

    Der Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht könnte sogar gegen die Verfassung verstoßen. Zumindest aber wird er Bloggern Ärger und Anwälten neue Einnahmequellen bescheren.

    14.06.2012143 Kommentare
  2. Onlineaktion: Über 55.000 Menschen wollen keine Gratis-Bild-Zeitung

    Onlineaktion: Über 55.000 Menschen wollen keine Gratis-Bild-Zeitung

    Während eines Tages haben sich 55.000 Menschen online der Gratiszusendung der Bild-Zeitung verwehrt. Bei einer weiteren starken Zunahme könnte die Aktion für den Axel-Springer-Verlag unmöglich werden.

    13.04.2012327 Kommentare
  3. Jugendschutz-Software: "Jugendschutzfilter so wichtig wie Virenscanner"

    Jugendschutz-Software: "Jugendschutzfilter so wichtig wie Virenscanner"

    Seit gestern ist die Jugendschutz-Software der Telekom erhältlich. Damit steht der Jugendschutz im Internet vor dem Umbruch - aber fast kein Nutzer weiß, was sich ändert. Bei einer Diskussionsrunde haben Experten über technische Grundlagen und weitere Plattformen gesprochen.

    30.03.201243 Kommentare
  4. Rowan Barnett: Twitter Deutschland holt seinen Chef von Bild.de

    Rowan Barnett: Twitter Deutschland holt seinen Chef von Bild.de

    Der Chef für Social Media bei Bild.de wird die neue deutsche Twitter-Landestochter führen. Der freut sich sehr auf die "'awesome' Aufgabe".

    26.03.201216 Kommentare
  5. Browsergames: Hack bei Gamigo

    Browsergames: Hack bei Gamigo

    Der Hamburger Browsergamesanbieter Gamigo meldet, er sei Opfer von Hackern geworden. Nach Unternehmensangaben haben sich die Eindringlinge Zugriff zu Usernamen, verschlüsselten Passwörtern und eventuell zu weiteren personenbezogenen Daten verschafft.

    02.03.201213 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Axel Springer

RSS Feed
RSS FeedAxel Springer Verlag

Golem Karrierewelt
  1. AZ-500 Microsoft Azure Security Technologies (AZ-500T00): virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  2. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  3. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Headpuster: Hacker will Welt Online geknackt haben

    Headpuster: Hacker will Welt Online geknackt haben

    Ein Angreifer behauptet, die Axel-Springer-Plattform Welt Online gehackt zu haben. Angeblich hat Headpuster die Kreditkarteninformationen von allen 30.264 Nutzern erbeutet. Ein Sprecher von Welt Online hat das dementiert.

    12.08.20119 Kommentare
  2. Preisvergleich: Werbung "Media Markt vs. Internet" mit fragwürdigen Tricks

    Preisvergleich : Werbung "Media Markt vs. Internet" mit fragwürdigen Tricks

    Der Media Markt will beweisen, dass er Flachbildschirmfernseher billiger anbieten kann als die Konkurrenz im Internet. Ein Blogger fand im Internet ein günstigeres Angebot, wurde von der Elektronikmarktkette jedoch abgewiesen. Der Händler My-solution.de hat bestätigt, mit dem Preis Media Markt herausgefordert zu haben.

    27.06.2011250 Kommentare
  3. DieRedaktion.de: Deutsche Post startet Onlinemarktplatz für Journalismus

    DieRedaktion.de: Deutsche Post startet Onlinemarktplatz für Journalismus

    Cebit Die Deutsche Post startet einen verlagsunabhängigen Onlinemarktplatz für Qualitätsjournalismus: DieRedaktion.de soll Journalisten, Verlage, Corporate-Publishing-Dienstleister sowie Unternehmen und Verbände zusammenbringen und neue Geschäftschancen eröffnen.

    03.03.20111 Kommentar
  1. Onlineprospekte: Axel Springer kauft Kaufda

    Der Axel Springer Verlag übernimmt die Mehrheit am Online-Prospekt-Anbieter Kaufda. Das Startup bietet im Internet Zugriff auf Prospekte, Angebote und Öffnungszeiten von rund 200.000 deutschen Einzelhandelsgeschäften.

    02.03.20110 Kommentare
  2. Black Prophecy: Offene Beta im All

    Black Prophecy: Offene Beta im All

    Künftige Kampfpiloten können sich ab sofort in der offenen Betaphase von Black Prophecy in den Weltraum stürzen. Das Entwicklerstudio Reakktor Media aus Hannover hat seit der Closed-Beta einige Details geändert.

    01.03.201140 KommentareVideo
  3. One Pass: Google wird zum digitalen Kiosk

    Google startet mit One Pass eine neue Bezahllösung für digitale Inhalte. Verlage sollten darüber kostenlose oder kostenpflichtige Inhalte vertreiben können, kündigte Google-Chef Eric Schmidt in Berlin an.

    16.02.20116 KommentareVideo
  1. Spielebranche: Gamigo beteiligt sich an Reakktor

    Spielebranche: Gamigo beteiligt sich an Reakktor

    Der zum Axel Springer Verlag gehörende Onlinespielespezialist Gamigo beteiligt sich am MMORPG-Pionier Reakktor aus Hannover und kauft alle Rechte am kommenden Weltraumactionspiel Black Prophecy.

    27.01.20116 KommentareVideo
  2. Trackingsoftware: Hamburger Datenschutzbeauftragter schaltet sich selbst ab

    Trackingsoftware: Hamburger Datenschutzbeauftragter schaltet sich selbst ab

    Hamburgs Datenschutzbeauftragter, Johannes Caspar, hat seinen Internetauftritt abschalten lassen, da auf der Seite "unzulässige Trackingsoftware" zum Einsatz kam.

    14.01.201169 Kommentare
  3. Erfolgreicher Anfang: Axel Springer zieht positive Bilanz für Bezahlangebote

    Erfolgreicher Anfang: Axel Springer zieht positive Bilanz für Bezahlangebote

    Trotz geringer Umsätze im ersten Jahr bezeichnet Axel-Springer-Verlagschef Mathias Döpfner die Ergebnisse der kostenpflichtigen Angebote des Verlages als erfolgreich. Um die Angebote auf mehr Geräten nutzbar zu machen, öffnet der Axel-Springer-Verlag seinen Onlinekiosk.

    08.12.201021 Kommentare
  1. Daily: Murdoch entwickelt digitale Tageszeitung für das iPad

    Daily: Murdoch entwickelt digitale Tageszeitung für das iPad

    Der Medienkonzern News Corporation entwickelt eine digitale Tageszeitung, die ausschließlich auf dem iPad erscheinen soll. Daily soll Anfang kommenden Jahres für knapp einen US-Dollar pro Woche erhältlich sein.

    22.11.201036 Kommentare
  2. Springer-Chef: Döpfner prognostiziert Ende der Umsonstkultur im Internet

    Der Verlag Axel Springer will mit einer neuen Strategie im Internet seine Umsätze im digitalen Geschäft massiv ausbauen. "Wir wollen in sieben Jahren die Hälfte unserer Umsätze im digitalen Bereich machen. Derzeit entwickelt sich alles so dynamisch, dass wir dieses Ziel schneller erreichen können. Vielleicht in fünf Jahren", sagt Mathias Döpfner, Chef von Europas größtem Zeitungsverlag, dem Handelsblatt.

    08.11.2010147 Kommentare
  3. Digitale Medien: Wird die Zeitung zur iPad-App?

    Digitale Medien: Wird die Zeitung zur iPad-App?

    Viele Verlage setzen auf das iPad und andere mobile Geräte als Plattform für die Tageszeitung. Glaubt man einem US-Wissenschaftler, wird Apple in Kürze Zeitungsabonnements über den App-Store auf das iPad verkaufen.

    16.09.201087 Kommentare
  1. Tablet-Schwemme auf der Ifa: Wo ist eigentlich Microsoft?

    Tablet-Schwemme auf der Ifa: Wo ist eigentlich Microsoft?

    Ifa 2010 Beim Thema Tablets gehört die Ifa 2010 Google, denn weder Apple noch Microsoft sind mit ihrem Betriebssystem so präsent wie Google mit Android. Nicht alle Android-Tablets überzeugen. Eine Übersicht.

    06.09.2010232 KommentareVideo
  2. Notverkauf: AOL verschleudert das soziale Netzwerk Bebo

    Notverkauf: AOL verschleudert das soziale Netzwerk Bebo

    Die Investmentfirma Criterion Capital Partners gibt den Kauf von Bebo bekannt. Der Preis wurde nicht verraten, soll aber nur bei einem Bruchteil der 850 Millionen US-Dollar liegen, die AOL vor über zwei Jahren bezahlt hatte.

    17.06.201015 Kommentare
  3. Deutsche Zeitschriftenverleger: Apples iPad bedroht die Pressefreiheit

    Deutsche Zeitschriftenverleger: Apples iPad bedroht die Pressefreiheit

    Apple wird mit seinem iPad zum internationalen Medienkonzern, der Verlage auf die Rolle bloßer Inhaltelieferanten reduziert - das beklagen deutsche Zeitschriftenverleger. Sie fordern einen größeren Anteil an den Werbeumsätzen und mehr Mitspracherechte.

    31.05.2010158 Kommentare
  4. Britischer Premier kritisiert Bezahlschranken fürs Netz

    Gordon Brown greift mitten im Wahlkampf Rupert Murdochs Bezahl-Pläne für die Onlineausgaben der Times und der Sunday Times an. Laut Brown sollten grundlegende Nachrichten kostenlos verfügbar sein.

    14.04.20105 Kommentare
  5. Axel-Springer-Chef: Das iPad rettet die Verlagsbranche

    Axel-Springer-Chef: Das iPad rettet die Verlagsbranche

    Springer-Chef Mathias Döpfner hat in einer US-Talkshow ein Loblied auf Steve Jobs und das iPad gesungen. "Jeder Verleger auf der Welt sollte sich einmal am Tag niedersetzen, beten und Steve Jobs dafür danken, dass er damit die Verlagsindustrie rettet", sagte er.

    08.04.2010183 Kommentare
  6. Bebo wird verkauft oder geschlossen

    Bebo wird verkauft oder geschlossen

    Zwei Jahre nach der Übernahme für 850 Millionen US-Dollar will sich AOL von dem schrumpfenden sozialen Netzwerk Bebo trennen. Die Firma werde verkauft oder geschlossen, gab das Management bekannt.

    07.04.201018 Kommentare
  7. Axel Springer: Wachstum nur online und mit Bild-Zeitung

    Axel Springer: Wachstum nur online und mit Bild-Zeitung

    Axel Springer leidet in der Krise unter Rückgängen beim Gewinn und EBITDA. Die Internetfirmen und die Bild stehen dagegen gut da. Die Immobilienbörse Immonet, die Preissuchmaschine Idealo und der Online-Marketing-Dienstleister Zanox steigerten den Umsatz am stärksten.

    10.03.201011 Kommentare
  8. Wie viel dürfen Bezahlinhalte im Internet kosten?

    Ob es am Preis liegt? Ein Erfolg ist das kostenpflichtige Onlineangebot der US-Lokalzeitung Newsday jedenfalls nicht. Seit Oktober 2009 sollen Leser für die Nutzung zahlen, doch nur wenige haben das teure Onlineabonnement abgeschlossen.

    28.01.201036 Kommentare
  9. Springer startet Medienarchiv68

    Springer will sein im Herbst 2009 angekündigtes "Medienarchiv68" am Sonntag, dem 17. Januar 2010 starten. Dann sollen rund 5.900 Artikel aus den Jahren 1966 bis 1968 für jedermann zugänglich sein und online zeigen, wie die Redaktionen von Axel Springer über die 68er Bewegung berichtet haben.

    12.01.20107 Kommentare
  10. IMHO: Bei Axel Springer hat die Zukunft des Internets Lücken

    IMHO: Bei Axel Springer hat die Zukunft des Internets Lücken

    Die Zukunft des Onlinejournalismus hat begonnen - wenn es nach der Axel Springer AG geht. Doch der Verlag kann sich nicht zwischen Geld und Google entscheiden und versteht das Internet immer noch nicht.

    16.12.2009133 Kommentare
  11. 13 Prozent der Internetnutzer würden für Inhalte zahlen

    Bild.de und Welt.de hoffen auf möglichst viele zahlungswillige Internetleser - eine neue Studie sieht aber nur wenig Potenzial für kostenpflichtige Angebote. Nur 13 Prozent der Nutzer sind bereit, für online angebotene Inhalte zum virtuellen Portemonnaie zu greifen.

    12.12.2009104 Kommentare
  12. Bild.de und Welt.de als iPhone-Apps sind da

    Der Axel-Springer-Verlag hat spezielle iPhone-Applikationen für Bild und Welt veröffentlicht, die beide nur kostenpflichtig nutzbar sind. Der Verlag ist von dem Plan abgerückt, die kostenlos nutzbaren Webseiten von Bild.de und Welt.de für iPhone-Nutzer zu blockieren.

    09.12.200972 Kommentare
  13. Deutsche Post will Micropayment für Verlage anbieten

    Die Deutsche Post will ein Abrechnungssystem für Internetinhalte entwickeln. Das System soll Teil des De-Mail-Projekts werden. Die Post verhandelt nach Medienberichten bereits mit Verlagen.

    13.11.200915 Kommentare
  14. Springer: Freier Zugang zu Informationen ist kommunistisch

    Springer: Freier Zugang zu Informationen ist kommunistisch

    Axel-Springer-Chef Döpfner hat die Forderung nach einem freien Zugang zu Informationen als kommunistisch bezeichnet. Genauso sinnvoll sei es zu fordern, dass das Bier im Supermarkt künftig kostenlos sein müsse.

    13.11.2009467 Kommentare
  15. Bild.de und Welt.de auf dem iPhone bald nur noch gegen Geld

    Die Inhalte von Bild.de und Welt.de wird es voraussichtlich auf dem iPhone bald nur noch gegen Bezahlung geben, so der Plan des Axel-Springer-Verlags. Der Verlag will noch in diesem Jahr kostenpflichtige iPhone-Applikationen für Bild.de und Welt.de veröffentlichen. Zeitgleich wird dann der Zugang auf die Webseiten mit dem iPhone-Browser wohl nicht mehr möglich sein.

    06.11.2009188 Kommentare
  16. Axel-Springer-Verlag: Deutschland als Paid-Content-Vorreiter

    Axel-Springer-Verlag: Deutschland als Paid-Content-Vorreiter

    IFA 2009 Der Chef der Bild-Gruppe bei Axel Springer will die Umstellung auf Bezahlinhalte im Internet nicht allein angehen. Er ruft die Branche deshalb auf, wagemutiger zu werden.

    07.09.200969 Kommentare
  17. Springer will Jobbörse Stepstone ganz

    Springer will die Jobbörse Stepstone komplett übernehmen und hat sich durch den Zukauf von rund 19,3 Prozent der Anteile die Mehrheit an dem norwegischen Unternehmen gesichert. Allen anderen Aktionären macht der Medienkonzern ein Übernahmeangebot.

    03.09.20090 Kommentare
  18. CDU/CSU: "Datenschutz darf nicht zum Täterschutz werden"

    CDU/CSU: "Datenschutz darf nicht zum Täterschutz werden"

    Bundestagswahl 2009 Am 27. September ist Bundestagswahl und alle großen Parteien haben IT-Themen in ihren Wahlprogrammen. Golem.de hat sie sich angesehen. Im letzten Teil der Serie geht es um CDU und CSU mit ihrem Wahlprogramm "Wir haben die Kraft - Gemeinsam für unser Land".

    02.09.2009496 Kommentare
  19. Axel-Springer-Verlag setzt Pläne für Bezahl-Onlineinhalte um

    Axel-Springer-Verlag setzt Pläne für Bezahl-Onlineinhalte um

    Der Axel-Springer-Verlag führt neue kostenpflichtige Angebote ein. Kreativer und exklusiver Content soll Geld kosten, sagt der Verlagschef, und stellt seine neuen Produkte für den Herbst vor.

    14.08.200957 Kommentare
  20. WAZ begrüßt Springer-Vorstoß für Bezahlcontent

    Als wichtigste medienpolitische Initiative seit Jahrzehnten hat der Chef der WAZ-Gruppe den Plan des Springer-Verlags bezeichnet, Onlineinhalte schrittweise kostenpflichtig zu machen.

    07.08.2009129 Kommentare
  21. AP gewinnt Streit mit AHN um Nutzung aktueller Informationen

    Die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) hat einen wichtigen Punktsieg in der Auseinandersetzung um den rechtlichen Schutz aktueller Informationen errungen. Der News-Aggregator All Headline News aus Florida, den AP verklagt hatte, gab sich geschlagen und willigte in einen Vergleich ein.

    14.07.20094 Kommentare
  22. Überwachung: Europäische Charta für Pressefreiheit vorgelegt

    Leitende Journalisten aus 29 europäischen Ländern haben in Hamburg die Europäische Charta für Pressefreiheit verabschiedet. Die Medienmacher fordern Schutz vor Überwachungen, Lauschaktionen und Durchsuchungen von Redaktionen und Computern sowie für den freien Zugang von Journalisten und Bürgern zu allen in- und ausländischen Informationsquellen.

    26.05.200913 Kommentare
  23. Massiver Auflagenrückgang bei GameStar, PC Games & Co

    Die Auflagen von Spielefachzeitschriften wie GameStar, PC Games oder Computer Bild Spiele gehen stark zurück. Das zeigen die aktuellen Quartalsergebnisse der IVW. Besonders hart betroffen ist Bravo Screenfun, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über 60 Prozent der Auflage verloren hat.

    15.04.2009255 Kommentare
  24. Bertelsmann verkauft Softwarehaus Empolis

    Bertelsmann hat seine Software-Entwicklungsfirma Empolis an das Schweizer Unternehmen Holding Attensity Empolis Europe AG des US-Investors Ian Bonner verkauft. Empolis hatte sich auf das semantische Web spezialisiert und galt bislang als Hoffnungsträger innerhalb des Konzerns.

    16.03.20090 Kommentare
  25. Onlineausgaben der US-Zeitungen wachsen kräftig

    Gedruckte Zeitungen haben weltweit mit Auflagenrückgängen zu kämpfen - aber die Onlineausgaben amerikanischer Zeitungen legen derzeit kräftig zu. Wachstumskönig ist eine Onlinezeitung aus New York, deren Abrufzahlen innerhalb eines Jahres um 99 Prozent gestiegen sind.

    28.01.20094 Kommentare
  26. Datenleck bei Springer-Anzeigenblättern

    Bei Anzeigenblättern des WBV Wochenblatt Verlags, der zum Medienkonzern Axel Springer gehört, waren im Monat September 2008 über Wochen persönliche Daten von Anzeigenkunden über das Internet zugänglich. Über die Google-Suchmaschine konnten Namen, Anschrift, Handynummer und Kontodaten für anonyme Chiffre-Anzeigen, beispielsweise aus der Rubrik "Heiraten und Bekanntschaften", gelesen werden.

    19.10.200815 Kommentare
  27. Springer kauft Gamigo

    Der Axel Springer Verlag übernimmt die Mehrheit an der Gamigo AG. Das einstige Spieleportal bietet mittlerweile kostenlose Onlinespiele an. Bereits 2000 war Springer zusammen mit bmp bei Gamigo eingestiegen, nun gibt bmp seine Anteile an Springer ab.

    04.09.200818 Kommentare
  28. Neue Verlegerattacke gegen Onlineaktivitäten von ARD und ZDF

    Im Streit um die Onlinepläne von ARD und ZDF im Internet haben sich deutsche Verlagsmanager und Verleger mit einem gemeinsamen Grundsatzpapier zu Wort gemeldet. Derweil hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien entschieden, dass Streaming-Angebote im Internet einer Lizenz bedürfen.

    17.07.200812 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #