13 Prozent der Internetnutzer würden für Inhalte zahlen

Studie sieht nur wenig Potenzial für kostenpflichtige Inhalte im Internet

Bild.de und Welt.de hoffen auf möglichst viele zahlungswillige Internetleser - eine neue Studie sieht aber nur wenig Potenzial für kostenpflichtige Angebote. Nur 13 Prozent der Nutzer sind bereit, für online angebotene Inhalte zum virtuellen Portemonnaie zu greifen.

Artikel veröffentlicht am ,

13 Prozent der Nutzer, die privat Zugang zum Internet haben, wären bereit, für online angebotene Informationen zu bezahlen, so das Ergebnis einer neuen Studie. Acht Prozent würden Bezahlinhalte nur ohne Werbung akzeptieren, fünf Prozent einen kostenpflichtigen Informationszugang auch mit Werbeschaltungen akzeptieren. Der Rest der befragten Surfer will die Inhalte weiterhin kostenlos nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die Marktforscher GfK Custom Research und der GfK Verein im Auftrag des Wall Street Journal Europe in 16 europäischen Ländern und in den USA durchgeführt haben.

Laut der Studie ist rund ein Drittel aller Befragten der Meinung, dass Internetinhalte werbefrei und kostenlos sein sollten. Die meisten, 46 Prozent, wollen kostenfreien Contentzugang, nehmen aber Werbung in Kauf.

Es gibt Nationen, die kostenpflichtigen digitalen Inhalten gegenüber vergleichsweise positiv eingestellt sind: So sind 23 Prozent der Schweden, knapp 20 Prozent der Niederländer und Briten sowie 17 Prozent der Amerikaner bereit, für den Zugang zu Informationen im Web zu bezahlen. Bei den amerikanischen Onlinenutzern sind jene zahlungswilliger, die gerne Spiele, Musikdownloads oder E-Services, wie beispielsweise zum Kauf von Reise- oder Konzerttickets, nutzen. Für Europa hingegen stellt die Studie zusammenfassend fest, dass jene Surfer tendenziell etwas mehr bereit sind, für Webinhalte zu bezahlen, die schon Dienste wie Onlinebanking oder Erotikangebote nutzen.

Die Studie ist insbesondere vor dem Hintergrund interessant, dass derzeit viele Zeitschriften- und Zeitungsverlage nach Geschäftsmodellen für die Vermarktung ihrer Inhalte im Internet suchen. Der Axel Springer Verlag war Anfang Dezember 2009 in die Offensive gegangen und hat Apps für das iPhone veröffentlicht, mit denen Leser kostenpflichtigen Zugriff auf die Angebote von Bild.de und Welt.de erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hassashin 21. Dez 2009

Er wurde also schon verurteilt und darf als solcher bezeichnet werden? Wenn du Glück...

Berta 17. Dez 2009

Du guckst auch den ganzen Tag Werbung, weil Du sonst befürchtest das Fernsehen zu...

Berta 17. Dez 2009

Mit anderen Worten: Wie verringere ich die Anzahl meiner Leser um mind. 87% - ich stelle...

Kaffeetrinker 14. Dez 2009

Und ich denke eher der Welt Leser, wird sein EI Phone auspacken und die Welt oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /