Springer-Verlag kauft sich in Frauenportal ein

Axel Springer erwirbt 41,4 Prozent an auFeminin.com

Der Axel-Springer-Verlag will 41,4 Prozent der Aktien an dem Internetportal auFeminin.com übernehmen. Dies hat der Verlag mit den Gründern des in Paris beheimateten Portals vereinbart, deren Anteile die 41,1 Prozent ausmachen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Übernahme besteht aus zwei Teilen. Nach dem Erwerb der obigen Aktienanteile will Springer ein Pflichtangebot zu einem Preis von 32 Euro je Aktie für alle noch ausstehenden Aktien von auFeminin.com unterbreiten. Das Unternehmen ist der Vereinbarung nach mit 284 Millionen Euro bewertet.

AuFeminin.com wurde 1999 gegründet und gibt an, in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Belgien und der Schweiz die Spitzenposition und in Großbritannien die Nummer 2 unter den Frauenportalen zu sein. Das an der französischen Börse gelistete Unternehmen konnte 2006 seinen Umsatz um 54 Prozent auf 13,4 Millionen Euro steigern. Binnen Jahresfrist stieg das EBIT um 79 Prozent auf 7,3 Millionen Euro. Im Mai 2007 verzeichnete das Unternehmen 14,6 Millionen Besucher auf seinem Angebot. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 50 Vollzeitmitarbeiter.

Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer AG soll die Übernahme ein weiterer Schritt der Digitalisierungs- und Internationalisierungsstrategie des Unternehmens darstellen. Das Angebot passe ausgezeichnet zu den Printaktivitäten im Segment der Frauenmagazine. Dr. Andreas Wiele, Vorstand Zeitschriften und Internationales der Axel Springer AG, fügte hinzu: "Unter den Zeitschriften sind Frauentitel nahezu in jedem europäischen Land das größte Marktsegment. Auf sie entfällt ein erheblicher Anteil der Werbeausgaben."

AuFeminin.com bietet auf seinen Internetportalen, die für acht Länder angeboten werden, neben einem redaktionellen Angebot zu Trends und Fashion, Beauty, Fitness, Gesundheit und Psychologie auch Community-Angebote. In Frankreich betreibt das Unternehmen neben auFeminin.com ein Teenager-Portal namens Teemix sowie mit Marmiton ein Angebot rund ums Kochen und Backen.

Außerdem ist ein Angebot für das Luxussegment (Joyce) und ein Gesundheits- und Reiseportal bzw. ein Angebot für Kindererziehung im Portfolio. Das Unternehmen hat zudem eine eigene Banner-Managementsoftware entwickelt und vertreibt den SmartAdServer seit 2003.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /