Der Axel-Springer-Verlag ist einer der größten Konzernverlage in Europa. Mit mehr als 15.000 Beschäftigten und über drei Milliarden Umsatz ist der Konzern in über 40 Ländern tätig. Neben klassischer Verlagstätigkeit mit Zeitungen wie der Bild oder der Welt betreibt der Axel-Springer-Verlag auch zahlreiche Onlinedienste. Der Verlag ist einer der stärksten Verfechter des europäischen Leistungsschutzrechts und führt einen scharfen Kampf gegen Adblocker. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zum Axel-Springer-Verlag.
Die Europäische Kommission hat die Gründung eines Joint Ventures für Werbung auf Basis von Kundendaten genehmigt. Telekom, Orange, Telefónica und Vodafone arbeiten zusammen.
Die Konkurrenten Deutsche Telekom, Orange, Telefónica und Vodafone wollen gemeinsam ihre Kundendaten für Werbezwecke vermarkten. Laut den Konzernen geht es um eine Nachfolge des Cookies.
Die Software-Unternehmen gaben im Jahr 2021 je über drei Millionen Euro für Lobbyismus aus. Lobbycontrol kritisiert die andauernde Intransparenz.
Die Bundesregierung will eine pauschale Ablehnung von Tracking durchsetzen. Die Pläne gefallen der Wirtschaft gar nicht.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Provider Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica wollen in den Werbemarkt einsteigen. Noch ist offen, worauf sich Nutzer dabei einlassen.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Vor einem Jahr ist das neue EU-weite Leistungsschutzrecht in Kraft getreten. Bislang zeigt sich nur Google mit dem Resultat "hochzufrieden".
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die australische Regierung will das Verlinken von Inhalten für Google und Facebook kostenpflichtig machen. Das rührt an ein Grundprinzip des Internets.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Immer mehr Filter und Lizenzvereinbarungen werden die vertraute Nutzung des Internets erschweren. Wer als Anbieter die europäischen Auflagen nicht erfüllt, könnte künftig die Nutzer hierzulande aussperren. Es droht ein rein europäisches Internet.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Nahezu wöchentlich liegen inzwischen neue Vorschläge zum europäischen Leistungsschutzrecht und zu Uploadfiltern auf dem Tisch. Sie sind dilettantische Versuche, schlechte Konzepte irgendwie in Gesetzesform zu gießen.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die australische Regierung will das Verlinken von Inhalten für Google und Facebook kostenpflichtig machen. Das rührt an ein Grundprinzip des Internets.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die bisherige Unsicherheit beim Bezahlen bei Ebay Kleinanzeigen wird massiv reduziert. Doch das kostet eine Gebühr.
Prämiert wurde ein Artikel der Welt zu China, gegen den das Landgericht Frankfurt presserechtlich eine einstweilige Verfügung erlassen hat. Das machen Sieger und die Preisrichter aber nirgends transparent.
Von Achim Sawall
Die australische Regierung will das Verlinken von Inhalten für Google und Facebook kostenpflichtig machen. Das rührt an ein Grundprinzip des Internets.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Mehr als 80 Hektar Wald müssen für den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide weichen.
Teslas Börsenbewertung ist auf einem Rekordniveau, weshalb Elon Musk für Fusionen mit anderen Autoherstellern offen ist.