Twitter: Elon Musk zwischen CEO und Shitposter

Mit einem Tweet kann Musk den Tesla-Kurs abstürzen und Kryptowährungen aufsteigen lassen. Diese Macht ist ihm 41 Milliarden US-Dollar wert.

Artikel von Daniel Ziegener veröffentlicht am  (aktualisiert am )
Elon Musk ist laut eigenen Aussagen kein Freund von Drogen.
Elon Musk ist laut eigenen Aussagen kein Freund von Drogen. (Bild: Joe Rogan Experience)

Der reichste Mann der Welt kauft ein Social Network - und die Aufregung ist seit Monaten groß. Bei der chaotisch verlaufenen Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Beim Blick auf die Details wird klar, dass der Kauf nicht nur für Twitter, sondern auch für Elon Musk und seine anderen Unternehmen große Auswirkungen haben wird. Mehr als 110 Millionen Follower hat Elon Musk auf Twitter. Das sind mehr, als Deutschland Einwohner hat. Damit besitzt der Tesla-Chef einen der reichweitenstärksten Accounts bei dem Kurznachrichtendienst, dessen Diskurse oft weit über Twitter selbst hinausreichen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /