Twitter: Elon Musk zwischen CEO und Shitposter

Mit einem Tweet kann Musk den Tesla-Kurs abstürzen und Kryptowährungen aufsteigen lassen. Diese Macht ist ihm 41 Milliarden US-Dollar wert.

Artikel von Daniel Ziegener veröffentlicht am  (aktualisiert am )
Elon Musk ist laut eigenen Aussagen kein Freund von Drogen.
Elon Musk ist laut eigenen Aussagen kein Freund von Drogen. (Bild: Joe Rogan Experience)

Der reichste Mann der Welt kauft ein Social Network - und die Aufregung ist seit Monaten groß. Bei der chaotisch verlaufenen Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Beim Blick auf die Details wird klar, dass der Kauf nicht nur für Twitter, sondern auch für Elon Musk und seine anderen Unternehmen große Auswirkungen haben wird. Mehr als 110 Millionen Follower hat Elon Musk auf Twitter. Das sind mehr, als Deutschland Einwohner hat. Damit besitzt der Tesla-Chef einen der reichweitenstärksten Accounts bei dem Kurznachrichtendienst, dessen Diskurse oft weit über Twitter selbst hinausreichen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /