DHL und Hermes: Ebay-Kleinanzeigen mit Versandoption
Ebay-Kleinanzeigen bietet auch eine feste Versandoption. Elektronisches Bezahlen gibt es schon länger.

Ebay Kleinanzeigen, das nicht mehr zu Ebay gehört, führt nun auch eine offizielle Versandoption für die Angebote ein. Das gab das Unternehmen am 13. Dezember 2021 bekannt. Bisher sind in dem kostenlosen Ebay-Kleinanzeigenmarkt Barzahlungen bei Abholung der Ware im Haushalt des Verkäufers üblich. Ein Versand wird oft nur auf Nachfrage angeboten.
Beim Erstellen eines Angebots auf Ebay Kleinanzeigen können Verkäufer nun Details zum Versand auswählen. Dazu gibt es Angebote von Hermes und DHL, die Sendungsverfolgung sowie Haftung beinhalten.
Im Oktober 2020 führte der Onlinemarkt eine Bezahlfunktion ein. Diese wird von der niederländischen Online Payment Platform (OPP) bereitgestellt. Als Zahlungsmethoden stehen neben der klassischen Überweisung auch Sofort-Überweisung sowie die Zahlung per Kreditkarte zur Verfügung. Paypal gibt es nicht.
Ebay Kleinanzeigen: Sicher-bezahlen-Funktion seit Oktober 2020
Für die Sicher-bezahlen-Funktion verlangt der Betreiber eine Gebühr in Abhängigkeit von der vereinbarten Kaufsumme, die der Käufer bezahlen muss. Verkäufer müssen den Artikel dazu mit Nachweis versichert an den Käufer schicken. Mit der neuen Option erhalten Verkäufer bereits bei der Aufgabe einer neuen Anzeige Tipps für die Auswahl der richtigen Paketgröße. Die angegebenen Preise für den Versand entsprechen den üblichen Online-Preisen von DHL und Hermes. Verkäufer können auch weiterhin einen eigenen Preis für den Versand festlegen und Kosten für die Verpackung berücksichtigen.
Käufer, die die Sicher-bezahlen-Option nutzen, geben während der Bezahlung ihre Versandadresse ein. Haben Verkäufer ein DHL-Produkt gewählt, können sie direkt über die Website oder die App von Ebay Kleinanzeigen den Kauf eines Versandetiketts starten.
Die Option wurde in den vergangenen Wochen in der Kategorie Smartphones getestet und ist nun in allen Kategorien verfügbar, in denen üblicherweise versandfähige Waren gehandelt werden. Bereits im zurückliegenden Jahr hat Ebay Kleinanzeigen die Pflicht für Verkäufer aufgehoben, stets auch eine Abholung zu ermöglichen.
Ebay hatte im Juli 2020 sein Online-Kleinanzeigengeschäft für 9,2 Milliarden US-Dollar an den norwegischen Konkurrenten Adevinta verkauft. Zur Ebay Classifieds Group gehört in Deutschland auch der Automarkt Mobile.de. Ebay finanziert die für den Nutzer kostenlosen Kleinanzeigen über Google-Adsense-Werbung und kostenpflichtige Zusatzangebote wie bessere Platzierungen und Hervorhebungen.
Weitere Marken von Ebay Classifieds sind Kijiji, das in Kanada und Italien betrieben wird - Kijiji ist Swahili und bedeutet Dorf und wird Ki dschi dschi ausgesprochen - und Gumtree, das in Australien, Südafrika und Großbritannien aktiv ist. Bilbasen und Dba sind digitale Marktplätze in Dänemark, Marktplaats bietet Kleinanzeigen in den Niederlanden. In Belgien betreibt Ebay die Marken 2dehands und 2ememain. Zudem gibt es in Mexiko die Plattform Vivanuncios und in Argentinien den Kleinanzeigenmarkt Alamaula.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"sehr wahrscheinlich"... ahhja. was ist denn "sehr warscheinlich"? in einem von zwei...
dann bleiben leider immernoch 20% "Assis" die einen ggf. vollpöpeln. Ich finde die...
Kam sporadisch - vermutlich kategorieabhängig. Jetzt wohl für alle Kategorien? Trotzdem...