8.107 Werner Pluta Artikel
  1. EU-Kommissarin will Binnenmarkt für digitale Inhalte

    Ein einheitlicher europäischer Binnenmarkt für digitale Musik, Filme und Spiele könnte der Kreativbranche einen Umsatzschub und den Verbrauchern ein deutlich größeres Angebot bescheren. Derzeit verhindern jedoch die rechtlichen Zersplitterung und der Mangel an verbraucherfreundlichen Regeln den digitalen Binnenmarkt. Das will EU-Kommissarin Reding ändern.

    04.01.200815 Kommentare
  2. Hacker-Tools in Großbritannien nur bedingt strafbar

    Das war wohl zu viel des Guten: In der Neufassung des britischen Computerstrafrechts, des Computer Misuse Acts (CMA), haben die Autoren den Besitz, die Herstellung und die Weitergabe von Hacker-Tools wie etwa Programmen zum Eindringen in fremde Computer, unter Strafe gestellt. Neue Richtlinien schwächen dieses Verbot jetzt ab.

    03.01.20086 Kommentare
  3. Nokia Siemens Networks kauft Apertio

    Nokia Siemens Networks hat ein Unternehmen gekauft, das Software für die Verwaltung von Kundendaten herstellt. So will das deutsch-finnische Unternehmen seinen Geschäftsbereich erweitern.

    03.01.20080 Kommentare
  4. Plaxo steht zum Verkauf

    Sie gehörten zu den Ersten, fielen dann aber hinter die Konkurrenz zurück: die Social-Networking-Plattform Plaxo. Nun soll das Venture-Capital-finanzierte Unternehmen versteigert werden. Die Firma glaubt jedoch an ihren Wert und hat sich ein hohes Ziel gesteckt.

    03.01.20083 Kommentare
  5. Immer mehr Staaten überwachen ihre Bürger

    Überwachung von Telefongesprächen, Speicherung und Austausch von Daten, Kontrolle am Arbeitsplatz, biometrische Merkmale im Ausweis - die Maßnahmen, mit denen Regierungen und Unternehmen der Privatsphäre zuleibe rücken, sind vielfältig. Einheitlich hingegen ist der Trend: Unter dem Vorwand, für mehr Sicherheit zu sorgen, werden Datenschutz und Schutz der Privatsphäre der Bürger untergraben. Selbst stolze Demokratien, die sich die Menschenrechte auf die Fahnen geschrieben haben, mutieren zu Überwachungsgesellschaften.

    03.01.2008109 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Administrator (m/w/d)
    Brunner GmbH, Rheinau
  2. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Operative Informationssicherheit - Kommunikationstechnik ... (m/w/d)
    Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, Stuttgart
  3. Fachbereichsleiter*in First-Level-Support für alle IT-Fragen der Finanzvermittler*innen (m/w/d)
    OVB Vermögensberatung AG, Köln
  4. Softwareentwickler (m/w/d) Steuerungstechnik
    Schunk Group, Krofdorf-Gleiberg

Detailsuche



  1. Baut Australien eine Great Firewall?

    Ab dem 20. Januar 2008 gelten in Australien neue Regeln zum Jugendschutz. Ziel ist es, Jugendlichen den Zugang zu für sie ungeeigneten Inhalten zu erschweren. Was jedoch wie Jugendschutz aussieht, gleicht frappierend der Great Firewall of China, also der Internetzensur in China.

    02.01.200859 Kommentare
  2. Saudische Regierung bestätigt Verhaftung eines Bloggers

    Er kritisiert die absolute Monarchie und gehört zu den populärsten Bloggern seines Heimatlandes - nun ist Fouad Ahmed al-Farhan der erste Blogger in Saudi-Arabien, den die Sicherheitskräfte festgenommen haben. Seit mehr als drei Wochen sitzt er bereits ohne konkrete Beschuldigungen im Gefängnis. Es hat drei Wochen gedauert, bis sich das saudische Innenministerium dazu geäußert hat.

    02.01.200812 Kommentare
  3. US-Regierung prüft 3Com-Kauf

    Es ist ein heikles Geschäft: Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei will eine Minderheitsbeteiligung an 3Com erwerben. Der amerikanische Netzwerkausrüster liefert jedoch Sicherheitstechnik an das US-Verteidigungsministerium - das Ministerium, das im Jahr 2007 das chinesische Militär beschuldigte, seine Rechner gehackt zu haben. Der zuständige Ausschuss will den Kauf sehr genau prüfen und hat angekündigt, die Prüffrist deutlich zu verlängern.

    02.01.20083 Kommentare
  4. Zwei von drei deutschen Beschäftigten arbeiten am Computer

    Die Digitalisierung der Arbeit in Deutschland schreitet voran. Rund zwei Drittel der Arbeitnehmer hierzulande übt seine Tätigkeit am Computer aus. Das ist deutlich mehr als der europäische Durchschnitt. Der Branchenverband Bitkom bewertet das Abschneiden Deutschlands positiv, mahnt aber an, schon die Schüler an den Rechner heranzuführen.

    02.01.200836 Kommentare
  5. OLPC-Technikchefin macht sich selbstständig

    Nachdem der 100-Dollar-Laptop jetzt an Kinder in der Dritten Welt ausgeliefert wird, hat sich die OLPC-Mitbegründerin Mary Lou Jepsen entschlossen, das Projekt zu verlassen. Jepsen will mit den Entwicklungen, die sie für den XO-Computer gemacht hat, Geld verdienen.

    02.01.200811 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedWerner Pluta

Golem Karrierewelt
  1. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  2. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    24./25.04.2023, virtuell
  3. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    09./10.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Säure, Öl und Insektenspray helfen gegen Daten

    Eine Katastrophe: Der USB-Stick mit dem Businessplan, die Speicherkarte mit Hochzeitsfotos oder die Festplatte mit wichtigen wissenschaftlichen Daten sind futsch. Datenrettungsexperten helfen auch in aussichtslosen Fällen. Am Ende eines Jahres veröffentlichen sie dann eine Liste mit ihren Lieblingspannen. Ganz ohne Schadenfreude versteht sich - die Daten konnten sie ja retten.

    07.12.2007101 Kommentare
  2. Bundesanwalt: Online-Durchsuchungen bringen nichts

    Während die Regierungskoalition weiterhin auf die umstrittene Online-Durchsuchung setzt, hält der stellvertretende Generalbundesanwalt sie für kein Wundermittel zur Terrorismusbekämpfung. Er empfiehlt, traditionelle Methoden effektiver einzusetzen.

    07.12.200746 Kommentare
  3. Verein fördert Schutz der Privatsphäre

    Bürger, aber auch Strafverfolger über die Möglichkeiten aufzuklären, wie man anonym durch das Internet surft und abhörsicher E-Mails verschickt, ist das Ziel der "German Privacy Foundation". Vereinsmitglieder kommunizieren untereinander nur verschlüsselt.

    07.12.200737 Kommentare
  1. Toyota präsentiert geigenden Roboter

    Toyota präsentiert geigenden Roboter

    Mit Maschinenmusik verbindet man die Musik von Bands wie Kraftwerk oder kraftvolle Technobeats, weniger jedoch klassische Klänge. Die entlockte jedoch ein von Toyota entwickelter Roboter mit einer Geige. Der japanische Autohersteller will seine Robotiksparte in den kommenden Jahren stark ausbauen. Die japanische Regierung fördert diese Zukunftsbranche.

    07.12.200756 Kommentare
  2. OLPC-Laptop für Schüler in den USA

    Eigentlich war das Gerät als Bildungscomputer für Kinder in der Dritten Welt geplant. Doch die digitale Kluft verläuft auch durch die USA. Um sie zu schließen, bekommen nun Schüler im eher armen Alabama den bunten Laptop mit dem Namen XO.

    07.12.200755 Kommentare
  3. Anzeige gegen Wikipedia: Unsinnig und überflüssig (Update)

    Auf wenig Verständnis ist Katina Schubert, stellvertretende Chefin der Linkspartei, mit ihrer Anzeige gegen Wikipedia gestoßen. Auch aus ihren eigenen Reihen kommt Kritik.

    06.12.200767 Kommentare
  1. "Die Linke"-Führung zeigt Wikipedia an

    Die Parole "Nazis raus" macht sich immer gut. Mitunter treibt erklärter Antifaschismus aber auch seltsame Blüten. Etwa, wenn die stellvertretende Parteivorsitzende der Linken die Online-Enzyklopädie Wikipedia per Strafanzeige dazu zwingen will, politische und ethische Standards gegen rechtes Gedankengut einzuführen.

    06.12.2007460 Kommentare
  2. Behördenruf 115: Endlich Anschluss unter dieser Nummer

    Einen direkten Draht zu den Behörden will die Bundesregierug einrichten. Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 sollen die Bürger in Zukunft die Behörde ihrer Kommune erreichen. Die Bundesnetzagentur wird in den kommenden Tagen die Telefonnummer freischalten.

    06.12.200726 Kommentare
  3. Digitale Wasserzeichen für Internet-Videos

    Wie werden Fernsehbilder im Internet genutzt? Wo tauchen sie auf? Werden sie getauscht oder neu zusammengemischt? Digitale Wasserzeichen ermöglichen es Autoren und Rechteinhabern, diesen Fragen nachzugehen. Nielsen hat ein System zur Kennzeichnung von Videos entwickelt. Als Kunden kommen vor allem Fernsehstationen in Frage.

    05.12.200719 Kommentare
  1. Wikipedia 1,7 - Brockhaus 2,7

    Erneut hat das Wissen der Massen die Spezialisten geschlagen: In einem Test, den der Stern in Auftrag gegeben hat, schnitt die Wikipedia deutlich besser ab als die Konkurrenz von Brockhaus. Überraschenderweise steht in dem Bürgerlexikon mehr Richtiges als im professionellen Nachschlagewerk. Dieses weist auch Mängel bei der Aktualität auf.

    05.12.200760 Kommentare
  2. Concert Online verkauft Konzertvideos von Sony BMG

    Nutzer können seit dem heutigen 5. Dezember 2007 Konzertfilme von Künstlern erwerben, die bei Sony BMG unter Vertrag sind. Dies ist über das Portal Concert Online möglich, wo die Videos zum kostenpflichtigen Download bereitstehen. Manche der Konzertmitschnitte kann man auch als DVD bestellen.

    05.12.20073 Kommentare
  3. Filmverband muss Spionagetool von seiner Website entfernen

    Die amerikanischen Filmwirtschaft verfolgt Anwender, die Filme illegal über das Netz tauschen. Die Mittel sind jedoch dabei nicht immer einwandfrei. Der Branchenverband MPAA sieht sich nun dem Vorwurf ausgesetzt, seinerseits das Urheberrecht verletzt zu haben. Der Verband hatte ein Softwarepaket entwickeln lassen und dabei die Lizenz verletzt, unter der das Paket steht. Der Provider musste deshalb die Software von der Site der MPAA entfernen.

    05.12.200718 Kommentare
  1. Regierung: Nur versandte Daten genießen Grundgesetzschutz

    Telekommunikationsdaten sind nur Daten, die bereits verschickt worden sind, meint die Bundesregierung. Vorher abgefangene Daten fallen demnach nicht unter den Schutz des Brief- und Fernmeldegeheimnisses des Grundgesetzes.

    05.12.200791 Kommentare
  2. PDF auf dem Weg zum ISO-Standard

    Adobe will das Portable Document Format (PDF) zum ISO-Standard erheben lassen. Ein großer Schritt in diese Richtung ist getan: Eine wichtige ISO-Abstimmung konnte Adobe für sich entscheiden. Letzte Einwände will der Softwarehersteller bis Januar ausräumen.

    05.12.200726 Kommentare
  3. Studie: Server stoßen so viel CO2 aus wie ein Geländewagen

    Computer sind heute schon für 10 Prozent des Stroms in Großbritannien verantwortlich. Ein einzelner Server verursacht genauso viel CO2-Emissionen wie ein Geländewagen. Dennoch werden sie in der Industrie häufig sehr ineffizient eingesetzt. Auf energiesparende Geräte achtet kaum jemand. Die Umweltorganisation Global Action Plan ruft Unternehmen und Regierung zu einem Umdenken auf.

    04.12.200783 Kommentare
  4. Digitales Unterrichtsmaterial in der Polizeiakademie

    Die Polizeirekruten in New York bekommen von der Polizeiakademie einen iPod mit Unterrichtsunterlagen zur Verfügung gestellt. Zu dem Material gehören Gesetze oder Gerichtsdokumente, aber auch Videos der Unterrichtsstunden. Das Gerät soll den Auszubildenden ermöglichen, auch unterwegs für ihre Prüfung zu lernen.

    04.12.20077 Kommentare
  5. Transmissions: MySpace-Variante von "MTV Unplugged"

    Transmissions: MySpace-Variante von "MTV Unplugged"

    Musiker nutzen MySpace schon länger, beispielsweise um Fans Songs vorzustellen. MySpace bietet ihnen nun die Möglichkeit, exklusive Live-Darbietungen einzuspielen und diese über das Internet zu verkaufen. Vorteil für die Künstler: Sie bestimmen, was und wo sie spielen und wie viel Geld die Nutzer für das Konzert bezahlen sollen.

    04.12.20075 Kommentare
  6. Hongkonger Tycoon kauft Anteil an Facebook

    Nach Microsoft hat jetzt auch der Hongkonger Großunternehmer Li Ka-shing Anteile an Facebook erworben. Li gehören eine Reihe von Hongkonger Unternehmen, darunter auch das Medienunternehmen Tom Group. Der Kauf beflügelte die Fantasie der Investoren und führte zu einem Kurssprung der Tom-Aktie.

    04.12.20076 Kommentare
  7. Trend: Phishing-URLs werden kürzer

    Sicherheitsspezialisten der IBM-Tochter ISS haben festgestellt, dass Phishing-URLs in letzter Zeit deutlich kürzer geworden sind. Sie sehen darin eine weitere Maßnahme der Phisher, ihre Opfer zu täuschen.

    04.12.200717 Kommentare
  8. Fast jeder zweite EU-Haushalt surft über Breitband

    Die Statistiker der EU haben die Europäer nach ihrem Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien befragt. Danach haben immerhin mehr als die Hälfte der europäischen Haushalte Zugang zum Internet, die meisten sogar über Breitband. Deutliche Mängel gibt es jedoch bei der Kompetenz im Umgang mit dem Internet. Wird es technisch anspruchsvoller, müssen viele passen. Die Nordlichter schlossen dabei in vielen Disziplinen am besten ab.

    04.12.200714 Kommentare
  9. Peru will 100-Dollar-Laptop

    Nicholas Negroponte kann sich über einen weiteren Abnehmer des grünen Kinder-Laptops freuen: Peru hat 260.000 Rechner bestellt. Ein reicher Mexikaner hat weitere 50.000 Laptops für sein Land bestellt. Viele Amerikaner spenden ebenfalls.

    03.12.200722 Kommentare
  10. CNet entlässt kritischen Spielejournalisten

    Sich dem Druck eines Werbekunden gegen einen eigenen Schreiber zu beugen, ist für einen Verlag meist keine gute Idee. Das vergrätzt nicht nur dessen Kollegen, sondern kostet auch das Vertrauen der Leser in die publizistische Unabhängigkeit. Diese Erfahrung macht gerade das amerikanische Medienunternehmen CNet, zu dem Dienste wie Search.com, News.com, ZDnet.com und ZDnet.de sowie das Online-Spielemagazin Gamespot gehören.

    03.12.200744 Kommentare
  11. Läuten Wal-Mart, Amazon und Pepsi das Ende von DRM ein?

    Eifersüchtig haben die Plattenfirmen lange die Rechte für online verkaufte Musikstücke verteidigt: Wer einen Song kaufte, durfte damit nicht machen, was er wollte, sondern nur, was die Labels ihm erlaubten. Inzwischen sehen manche einstigen Verfechter der Idee DRM als gescheitert an. Das Ende könnten ein Limonadenhersteller, ein Online-Händler und eine Einzelhandelskette einläuten.

    03.12.200743 Kommentare
  12. Datenschützer: Sicherheitsmaßnahmen beim ePass unzureichend

    Nachdem Datenschutzbeauftragte Sicherheitsmängel beim ePass festgestellt haben, beschäftigt sich nun das Innnenministerium mit den Problemen. Unsicher sind nach Angaben der Datenschützer das Antragsverfahren und die Datenübertragung. Auch die Speicherung der Passdaten auf einem RFID-Chip wird kritisiert. Selbst prominente Sicherheitsapostel beugen vor.

    03.12.200722 Kommentare
  13. Siemens trennt sich von weiterem Unternehmensteil

    Siemens will die Abteilung für Unternehmensnetzwerke verkaufen. Siemens-Chef Peter Löscher, der den Konzern umbauen will, schließt auch weitere Verkäufe nicht aus.

    30.11.200718 Kommentare
  14. Mehr als zwei Drittel der Deutschen surfen im Internet

    Computer und Internet gehören inzwischen zum Alltag der Deutschen. Eine große Mehrheit ist sogar täglich online. Notebooks werden dabei als Zugangsgerät immer beliebter. Weiterhin meiden die Älteren das Internet noch zum Teil, während es für die Jüngeren fest zum Alltag gehört.

    30.11.200735 Kommentare
  15. Der Lego-Player

    Der Lego-Player

    Der MP3-Player des indischen Designers Chetan Sorab sieht aus wie ein Legostein und bietet auch ähnliche Vorteile: Speichererweiterungen oder andere Player lassen sich einfach darauf stecken, um so Musik auszutauschen.

    30.11.200749 Kommentare
  16. EU-Verkehrsminister erzielen Einigung über Galileo

    Nachdem die EU-Finanzminister Ende letzter Woche die Finanzierung des europäischen Satellitennavigationssystems gesichert haben, ist jetzt auch die Regelung für die Verteilung der Aufträge geklärt. Einen entsprechenden Kompromiss haben die EU-Verkehrsminister getroffen. Nur Spanien wollte sich nicht anschließen.

    30.11.200723 Kommentare
  17. Strafverfolger lassen Botnetz-Betreiber Akill auffliegen

    Im Rahmen einer gezielten Aktion gegen Botnetz-Betreiber konnten Ermittler mehrere Täter identifizieren und festnehmen. Darunter ist auch ein 18-jähriger Neuseeländer, der ein weltweites Netz mit mehr als einer Million Computern kontrolliert haben soll.

    30.11.200749 Kommentare
  18. Körperscan in einer Minute

    Körperscan in einer Minute

    Auf der Tagung der amerikanischen Radiologen hat Philips einen neuen Computertomographen vorgestellt. Dieser liefert nicht nur bessere Bilder aus dem menschlichen Körper, sondern setzt auch den Patienten einer geringeren Strahlendosis aus.

    29.11.200768 Kommentare
  19. Verwaltungsvorschriften des Bundes im Internet

    Die Verwaltungsvorschriften des Bundes stehen künftig allen im Internet zur Verfügung. Der Bundesinnenminister nennt die Datenbank einen Beitrag zum Bürokratieabbau.

    29.11.200718 Kommentare
  20. Von der Leyen: Großer Schritt für Jugendschutz

    Bundesministerin von der Leyen hat mit Vertretern der Länder und aus der Wirtschaft über effizientere Maßnahmen zum Jugendschutz diskutiert. Dabei kamen auch die umstrittenen Testkäufe durch Jugendliche zur Sprache.

    29.11.200774 Kommentare
  21. Sprechendes Papier

    Am Anfang stand ein Fotoalbum: Was genau zeigt dieses Bild nochmal? Wie klang die Tochter, als sie klein war? Das waren die Überlegungen, die Ken Berkun aus Kailua auf Hawaii auf eine neue Idee brachten: Töne auf Papier zu drucken.

    29.11.200743 Kommentare
  22. MIT bietet OpenCourseWare nun auch für Schüler

    Schon seit mehreren Jahren stellt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) seine Lehrmaterialien im Rahmen des Projekts "OpenCourseWare" im Internet kostenlos zur Verfügung. Jetzt hat das MIT eine Website aufgesetzt, auf der Aufgaben und Vorlesungsunterlagen für Schüler aufbereitet sind.

    29.11.20070 Kommentare
  23. Neue Satellitenkarte der Antarktis

    Neue Satellitenkarte der Antarktis

    Wissenschaftler haben eine neue Karte der Antarktis aus Satellitenbildern zusammengestellt. Auf dieser Karte ist sehr viel mehr zu erkennen als auf bisherigen Satellitenkarten des Südkontintents.

    29.11.200723 Kommentare
  24. Jugendschutz-Regelwerk für Online-Spiele

    Das französische "Forum des droits sur l'internet" hat einen Katalog mit Regeln veröffentlicht, mit denen der Jugendschutz in Online-Spielen verbessert werden soll. Die Gruppe empfiehlt unter anderem, Spiele für Kinder ohne Kommunikationsfunktionen auszuliefern.

    28.11.200744 Kommentare
  25. Richter hält Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig

    Ein Verfassungsrichter glaubt, die vom Bundestag verabschiedete Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung verstoße gegen das Grundgesetz. Der Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz räumt er deshalb Chancen ein.

    28.11.200783 Kommentare
  26. EU-Studie: Jeder fünfte Haushalt telefoniert nur noch mobil

    Eine aktuelle Studie der EU befasst sich mit dem Telekommunikationsverhalten der Europäer. Inzwischen kommt auf fast jeden EU-Bewohner ein Mobilvertrag. Immer mehr Haushalte schaffen ihren Festnetzanschluss ab.

    28.11.200742 Kommentare
  27. Greenpeace gibt Nintendo null Punkte

    Greenpeace hat in seinem aktuellen "Guide to Greener Electronics", dem Bericht über die Herstellung und Entsorgung von Elektronikgeräten, erstmals auch Fernseher und Spielekonsolen getestet. Dabei schnitten Microsoft und vor allem Nintendo schlecht ab.

    28.11.200756 Kommentare
  28. Einkaufen mit falschem Fingerabdruck

    ARD-Reporter und der CCC haben einen fremden Fingerabdruck nachgemacht und mit der kopierten Fingerkuppe die biometrische Kasse in einem Supermarkt überlistet. Wieder einmal unterstreicht der CCC damit, dass sich mit Fingerabdrücken die Sicherheit nicht unbedingt erhöhen lässt.

    27.11.200763 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #