Sunrise-Phase für neue Top Level Domain ".tel" hat begonnen

Adressbuchdomain steht vorerst nur Markenunternehmen zur Verfügung

Am 3. Dezember 2008 beginnt die Sunrise-Phase für die neue generische Top Level Domain ".tel". Ab sofort können Markenunternehmen eine solche Domain beantragen. Unter einer .tel-Domain sollen Inhaber ein Verzeichnis mit ihren Kontaktdaten einrichten.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Sunrise-Phase für die generische Top Level Domain (TLD) '.tel' hat begonnen. Seit heute Nachmittag 16 Uhr mitteleuropäischer Zeit nehmen Registrare in 29 Ländern Anmeldungen von Inhabern von Markennamen entgegen. Die Sunrise-Phase endet am 3. Februar 2009 um 0.59 Uhr. In der folgenden Landrush-Phase (3. Februar, 16 Uhr MEZ bis 24. März 0.59 Uhr MEZ) können die Domains zu einem Premiumpreis erworben werden. Ab dem 14. März 2009 um 16 Uhr MEZ stehen die .tel-Domains allen Interessenten zur Verfügung.

Das Konzept der neuen Domain ist anders als die für herkömmliche TLDs. Statt unter dieser Domain einen Webauftritt zu eröffnen, sollen die Inhaber dort ihre Kontaktdaten hinterlegen. Dazu gehören die Adresse und die Telefon-, Mobilfunk- und Faxnummern, aber auch die Mailadresse, die Kennungen für Voice-Over-IP-Dienste und Instant Messaging sowie die in sozialen Netzen. Privatpersonen haben die Möglichkeit, ihre Kontaktdaten durch ein Passwort zu schützen.

Die Idee ist, eine Art webbasiertes Telefonbuch zu schaffen, über das ein Unternehmen oder ein Nutzer schnell erreichbar ist: Der Suchende gibt die URL, also "Unternehmen.tel" oder "Nutzer.tel", in den Browser ein und bekommt die Kontaktdaten angezeigt. So ist eine Person auch dann einfach erreichbar, wenn sie umgezogen ist, eine neue Arbeitsstelle angetreten oder den Telefonanbieter gewechselt hat.

Die Daten werden nicht auf einem Webserver, sondern direkt im Domain Name System (DNS) als Naming Authority Pointer (NAPTR) Resource Records gespeichert. Das bedeutet unter anderem, dass die Informationen auch über andere Plattformen als über einen Webbrowser abgerufen werden können. Ruft ein Nutzter die Domain auf seinem Computer auf, kann er andere beispielsweise per Mail oder Instant Messaging mit einem Klick kontaktieren. Ruft er sie hingegen von seinem Mobiltelefon an, kann er direkt eine Telefonverbindung herstellen.

Genaue Angaben über den Preis einer .tel-Domain machte der englische Registrar Telnic, der die Domain betreibt, nicht. Er soll jedoch in etwa den Kosten für eine konventionelle Domain entsprechen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Abseus 05. Dez 2008

ich glaube net....doch wohl eher du!

Abseus 05. Dez 2008

falsch! denn wenn ich nur den namen hab dann kann ich wunderbar an adresse und co kommen...

Abseus 04. Dez 2008

was für ein "geistreicher" beitrag. ich bin beeindruckt.

Abseus 04. Dez 2008

na pw mag schon sein aber erstma musst wissen das dieses oder jenes unternehmen sich so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /