Der österreichische Publisher sucht für ein Action-Rollenspiel auf PC, Xbox 360 und PlayStation 3 einen Entwickler. Das Spiel soll auf einer bereits etablierten Marke aus eigenem Hause basieren. Golem.de tippt: Dabei handelt es sich wahrscheinlich um einen Ableger von Spellforce.
Bislang hat das texanische Studio Kings Isle im Verborgenen gearbeitet, doch so allmählich geht das Entwicklerteam an die Öffentlichkeit. Das erste MMOG soll bald mit der Beta-Phase starten - dahinter steckt ein Designer, der immerhin schon an der Gründung von id Software beteiligt war.
Reittiere, Tag- und Nachtwechsel, neue Zauber - die Entwicklung des Rollenspiels Gothic 4 schreitet anscheinend zügig voran. Jetzt haben die Entwickler von Spellbound neue Details zu dem Titel verraten, der für PC, Xbox 360 und PlayStation 3 erscheinen soll.
Die Europäische Kommission hat getagt - und festgestellt, dass in weiten Teilen Europas kein ausreichender Jugendschutz im Bereich der interaktiven Unterhaltung besteht. Nach Ansicht der Politiker soll das PEGI-System zur Altersfreigabe weiter ausgebaut werden - Deutschland ist allerdings nicht betroffen.
Ab Anfang Mai 2008 hat die deutsche Niederlassung von Electronic Arts Deutschland - immerhin der drittwichtigste Markt für den Konzern - einen neuen Geschäftsführer. Olaf Coenen übernimmt den Posten von Thomas Zeitner, der EA nach rund fünf Jahren verlässt.
Videospieler sind Bewegungsmuffel? Von wegen - ab sofort ist nicht nur virtuelles, sondern auch ganz reales Austoben am Bildschirm möglich. Nintendo bringt für die Spielekonsole Wii seine Software "Wii Fit" mitsamt "Balance-Board" auf den deutschen Markt. Golem.de hat im Test die Arme und Beine geschwungen.
Die NASA will ins All - innerhalb eines Massively Multiplayer Online Games (MMOG). Das Spiel soll Spaß machen, aber auch Lerninhalte über Raumfahrt und Physik vermitteln. Mit einem offiziellen "Request for Papers" sucht die amerikanische Raumfahrtbehörde derzeit nach Entwicklern für das Projekt.
Beim japanischen Konsolen- und Spielehersteller Nintendo brummt der Laden: Der Umsatz stieg im letzten Geschäftsjahr auf rund 10,3 Milliarden Euro. Grund sind die derzeit glänzenden Hard- und Softwareverkäufe von Nintendo DS und Wii.
Schwerpunkt-Report Teil 2: Auf welcher Plattform programmieren Entwickler lieber - Konsole oder PC? Sind PlayStation & Co dank festgelegter Hardware im Vorteil, oder doch der PC mit seiner offenen Architektur? Golem.de hat im Rahmen einer Serie über den PC als Spieleplattform - Teil 1 widmete sich den Trends im Markt für PC-Spiele - zwei deutsche Topentwickler zur Diskussion gebeten: Timo Ullmann von Yager Development und Bernd Beyreuther von Radon Labs.
Am Dienstag, dem 29. April 2008 steht das heiß erwartete Action-Abenteuerspiel "Grand Theft Auto 4" (GTA 4) für Xbox 360 und PlayStation 3 weltweit in den Läden - aber schon jetzt ist eine geknackte Version im Internet aufgetaucht. Verantwortlich ist eine offenbar europäische Gruppe namens "iCon".
Schlaf ist was für Verlierer - jedenfalls bei der "Langen Nacht der Computerspiele", die vom kommenden Samstag (26. April 2008) auf Sonntag an der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) stattfindet. Auf dem Programm: Spiele, Diskussionen, Kennenlernen und Spaß haben.
"All Points Bulletin" (APB) ist eine Art "GTA meets Counterstrike" als Massively Multiplayer Online Game (MMOG) für PC und - später - Konsolen. Jetzt kauft der schottische Entwickler Realtime Worlds, gegründet vom Schöpfer der GTA-Reihe, dem koreanischen Partner Webzen die weltweiten Distributionsrechte wieder ab.
Schwerpunkt-Report Teil 1: Ist der PC als Spieleplattform tot oder startet der gute, alte Rechenknecht gerade erst richtig durch? In der öffentlichen Wahrnehmung scheint die Konkurrenz durch Xbox 360 und PlayStation 3 zwar übermächtig - aber nach Recherchen von Golem.de steht der PC besser im Spielemarkt da als vielfach vermutet.
Aufatmen in der Fangemeinde: Trash-Film-Regisseur Uwe Boll hat bei Blizzard nach den Rechten für eine Verfilmung von World of Warcraft gefragt - und ist abgeblitzt. Aber eigentlich ist er darüber selbst ganz froh.
Vom 7. bis 9. Mai 2008 treffen sich Deutschlands Entwickler von Computerspielen in Berlin zur Branchentagung "Quo Vadis". Unter den Referenten sind Vertreter praktisch aller namhafter Studios - auch der Nachwuchs steht im Mittelpunkt des Interesses.
Beliebtes Spielchen unter Publishern: Wenige Tage, bevor ein Konkurrent einen wichtigen Titel in den Handel bringt, veröffentlicht man brandneue Infos über ein ähnliches Spiel. In diesem Fall verrät Midway neue Details zum vielversprechenden GTA-4-Konkurrenten This is Vegas - und Bilder gibt es auch. Der Titel erscheint für PC, Xbox 360 und PlayStation 3.
Das feindliche Übernahmeangebot von Electronic Arts (EA) für Take 2 ist ausgelaufen, doch der Kampf geht weiter. EA verlängert seine Offerte an Aktionäre von Take 2, deren Anteilsscheine zu einem festen Kurs zu übernehmen. Take 2 wehrt sich - und gibt bekannt, dass GTA 4 fertig ist.
Das PC-Aufbauspiel Cities XL will mit größeren und glaubwürdigeren Städten gegen Klassiker wie SimCity antreten. Die Entwickler von Monte Cristo, von denen bereits City Life stammt, kündigen vergleichsweise realistische Grafik an - und setzen auf Vernetzung der virtuellen Bürgermeister.
Eigentlich soll ein offener Betatest den Entwicklern beim Aufspüren von Programmfehlern helfen. Bei Age of Conan ist das anders: Wer im finalen Stresstest ab dem 1. Mai 2008 dabei sein möchte, muss zahlendes Mitglied einer amerikanischen Website werden - bekommt für sein Geld aber nicht mal die Garantie, dann auch tatsächlich mitspielen zu können.
Das Entwicklerteam Nadeo und Publisher Deep Silver haben den Fun-Racer Trackmania Nations Forever als kostenlosen Download veröffentlicht. Ab sofort brettern PC-Piloten in der aktuellen Version wieder über mehr oder weniger gefährliche Pisten.
Der anspruchsvolle Flugsimulator X-Plane vom Entwicklerstudio Laminar Research ist nun in der aktuellen Version 9 auch auf deutsch erhältlich. Grafisch kann das Programm zwar nicht mit dem Flight Simulator X von Microsoft mithalten - dafür bietet es ein deutlich realistischeres Flugverhalten und extrem umfangreiche, detaillierte Szeneriedaten.
Die Welt der Zukunft ist ein Rotlichtbezirk - jedenfalls im Adventure Goin' Downtown. Spieler steuern den Polizisten Jake, der in einer Mordserie im New York des Jahres 2072 ermittelt. Golem.de hat vor Ort beim Berliner Entwickler Silver Style einen ausführlichen Blick auf das Programm und seine verschachtelte Wirklichkeit geworfen.
Mitte März 2008 hatte Microsoft die Preisempfehlung für die günstigste Version seiner Xbox 360 auf 199,- Euro gesenkt und sie mit einer reichweitenstarken Kampagne beworben. Jetzt meldet die Firma: Die europaweiten Verkäufe haben sich verdoppelt.
Keine kartellrechtlichen Bedenken haben die Wettbewerbskommissare der EU gegen den geplanten Zusammenschluss von Activision und der Spielesparte des französischen Vivendi-Konzern. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt beim Bau des künftig umsatzstärksten Spiele-Publishers gelungen.
Die Auflagen der gedruckten Spielezeitschriften gehen rasant zurück und sind weit entfernt von früheren Rekordständen. Golem.de hat mit Petra Fröhlich, Chefredakteurin der traditionsreichen Fachzeitschrift PC Games, über den Markt der Gaming-Medien gesprochen.
Der Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) erwartet, dass die Umsätze in der Computerspielebranche 2008 hierzulande um rund 8 Prozent auf dann 2,5 Milliarden Euro steigen - was neuer Rekord wäre.
Der Streit zwischen Jowood und dem Entwicklerteam Piranha Bytes ist seit kurzem beigelegt - jetzt hat der österreichische Publisher auch eine Erweiterung zum erfolgreichen Rollenspiel Gothic 3 angekündigt.
Der Trend zum Onlinespiel hat Nebenwirkungen: Politiker und Jugendschützer beschäftigen sich immer mehr mit World of Warcraft, Guild Wars und Co. Aber welche Auswirkungen haben diese Titel tatsächlich auf Jugendliche - und auf Erwachsene? Golem.de im Interview mit Dipl.-Psych. Florian Rehbein über Gewalt und Abhängigkeit in den virtuellen Welten.
Die asiatischen Märkte gewinnen an Bedeutung - auch in der Spielebranche. Ubisoft kauft jetzt seinem langjährigen Handyspiele-Partner Gameloft ein indisches Entwicklerstudio ab. Damit soll die lokale Präsenz gestärkt werden - zudem ist der langfristige Ausbau auf 500 Mitarbeiter geplant.
Erst konnten es nur Konsolenbesitzer, nun tauchen auch PC-Spieler von "Assassin's Creed" in die historischen Städte Jerusalem, Damaskus und Akkon ab. Sind die vier neuen Missionsarten des "Director's Cut" genug, um den werbewirksamen Zusatz zu rechtfertigen? Außerdem hat Golem.de im Test einen ausführlichen Blick auf Technik und Steuerung geworfen.
Die Entwickler der virtuellen Welt Second Life arbeiten an einer Technik, durch die Mitglieder ihren Avatar ohne Geräte wie Maus oder Tastatur steuern können - sogar im Flug. Auch die direkte Übertragung von Gesichtsausdrücken ist möglich.
Analysten erwarten riesige Umsätze, wenn das Action-Rennspiel GTA 4 zum Ende des April 2008 auf PlayStation 3 und Xbox 360 erscheint. Der potenzielle Bestseller geht erstmals für die Grand-Theft-Auto-Serie auch mit umfangreichen Multiplayer-Modi an den Start, über die das Entwicklerteam Rockstar jetzt Details bekanntgegeben hat. Online gibt es neben Wettrennen in Liberty City und Feuergefechten auch einige ungewöhnliche Aufgaben.
Erfahrungspunkte und Level gibt es nicht nur für Krieger und Magier, sondern auch für Städte - jedenfalls in Warhammer Online. Die Entwickler von EA Mythic verraten Einzelheiten über das innovative System und veröffentlichten gleich zwei neue Videos.
Erst kürzlich gab Koch Media bekannt, in ein eigenes Massively Multiplayer Online Game (MMOG) zu investieren - jetzt veröffentlichte der Münchner Publisher erste Details des Projekts: Es heißt "7 Million" und ist nicht in den sonst üblichen Science-Fiction- oder Fantasy-Szenarios angesiedelt.
Nach der Anhörung von Sachverständigen zum Thema "Onlinespielesucht" vor dem Kultur- und Medienausschuss am Mittwoch, dem 09. April 2008, meldet sich der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) zu Wort. Der Verband will das Wort "Sucht" vermeiden - und weist darauf hin, dass Eltern bereits jetzt das Spielverhalten ihrer Kinder kontrollieren können.
Ab sofort ist die PC-Version von Assassin's Creed für rund 50,- Euro im Handel erhältlich. Golem.de wirft einen Blick auf die finale Version des Schleich-Actionspiels im Kreuzfahrer-Szenario und beantwortet die wichtigsten Fragen: Macht die Installation Probleme, wie ist die Umsetzung von Konsolen technisch gelungen und was ist los in Sachen Steuerung? Der finale Test folgt, sobald wir den Titel ausführlich unter die Lupe genommen haben.
Expertentreffen im Bundestag: Bei einer öffentlichen Anhörung zum Thema Onlinesucht im Kultur- und Medienausschuss waren sich die geladenen Wissenschaftler vor allem darin einig, dass es in Sachen Onlinespiele- und Onlinesexsucht zwar noch Forschungsbedarf gibt - aber dass das Problem akut zunimmt.
Zwei steuerbare Helden, taktischer Tiefgang, eine komplett zerstörbare Umgebung: Auf dem Papier klang Conflict: Denied Ops wie ein vielversprechender Actiontitel für PC sowie PS3 und Xbox 360. Was Eidos unter diesem Namen tatsächlich in die Läden gebracht hat, hat mit dem Versprochenen aber nicht allzu viel zu tun.
Teil 1 war ein Überraschungserfolg - sowohl bei Kritikern wie an der Kasse. Jetzt verrät Publisher dtp Details zu Black Mirror 2 und veröffentlicht die ersten Bilder direkt aus dem Grusel-Adventure.
Ein Team bei Microsoft soll Gerüchten zufolge an einem Controller im Stil des Wiimote von Nintendo arbeiten, mit dem sich Spiele durch Bewegungen steuern lassen. Bislang hatten die Xbox-Macher für derlei Geräte wenig übrig.
Die internationale Entwicklerszene wächst rasant: Auf der Tagung "Munich Gaming" wurden internationale Subventionen für die Ausbildung von Designern und Programmierern diskutiert - allein in China beginnen demnächst 20.000 Spielestudenten zu büffeln. Hierzulande kämpfen Universitäten allerdings noch immer mit ganz grundlegenden Problemen.
Auf der Munich Gaming ist "Jugendschutz und Onlinespiele" eines der großen Themen. Dabei geht es eigentlich um mindestens zwei Themen: einmal um Regelungen für vermeintlich süchtig machende Onlinerollenspiele - und zum anderen um die digitale Distribution herkömmlicher Titel. Außerdem: Anbietern etwa von gewalthaltigen Online-Browserspielen drohen trotz der scheinbar unklaren Rechtslage strafrechtliche Konsequenzen.
Die Veröffentlichung des Grusel-Actionspiels Condemned sorgte 2005 vor allem in Deutschland für Aufruhr: Weil Microsoft sich entschloss, das Spiel nach fehlender USK-Kennzeichnung nicht offiziell für den deutschen Markt freizugeben, war der im Ausland mit Kritikerlob überschüttete Titel nur auf Importwegen erhältlich. Condemned 2 geht jetzt einen ganz ähnlichen Weg: Es gibt noch mehr Gewalt, noch mehr Spannung - und erneut keine USK-Kennzeichnung.
Bayerische Politiker genießen in Spielerkreisen meist keinen guten Ruf - gelten sie doch als engstirnige Verbieter. Auf der Munich Gaming nähern sich die Fronten von Politik und Spielebranche zumindest etwas an: Ausgerechnet Hardliner Günther Beckstein und Designer-Legende Peter Molyneux eröffneten am Montagvormittag die zweitägige Veranstaltung. Eine neue Diskussion zeichnet sich ab: Welches Verfahren gilt künftig in Sachen Onlinespiele und Jugendschutz?
Die Großen fressen die Kleinen: Derzeit wehrt sich Take 2 gegen eine feindliche Übernahme durch Electronic Arts - und schluckt das Entwicklerstudio Mad Doc Software. Das steckt unter anderem hinter dem angeblich bislang erfolgreichsten Star-Trek-Spiel.
Als eigenständiges Gaming-Mobilgerät war das N-Gage von Nokia ein Flop. Jetzt wagen die Finnen einen neuen Versuch: Ab sofort ist N-Gage als Download-Spieleservice für gängige Nokia-Smartphones verfügbar.
Seit Anfang April 2008 können Nachwuchsentwickler und junge Entwicklerstudios eine Juniormitgliedschaft im Bundesverband der Entwickler von Computerspielen beantragen. Kosten: rund 20 Euro im Monat. Nach einem Jahr ist allerdings eine reguläre Mitgliedschaft nötig.
Im Wettbewerb von Epic Games und Intel können Amateur-Designer in 21 Kategorien eigene Spiele-Mods, Waffen, Levels und Vehikel entwerfen. Zu gewinnen gibt es Bargeld, Hardware und eine Entwicklerlizenz der aktuellen Unreal-Engine - die sonst eine hohe sechs- bis siebenstellige Summe kostet.
Star Trek, Krieg der Sterne, Wing Commander und Blade Runner - alles Szenarios, die kein Mensch mehr braucht. Das findet zumindest Gregor Sedlag, der auf der diesjährigen Blogger-Tagung re:publica in Berlin über die Krise der Science-Fiction sprach.
Sony Computer Entertainment (SCE) tauscht den immer wieder umstrittenen PlayStation-3-Controller Sixaxis gegen eine Neuauflage seines bewährten Dualshock-Eingabegerätes aus. Bislang ist der Termin des Wechsels zum Dualshock 3 zwar nur für die USA offiziell verkündet - die Einführung in Europa dürfte aber nicht lange auf sich warten lassen.