id Software

Entwicklertools für id Tech 5 liegen Rage bei

Die PC-Fassung von Rage erscheint nach Angaben von id Software mitsamt dem Leveleditor und weiteren Tools. Ein Entwickler weist schon jetzt darauf hin, dass umfangreichere Modifikationen deutlich schwieriger als bei früheren id-Titeln zu erstellen sein werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Rage
Rage (Bild: id Software)

PC-Spieler müssen bei Rage einfach die programminterne Konsole öffnen und "id Studio" eintippen - schon haben sie Zugriff auf den angeblich vollständigen Leveleditor und die weiteren Entwicklertools. Das hat Tim Willits, Kreativchef bei id Software aus Dallas, im Gespräch mit PC Gamer gesagt. Vorsorglich weist er darauf hin, dass es wegen der komplexen Engine deutlich schwieriger als bei früheren id-Titeln sein wird, aufwendige Modifikationen zu erstellen. Wer aber beispielsweise nur ein paar Gegner austauschen möchte, dürfte keine großen Probleme haben.

Was Hobbyentwickler dürfen, dürfen Profis übrigens nicht: Id will die id-Tech-5-Engine nicht an andere Entwickler lizenzieren. Die Technologie stehe ausschließlich für Unternehmen bereit, die wie id Software - und beispielsweise Bethesda Softworks - zur Zenimax-Holding gehören.

Rage versetzt Spieler in eine offene Welt, die an die Mad-Max-Filme erinnert. Dort fahren sie mit Fahrzeugen von Siedlung zu Siedlung und kämpfen gegen Menschen und Mutanten. Das Spiel soll laut Publisher Bethesda Softworks am 16. September 2011 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 erscheinen; Versionen für Mac OS und Linux wird es nicht geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /