Gerüchte
Nintendos Stream mit IBM-Chip und AMD-Grafik
"Project Café": So heißt der Wii-Nachfolger angeblich intern bei Nintendo. Der finale Name könnte Stream lauten - so jedenfalls gut informierte Kreise, die auch weitere Hinweise zur Hardware der neuen Konsole haben wollen.

Wer in der Spielebranche vom "Project Café" spricht, meint damit inzwischen nicht mehr die nächste Pause, sondern den Nachfolger für die Wii. Angeblich verwendet auch Nintendo selbst den Arbeitstitel für das Gerät, das man Anfang Juni 2011 auf der Spielemesse E3 in Los Angeles enthüllen will. Ein großer Favorit für den tatsächlichen Handelsnamen soll laut IGN.com das Wort "Stream" sein. Damit würde das schon mehrfach kolportierte Element der in die Controller integrierten Touchscreens hervorgehoben, auf die beispielsweise Extralevels, Übersichtskarten oder Minispiele "gestreamt" werden können.
Spekulationen zufolge verfügt die kommende Konsole über eine Spezialanfertigung des Power-PC-Prozessors von IBM mit drei Kernen und einen Grafikchip auf Basis des AMD R700, auf dem die Radeon-HD-4000-Serie basiert und demnach DirectX-10 unterstützt. Allerdings klingt das seltsam, weil Nintendo damit vom Start weg nicht die aktuellste Hardwaregeneration im Angebot hätte und etwa Tessellation nicht ohne weiteres Verwendung finden könnte.
Das Gehäuse soll etwa so groß sein wie die erste Xbox 360, aber dem legendären Super Nintendo Entertainment System ähneln - ob die US- oder die PAL-Version gemeint ist, ist unklar. Der Preis soll bei rund 350 bis 400 US-Dollar liegen. Nach Angaben von Nintendo soll die Konsole frühestens ab April 2012 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, das ist das "Gameplay statt Grafik"-Syndrom.
Retro in HD? Also bei Vektorspielen könnte das wirklich cool sein, wenn man einen...
Was Konsolen betrifft, ist GameStar eine eher schlechte Quelle.
Sehr schön erklärt.