Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Hyundai mit neuem 19-Zoll-TFT

TFT-Display Q19 erreicht Kontrastverhältnis von 800:1. Mit dem Q19 will der südkoreanische Display- und Monitorhersteller Hyundai ImageQuest sein Angebot um ein weiteres 19-Zoll-TFT erweitern. Der Q19 soll sich vor allem durch ein hohes Kontrastverhältnis von 800:1 auszeichnen, die Helligkeit bei 250 cd/qm liegen.

Schnelle USB-Sticks von Sharkoon

Sharkoon verspricht Datentransferraten von bis zu 16 MByte/s. Mit der vierten Generation seiner USB-Sticks will Sharkoon vor allem für mehr Geschwindigkeit sorgen. Die als "Sharkoon USB 2.0 Flexi-Drive Ultra-Speed" bezeichneten USB-Sticks versprechen einen beschleunigten Datentransfer von bis zu 16 MByte/s.

Suse Linux 9.2 ab November

Neue Linux-Distribution von Novell mit KDE 3.3 und GNOME 2.6. Novell will ab November die neue Version seiner Linux-Distribution Suse Linux 9.2 in die Läden bringen. Auch die neue Version wird im Paket für x86-Systeme mit 32 Bit und 64 Bit (AMD64, EM64T) geliefert. Neu dabei ist unter anderem Unterstützung von Bluetooth, aber auch aktualisierte Software-Pakete wie KDE 3.3 und Evolution 2.0 liegen bei.

Transmeta verspricht Leistungssprung mit neuem Prozessor

Efficeon TM8800 soll mit bis zu 2 GHz bei minimalem Stromverbrauch laufen. Transmeta hat jetzt Details zum kommenden, in 90-Nanomenter-Technik gefertigten Prozessor Efficeon TM8800 veröffentlicht. Er soll in der Lage sein, je Taktzyklus bis zu acht interne Instruktionen auszuführen und über integrierte Controller für DDR-400-Speicher sowie AGP 4X verfügen. Ans System angebunden wird der Prozessor via HyperTransport.

Broadcast Flag unter Beschuss

Berufungsgericht soll FCC in ihre Schranken weisen. Insgesamt neun Bürgerrechtsgruppen und Verbände, darunter die Electronic Frontier Foundation (EFF), Public Knowledge (PK) und die American Library Association (ALA), sind der Ansicht, die FCC überschreitet mit der geplanten Einführung eines "Broadcast Flag" ihre Kompetenzen und versuchen, in einem Berufungsverfahren das Broadcast Flag zu kippen. Dieses soll ab Anfang 2005 sicherstellen, dass digitale Fernsehausstrahlungen nicht mehr gegen den Willen der Rechteinhaber kopiert werden können.

Isaiah: VIA stellt 64-Bit-Prozessor vor

Chip soll im ersten Halbjahr 2006 auf den Markt kommen. VIA hat Details zu seinem kommenden Prozessor-Kern Isaiah veröffentlicht. Der x86-Chip soll 64-Bit-Erweiterungen unterstützen, mit integrierten Sicherheitsfunktionen aufwarten und einen geringen Stromverbrauch aufweisen.

Sun stellt UltraSPARC IV+ vor

Neuer Dual-Core-Prozessor mit 34 MByte Cache. Sun hat mit dem UltraSPARC IV+ seine kommende Prozessorgeneration offiziell vorgestellt. Dabei setzt Sun auf eine Chip-Multithreading-Technik, die im Rahmen von Suns "Throughput Computing Strategie" angekündigt wurde. Die Chips sollen es erlauben, eine möglichst hohe Zahl an Operationen oder Threads gleichzeitig abzuarbeiten, um so die Systemleistung zu verbessern.

DFN CERT warnt vor Angriffen auf Webserver

Webserver mit unsicheren PHP-Scripten gefährdet. Das DFN CERT warnt vor Angriffen auf Webserver, die über unsichere PHP-Scripte kompromittierbar sind. Durch die Schwachstellen könne ein Angreifer beliebigen Skript-Code in betroffene PHP-Skripte einfügen, was genutzt werde, um ein Schadprogramm auf dem Server zu installieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Belkin: WLAN mit über 400 MBit/s ab November 2004

Produkte mit proprietärer WLAN-Technik True MIMO angekündigt. Belkin will im November 2004 eine neue Generation von WLAN-Produkten auf den Markt bringen. Die als Pre-N bezeichneten Produkte nutzen eine proprietäre Technik von Airgo Network und sollen damit eine achtmal größere Reichweite und sechsmal schnellere Datenübertragung bieten als 802.11g. Der Name soll auf die Nähe zum kommenden WLAN-Standard 802.11n hinweisen.

Avaya kauft Tenovis

US-Anbieter will Präsenz in Europa ausbauen. Das US-Unternehmen Avaya übernimmt Tenovis für rund 370 Millionen US-Dollar in bar von der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. Zudem übernimmt Avaya, Anbieter von Software, Systeme und Serviceleistungen für die Unternehmenskommunikation, Verbindlichkeiten in Höhe von 265 Millionen US-Dollar.
undefined

Spieletest: NHL 2005 bringt mehr Tempo aufs Eis

Neue Skate-Engine, Open-Ice-Steuerung und verbesserter Dynasty-Mode. Obwohl in der NHL auf Grund einer sich regelmäßig wiederholenden Auseinandersetzung zwischen Club-Besitzern und Spielern der Spielbetrieb derzeit brachliegt und sich viele NHL-Stars ihre Zeit auf europäischen Eisflächen vertreiben, wartet EA auch in diesem Jahr im Spätsommer mit einer Neuauflage seiner Eishockey-Simulation NHL 2005 auf. Die für PC, Gamecube, PlayStation und Xbox erhältliche neue Version zeichnet sich vor allem durch mehr Tempo und die neue Open-Ice-Steuerung aus, die ein komplexeres Angriffsspiel ermöglicht.

IT-Unternehmen setzen 2004 2,5 Prozent mehr um

Mobilfunk, Notebooks und Software treiben den Markt an. Die Unternehmen der Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neuen Medien sind in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Sie werden nach Aussagen des Bundesverbands Bitkom ihre Umsätze im laufenden Jahr um 2,5 Prozent steigern. Damit bestätigt Bitkom seine Frühjahrsprognose. Im Jahr 2005 rechnet der Verband sogar mit einem Wachstum von 3,4 Prozent.

Yahoo mit serverseitiger Bookmark- und Suchenverwaltung

Speichern, Kategorisieren und Annotieren von URLs bei YahooMyWeb. Yahoo hat unter dem Namen MyWeb eine Reihe neuer Funktionen in einer Betaversion veröffentlicht, die nicht nur das Speichern und Archivieren von Suchergebnissen zulassen, sondern beispielsweise auch deren Kommentierung und Verteilung an Dritte. Das System lässt sich auch zur computerungebundenen Bookmark-Verwaltung nutzen.

Intel unterstützt Series 60

Referenz-Handy von Intel und Symbian angekündigt. Intel will künftig mit Nokia und Symbian zusammenarbeiten: Künftige Smartphones auf Basis von Nokias Plattform Series 60 sollen mit Intel-Technik ausgestattet werden. Dazu wird Intel Mitglied in der "Nokia Series 60 Product Creation Community".

Quarks: Physik-Nobelpreis für Gross, Politzer und Wilczek

Nobelpreis für Farbtheorie zur starken Wechselwirkung. David Gross, David Politzer und Frank Wilczek werden für ihre Arbeiten zur Farbtheorie der "starken Wechselwirkung" mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Die starke Wechselwirkung (Strong Force) ist eine der vier Grundkräfte der Physik und unter anderem für den Zusammenhalt von Quarks und allen daraus zusammengesetzten Teilchen wie Protonen und Neutronen im Atomkern verantwortlich.

Informatik durchdringt das Alltagsleben der Gesellschaft

Selbst 5 Prozent der über 65-Jährigen nutzen das Internet. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind außer in Wirtschaft und Wissenschaft längst in jeden privaten Haushalt eingezogen und bestimmen unseren Alltag. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verbringen bereits Schüler ab zehn Jahren pro Woche zu Hause rund zwei Stunden vor dem PC. Selbst in der Altersklasse der über 65-Jährigen nutzen etwa 5 Prozent der Bürger den PC bzw. das Internet, sei es für Online-Käufe, Online-Banking oder das Suchen nach Informationen.

Universalfernbedienung Harmony auch für Europa

Logitechs Harmony 688 und 655 sollen auch in Europa in die Läden kommen. Logitech will seine Universalfernbedienung Harmony nun auch in Europa anbieten. Jede Harmony-Fernbedienung kann dabei bis zu 15 elektronische Geräte per Infrarot steuern.

Bericht: eBay will Änderungen am Fernabsatzgesetz

14-tägiges Rückgaberecht behindere Existenzgründungen. Das Online-Auktionshaus eBay fordert einschneidende Änderungen am Fernabsatzgesetz. In der aktuellen Fassung behindere das Gesetz Existenzgründungen von Online-Versandhändlern, erklärte Nerses Chopurian, Pressesprecher von eBay, im Gespräch mit der Berliner Zeitung.

XMPP wird Internet-Standard für Instant Messaging

Vier RFCs erheben Jabber-Protokoll zum Internet-Standard. Die Internet Engineering Task Force (IETF) hat jetzt das Jabber-Protokoll XMPP, das Extensible Messaging and Presence Protocol, zum Internet-Standard für Internet Messaging erklärt. Das Protokoll soll offene Instant-Messaging-Plattformen fördern und wurde innerhalb der Arbeitsgruppe "Extensible Messaging and Presence" der IETF in den letzten zwei Jahren erarbeitet.

WLAN-Router: Doppelte Bandbreite und dreifache Reichweite

Netgear setzt auf WLAN-Chips von Atheros mit XR und Super A/G. Mit dem WGU624 bietet Netgear einen neuen WLAN-Router an, der zwei unterschiedliche WLAN-Streams mit einer Datenrate von jeweils 108 MBit/s unterstützt. Zudem verspricht Netgear eine gegenüber normalen 802.11g-Geräten auf das Dreifache erhöhte Reichweite des drahtlosen Netzwerks.

AMD warnt vor weniger Umsatz

Anhaltend hohe Nachfrage nach AMD64-Prozessoren. AMD hat im dritten Quartal 2004, das für das Unternehmen zum 26. September 2004 endete, offenbar weniger umgesetzt als erwartet. Schuld sei ein geringerer Absatz im Bereich Flash-Speicher.

Web.de startet mit T-DSL-Tarifen

Anbieter will die Sicherheit in den Mittelpunkt stellen. Auch Web.de will nun ins T-DSL-Geschäft einsteigen. Dabei stellte Web.de vor allem den Apsekt Sicherheit in den Vordergrund. Zur Einführung bietet Web.de unter anderem ein Startguthaben in Höhe der einmaligen Anschlussgebühr der Telekom in Höhe von 99,95 Euro.

Intels Compiler unterstützen AMD64

Entwickler-Werkzeuge von Intel in neuer Version. Intel hat seine Entwickler-Software überarbeitet und bietet jetzt neue Versionen seines C++- und Fortran-Compilers, der Programmbibliotheken "Integrated Performance Primitives", des Vtune Performance Analyzers und der Intel Math Kernel Library. Neu ist vor allem die Unterstützung der AMD64-Plattform, die bei Intel EM64T heißt.
undefined

IBM ThinkPad T42 mit Fingerabdruck-Sensor

Notebooks mit erweiterter TCG-Unterstützung von IBM. IBM hat eine Variante des ThinkPad-T42- und T42p-Notebooks mit eingebautem Fingerabdrucksensor vorgestellt. Der horizontal angebrachte Sensor ist unterhalb der Pfeiltasten auf dem unteren rechten Teil der Handauflage untergebracht. Der Anwender streicht zur Erkennung mit dem Finger über die Sensoroberfläche, die eine große Fingeroberfläche einliest, um Fehler bei der Identifikation zu vermeiden.

Dünner Tablet-PC mit Dothan-Prozessor

Motion M1400 mit kontraststarkem Display wiegt 1,4 kg. Logic Instrument liefert mit dem Motion M1400 einen Tablet-PC mit Intels Pentium-M-Prozessor mit Dothan-Kern aus. Der mobile Rechner wiegt 1,4 kg, misst 29,6 x 24 x 2,2 cm und soll sich dank der "View-Anywhere-Technik" auch bei Sonneneinstrahlung nutzen lassen.

DVD-Festplatten-Rekorder von LiteOn

LVW-5045 unterstützt Time-Shift, ShowView und VPS. LiteOn will mit LVW-5045 in den Markt für digitale Videorekorder einsteigen. Der DVD-Rekorder verfügt über eine 160-GByte-Festplatte und unterstützt Time-Shifting sowie ShowView und soll auch Progressive Scan unterstützen.

Telegate startet Rückwärtssuche

Auskunft nennt Teilnehmerdaten zu Rufnummern. Telegate bietet jetzt mit seiner Telefon-Auskunft "11 88 0" auch eine Rückwärtssuche. Zu einer Rufnummer lassen sich so Name und Anschrift des zugehörigen Telefonteilnehmers erfragen.

Subversion in Version 1.1 erschienen

Neue Version unterstützt auch Repositorys ohne BerkeleyDB. Das Versionskontrollsystem Subversion ist jetzt in der Version 1.1 erschienen, die einige neue Funktionen mitbringt. Zudem enthält Subversion 1.1 sämtliche Sicherheitsupdates der 1.0.x-Serie sowie weitere Bugfixes.

Sicherheitsupdate für Firefox

Angreifer können Dateien im Download-Verzeichnis löschen. Der Mozilla-Browser Firefox enthält eine Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, Dateien im Download-Verzeichnis zu löschen. Ein entsprechendes Sicherheitsupdate steht mit Firefox 0.10.1 zum Download bereit.

UIQ goes Opera

Opera wird fester Bestandteil von UIQ 3.0. Opera soll in der kommenden Version der Smartphone-Benutzeroberfläche UIQ zum Standard-Browser werden. Das von der Symbian-Tochter UIQ entwickelte System kommt unter anderem im P900 von Sony Ericsson zum Einsatz und soll ab der Version 3.0, die noch in diesem Jahr erscheinen soll, nun mit Opera geliefert werden.

space2go: E-Mail-Push für Symbian-Handys

Berliner Software-Hersteller will Marktdominanz von BlackBerry brechen. Der Berliner Software-Hersteller space2go will der BlackBerry-Technik von Research in Motion (RIM) mit einer E-Mail-Push-Software für Symbian-Handys etwas entgegensetzen. Finanziert wurde die Entwicklung der Software von Unternehmen aus dem Symbian-Konsortium, darunter Siemens.

Microsoft gibt Vorschau auf SP2 für Windows XP Embedded

Service Pack 2 für Windows XP Embedded soll noch in diesem Jahr erscheinen. Microsoft bietet jetzt eine öffentliche Vorschau auf Windows XP Embedded mit Service Pack 2 (SP2) zum Download an. Mit dem SP2 soll vor allem die Sicherheit von Windows XP Embedded verbessert werden. Zugleich kündigte Microsoft mit "Windows Embedded for Point of Service" ein spezielles Betriebssystem für Kassen-Terminals an.

Grüne gegen Softwarepatente

Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen erteilt Softwarepatenten eine Absage. Auf ihrer Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Kiel haben Bündnis 90/Die Grünen einem Antrag des Kreisverbandes München zugestimmt und sich damit klar gegen Softwarepatente ausgesprochen. Die BDK fordert die Mitglieder der deutschen Bundesregierung, die Mitglieder des deutschen Bundestages und die Mitglieder des europäischen Parlamentes auf, eindeutig klarzustellen, dass Softwarepatente, wie sie das Europäische Patentamt seit einigen Jahren erteilt, vom Gesetzgeber nicht gewollt sind.

PeopleSoft-Chef muss gehen

Dave Duffield übernimmt Craig Conways Aufgaben als CEO. PeopleSoft-Chef Craig Conway muss gehen, entschied das Board of Directors des Unternehmens. Dave Duffield, Gründer und Chairman von PeopleSoft wird die Aufgaben als CEO übernehmen, während Kevin Parker und Phil Wilmington beide zu Co-Präsidenten des Unternehmens ernannt wurden.
undefined

Epson Stylus Photo 2100 mit Farbkalibrierungs-Messwerkzeug

Bedruckt CDs und zahlreiche andere Medientypen. Epson hat für seinen Profi-Fotodrucker Epson Stylus Photo 2100 jetzt eine Kalibrierungslösung für den Monitor oder das Display vorgestellt. Dafür wird das Eye-One-Display zur Kalibration von LDC- und CRT-Monitoren aus dem Hause GretagMacBeth mit dem Tintenstrahldrucker gebündelt.

BerliKomm: Neustart als Versatel Berlin

DSL mit 2 MBit/s Downstream und Flatrate für unter 50,- Euro im Monat. Nach der Übernahme durch Versatel will die regionale Berliner Telefongesellschaft nun unter dem Namen "Versatel Berlin" neu durchstarten. Zunächst will das Unternehmen mit einem neuen DSL-Produkt neue Kunden gewinnen, mittelfristig wird ein Marktanteil von 10 Prozent angestrebt.

Mechanischer Speicher: schneller als herkömmliche Chips

Alte Technik wird durch Nanotechnologie neu belebt. Ein Forscherteam an der Universität Boston hat unter Leitung von Professor Pritiraj Mohanty ein mechanisches Speichersystem entwickelt, das schneller und besser sein soll als die heute verwendeten Speicherchips. Der Stromverbrauch der mechanischen Miniatur-Schalter aus Silizium soll dabei rund eine Million Mal geringer sein als bei aktuellen Systemen.

Bundesjustizministerium: Kopien brauchen Originale

Zypries: Kein Recht auf Privatkopie - Kultur-Flatrate lässt Europa nicht zu. Das Gesetzgebungsverfahren zur Novellierung des Urheberrechts, dessen zweiter Korb gerade in Form eines Referentenentwurfs vorgelegt wurde, wird von einer Informationskampagne unter dem Titel "Kopien brauchen Originale" begleitet. Herzstück der Kampagne ist das Internetportal www.kopien-brauchen-originale.de, das vom Bundesministerium der Justiz heute online gestellt wurde.

Media-Markt-Gründer wird Chef von bild.t-online

Walter Gunz löst Peter Würtenberger zum 1. Januar 2005 ab. Der 58-jährige Walter Gunz wird zum 1. Januar 2005 neuer Vorstandsvorsitzender des Informations- und Entertainmentportals bild.t-online. An dem Joint Venture hält Axel Springer mit 63 Prozent die Mehrheit, T-Online ist mit 37 Prozent beteiligt. Gunz war 1979 einer der Gründer der Elektronik-Fachhandelskette Media Markt und bis 2001 in dem Unternehmen tätig.

Alaxala - Hitachi und NEC gründen Router-Hersteller

Joint Venture soll Backbone Routers und Switches entwickeln und vertreiben. Hitachi und NEC gründen mit Alaxala Networks ein gemeinsames Unternehmen, das sich auf Backbone Routers und Switches für Netzwerk- und Telekommunikationscarrier, Regierungen und Verwaltungen sowie große Unternehmen konzentrieren soll. Ein entsprechender Vertrag wurde schon am 25. Juni 2004 geschlossen.

CDU/CSU: Keine Überregulierung bei RFID

Krogmann/Heinen: Deutsche Spitzenposition darf nicht gefährdet werden. Deutschland nimmt nach Ansicht der Bundetagsabgeordneten Dr. Martina Krogmann, MdB (Internet-Beauftragte der CDU/CSU), und Ursula Heinen (Beauftragte für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) eine weltweite Spitzenposition ein, die nicht zerredet oder durch überzogene gesetzliche Regelungen kaputtgemacht werden dürfe. Ihr Grundsatz: "Wir müssen die vielfältigen Chancen dieser neuen Technologie nutzen und dürfen sie nicht durch Überregulierung verhindern!"

SanDisk: CF-Card mit 8 GByte und MemoryStick Pro mit 4 GByte

Schreibgeschwindigikeit bei 9 MByte, Lese-Rate nur bei 10 MByte/s. SanDisk hat auf der Photokina 2004 in Köln eine Erweiterung seiner CompactFlash-Speicherkartenlinie angekündigt. Die SanDisk Ultra II gibt es jetzt in Form einer CompactFlash-Type-I-Karte mit einer Kapazität von 8 GByte. Auch einen Memory Stick Pro mit 4 GByte und eine SD-Card mit 2 GByte wurden angekündigt.

Red Hat übernimmt Netscape-Server-Produkte

AOL verkauft die Netscape Enterprise Solutions. Red Hat übernimmt Netscapes Server-Lösungen von AOL, gab das Unternehmen bekannt. Die von Red Hat übernommenen Produkte sind Bestandteile der Netscape Enterprise Suite, darunter der Netscape Directory Server und das Netscape Certificate Management System.

EU-Kommission will Maut-Einführung möglicherweise stoppen

Politmagazin Monitor: Deutsche Maut vor neuer Hürde? 90 Tage vor ihrer Einführung droht der Maut möglicherweise ein neuerliches Debakel, diesmal aus Brüssel. Das berichtet das ARD-Magazin Monitor vorab. Nach Aussagen des Verkehrsrechtlers Prof. Dr. Peter Schäfer seien Rechtsexperten der Europäischen Kommission darauf vorbereitet, die deutsche Maut zu stoppen, sollte das neue System den freien Warenverkehr in der EU behindern.
undefined

Apple-Linux Yellow Dog 4 ist fertig

Terra Soft bietet Yellow Dog 4.0 zum Download an. Terra Soft Solutions hat jetzt eine Final-Version seiner Linux-Distribution Yellow Dog Linux 4.0 für PowerPC veröffentlicht. Yellow Dog ist vor allem auf den Einsatz als Desktop-Betriebssystem auf Apple-Hardware optimiert.

Microsoft verliert FAT-Patent

Public Patent Foundation beim US-Patent- und Markenamt erfolgreich. Das US-Patent- und Markenamt hat Microsoft jetzt auf Betreiben der Public Patent Foundation (PUBPAT) eines seiner Patente auf das FAT-Dateisystem aberkannt. Die PUBPAT hatte im April 2004 eine erneute Überprüfung des Patents beantragt.

Extensis erweitert Unterstützung von RAW-Daten für Portfolio

Bildverwaltung liest Kamera-Rohdaten von Digitalkameras. Mit dem Update des Pro-Photo-Raw-Image-Filters hat Extensis die direkte Unterstützung des RAW-Formates durch seine Bildverwaltungssoftware Portfolio 7 deutlich erhöht. Der Filter basiert auf einer von dem Unternehmen Bibble Labs entwickelten Technologie und liest die CCD-Rohdaten einer Reihe professioneller Kameras verschiedener Hersteller.

Kabel-Flatrate mit 5 MBit/s von ish

Kabelnetzbetreiber bringt schnellen Internet-Anschluss auf den Markt. Der nordrhein-westfälische TV-Kabelnetzbetreiber ish bietet seinen Kunden ab sofort einen neuen Internetanschluss mit 5 MBit/s im Download und 512 kbit/s im Upload an. In Kürze soll auch ein Telefonanschluss via TV-Kabel erhältlich sein.