Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Apple: MacBook Pro schneller als gedacht

Geräte werden mit schnelleren Prozessoren ausgeliefert. Apple liefert seit dieser Woche sein MacBook Pro aus, in dem Intels Core-Duo-Prozessor zum Einsatz kommt. Alle Notebook-Modelle werden dabei mit schnelleren Prozessoren ausgeliefert als ursprünglich angekündigt, die Preise bleiben jedoch unverändert.

Yahoo veröffentlicht AJAX-Bibliothek als Open Source

User Interface Library und Design Pattern Library veröffentlicht. Yahoo hat seine JavaScript-Bilbiothek für webbasierte Benutzer-Schnittstellen als Open Source veröffentlicht. Mit den Komponenten "Yahoo User Interface Library" sollen sich Webapplikationen im Desktop-Stil samt ereignisgesteuerter Interaktion entwickeln lassen.
undefined

Bildstabilisierte Panasonic-Kompaktkamera mit Weitwinkel

Lumix DMC-FX01 bietet 6 Megapixel Auflösung. Panasonic stellt mit der Lumix DMC-FX01 eine 6-Megapixel-Kamera mit einem 3,6fach-Zoom-Objektiv vor, das bezogen auf das Kleinbildformat einen Brennweitenbereich von 28 bis 102 mm bei F2,8 bis 5,6 abdeckt. Insgesamt enthält das siebenlinsige Objektiv vier asphärische Elemente und ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet.

Neue Beta-Version von Adobe Lightroom

Software nun als Universal-Binary zu haben. Adobe legte eine neue Beta-Version seines RAW-Bildbearbeitungswerkzeugs Lightroom vor neue Funktionen mitbringt und zudem als Univeral Binary-Version für MacOS X daherkommt. So läuft die Software sowohl auf PowerPC-basierten Modellen als auch auf den neuen Intel-Macs. Eine Windows-Version soll später folgen.

Code25: E-Plus gibt Rabatt

20 Prozent Studenten, Schüler, Azubis, Wehr- und Zivildienstleistende. Mitte 2005 führte E-Plus mit Code25 ein Rabattprogramm für Kunden unter 25 Jahren ein. Nun weitet der Mobilfunk-Anbieter dieses aus, es gilt künftig altersunabhängig auch für alle Studenten, Schüler, Azubis, Wehr- und Zivildienstleistende sowie Menschen mit Handicap (ab 50 Prozent).

Bericht: Google arbeitet an Linux-Applikationen

Picasa soll mit Hilfe von WINE unter Linux laufen. Angeblich arbeitet Google zusammen mit CodeWeavers an einer Portierung seiner Foto-Software Picasa auf Linux, dies zumindest berichtet DesktopLinux.com. Die Software soll mit Hilfe von WINE unter Linux laufen und weitere Applikationen wie Google Talk können folgen.

Fujifilm FinePix F30: Real-Photo-Technik weiterentwickelt

Super CCD der sechsten Generation bietet hohe Lichtempfindlichkeit. Fujifilm hat seine "Real-Photo-Technik" wieder einmal weiterentwickelt und bringt die neue Generation nun in der Digitalkamera FinPix F30 auf den Markt. Zum Einsatz kommen ein Super CCD der sechsten Generation und Fujifilms Real Photo Prozessor II, was eine Lichtempfindlichkeit von ISO 3200 bei einer Auflösung von 6,1 Megapixeln und geringem Rauschen ermöglichen soll.

Nokia und Sanyo legen CDMA-Geschäft zusammen

Gemeinsam zu einer führenden Position bei CDMA. Nokia und Sanyo wollen ihr Geschäft mit CDMA-Telefonen in einem neuen Unternehmen zusammenlegen, das unabhängig von den Muttergesellschaften operieren soll. Die Mobilfunktechnik ist vor allem in den USA weit verbreitet.

VeriSign übernimmt 3united

Übernahme des Anbieters von Mobilnetzanwendungen für 55 Millionen Euro. VeriSign übernimmt mit der 3united Mobile Solutions ag einen Anbieter von Infrastrukturdiensten für Internet- und Telekommunikationsnetzwerke. Das Unternehmen mit Sitz in Wien besitzt und betreibt ein eigenes Netzwerk, das direkt mit über 50 Mobilnetzbetreibern in Verbindung steht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Profile für Bluetooth-Nutzung im Auto

Erste Produkte mit PBAP und HFP 1.5 noch 2006. Die Bluetooth Special Interest Group (Bluetooth SIG) will mit dem neuen Phone Book Access Profile (PBAP) und dem erweiterten Hands-Free Profile (HFP 1.5) die Nutzung von Telefonen über fest integrierte Freisprecheinrichtungen im Auto vereinfachen.

Suse Linux künftig ohne proprietäre Treiber

Entwicklung von Suse Linux 10.1 verzögert sich. Seit geraumer Zeit wird über das Für und Wider proprietärer Treiber für Linux diskutiert. Zuletzt hatte AVM für Aufsehen gesorgt, sah man die Linux-Unterstützung der eigenen Hardware durch eine entsprechende Änderung am Linux-Kernel gefährdet. Nachdem sich die Wogen an dieser Front wieder geglättet haben, legt nun aber Novell nach und kündigt an, künftig nur noch Kernel-Module mit Suse Linux mitzuliefern, die unter der GPL stehen. Treiber, die nicht unter der GPL stehen, werden nicht mehr mitgeliefert. Dazu gehören unter anderem Treiber für Produkte von AVM oder für Grafikkarten mit ATI- oder Nvidia-Chips.

Frisches Kapital für MySQL

18,5 Millionen US-Dollar Risikokapital für das Open-Source-Unternehmen. MySQL AB, der Hersteller hinter der gleichnamigen Open-Source-Datenbank, erhält in einer dritten Finanzierungsrunde eine Kapitalspritze von 18,5 Millionen US-Dollar.

Sony Ericsson und Nokia arbeiten bei DVB-H zusammen

Handy-Hersteller wollen Interoperabilität bei Handy-Fernsehen sicherstellen. Sony Ericsson und Nokia wollen in Sachen Handy-Fernsehen zusammenarbeiten und sicherstellen, dass ihre Endgeräte in Bezug auf DVB-H kompatibel sind. Grundlage dafür sind die "Open Air Interface Implementation Guidelines".

giropay: Online-Bezahlsystem von Postbank und Sparkassen

Auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind am Projekt beteiligt. Giropay heißt ein neues Bezahlverfahren für den Handel im Internet, das die Postbank, die Sparkassen-Finanzgruppe sowie die IT-Dienstleister der Volksbanken und Raiffeisenbanken, Fiducia IT und GAD, gemeinsam entwickelt haben. Das System soll eine einfache, schnelle und sichere Bezahlung von Waren und Dienstleistungen im Internet ermöglichen, ohne dass sich Nutzer zusätzlich registrieren müssen.

GlobeSurfer HSDPA: WLAN-Router nutzt UMTS

Router soll dank HSDPA schneller ins Internet kommen. Mit dem GlobeSurfer HSDPA bringt Option einen Breitband-Router auf den Markt, der HSDPA mit maximal 1,8 MBit/s unterstützt. Nutzer können das Gerät per WLAN nutzen, das seinerseits per UMTS einen Zugang zum Internet hat. Der Vorgänger wird hier zu Lande von O2 eingesetzt.

Sicherheitsproblem bei BerliOS

Datei mit verschlüsselten Passwörtern war für jeden lesbar. Die vom Fraunhofer FOKUS betriebene Open-Source-Entwicklerplattform BerliOS hatte ein Problem mit der Sicherheit ihrer Passwörter: Eine Datei mit den verschlüsselten Passwörtern war vorübergehend für jeden lesbar abgelegt.

Bericht: Samsung für Fusion von CeBIT und IFA

Hannover sei einer "Supermesse" nicht gewachsen. Der Deutschland-Chef des koreanischen Elektronikkonzerns Samsung, Seung Kak Kang, hat sich in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin Impulse für eine Fusion der CeBIT in Hannover mit der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ausgesprochen, berichtet das Magazin vorab. Hannover hält Kang als Standort für eine solche Messe für wenig geeignet.

Ultra-Preiswert-Handy für 16,- US-Dollar

Zahl der elektronischen Komponenten im Handy sinkt auf unter 50. Mit E-GOLDvoice stellt Infineon auf dem 3GSM World Congress einen neuen Chip für "Ultra-Preiswert-Handys" vor. Er soll die Anzahl der elektronischen Komponenten in einfachen Mobiltelefonen von derzeit etwa 100 auf weniger als 50 reduzieren und die Kosten für komplette Geräte auf 16,- US-Dollar drücken.

Infineon: HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s

Handy-Chip S-GOLD3H zielt auf den Massenmarkt ab. UMTS mit Bandbreiten von 7,2 MBit/s verspricht Infineons HSDPA-Chip S-GOLD3H, der anlässlich des 3GSM World Congress in Barcelona vorgestellt wurde. Der Basisbandprozessor ist laut Infineon der erste Chip weltweit, der derart hohe HSDPA-Datenraten im mittleren Marktsegment für Multimedia-Telefone bietet und in Musterstückzahlen verfügbar ist.

Neue Handy-Plattform aus Japan

NTT DoCoMo, Renesas, Fujitsu, Mitsubishi und Sharp arbeiten zusammen. NTT DoCoMo, Renesas, Fujitsu, Mitsubishi und Sharp wollen gemeinsam eine Mobilttelefon-Plattform entwickeln, die mit einem Single-Chip-LSI auskommt und es erlaubt, Dual-Mode-Telefone zu entwickeln, die HSDPA/WCDMA und GSM/GPRS/EDGE unterstützen.
undefined

Option liefert erste HSDPA-Karten aus

GlobeTrotter FUSION+ HSDPA geht bereits an T-Mobile. Option wartet zum 3GSM World Congress, der heute in Barcelona startet, mit ersten HSDPA-Karten für Notebooks auf, die einen höheren Downstream bei der UMTS-Nutzung ermöglichen. Die Tri-Band-Karte GlobeTrotter GT MAX kommt noch im ersten Quartal auf den Markt, während die kombinierte HSDPA-/WLAN-Karte GlobeTrotter FUSION+ HSDPA schon an T-Mobile in Deutschland ausgeliefert wird.

mTLD startet mit .mobi ab Mai 2006

Ab September 2006 ist die Registrierung für alle offen. Mobile Top Level Domain (mTLD) will ab Juni 2006 mit der Vergabe von Domains unter der neuen Top-Level-Domain .mobi starten. Eines sollen alle Seiten unter .mobi gemeinsam haben: Sie sollen gezielt für die Nutzung unterwegs mit dem Mobiltelefon oder anderen mobilen Endgeräten optimiert sein.

Gmail unter der eigenen Domain

Google will E-Mail-Lösung für Dritte hosten. Google will seinen E-Mail-Dienst Gmail weiter ausweiten: Im Rahmen eines neuen Beta-Tests sollen Drittanbieter ihren Nutzern Gmail unter ihrer Domain zur Verfügung stellen.

Intel zeigt erste x86-CPU mit vier Kernen

Quad-Core-Prozessor soll Anfang 2007 auf den Markt kommen. Nachdem erst im letzten Jahr die ersten Dual-Core-Prozessoren auf den Markt kamen, zeigt Intel nun seinen ersten Prozessor mit vier Kernen. Zugleich stellte Intels CTO Justin Rattner ein langfristiges Forschungsprogramm zur Entwicklung energieeffizienter Computerplattformen vor, die mit mehreren hundert Kernen arbeiten sollen.

GPL-Verstoß bei österreichischer Gesundheitskarte

GINA-Quelltext steht nun frei zum Download bereit. Das System der österreichischen Gesundheitskarte (e-card) verstößt nicht länger gegen die GNU General Public License (GPL). Das Projekt gpl-violations.org hatte einen entsprechenden Lizenzverstoß aufgedeckt und und zusammen mit der verantwortlichen SV-Chipkarten Betriebs- und Errichtungs GmbH (SVC) aus der Welt geschafft.

Ericsson: HSDPA mit 14,4 MBit/s kommt noch 2006

Aktuelle HSDPA-Lösung erreicht 3,6 MBit/s. Während die aktuellen HSDPA-Lösungen zur Beschleunigung von UMTS derzeit nur Bandbreiten von 1,8 MBit/s erreichen, will Ericsson in der kommenden Woche auf dem 3GSM World Congress sein kommerzielles HSDPA-System mit 3,6 MBit/s zeigen. Diese höhere Bandbreite soll mit Vorserien-Endgeräten verschiedener Hersteller bereits erreicht werden.

TU Ilmenau sucht Professor für Computerspiele

Medienprofessur für Computer- und Videospiele ausgeschrieben. Die TU Ilmenau schreibt eine Professur zur Erforschung der Konzeption, Nutzung, Vermarktung und Wirkung von digitalen Spielen aus. Sie wird am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau angesiedelt sein und soll sich ganz dem Forschungsfeld der digitalen Spiele widmen.

Atari in finanziellen Schwierigkeiten

Umsatzeinbruch, rote Zahlen und Sorgen um die Zukunft. Auch Atari verzeichnete im Weihnachtsquartal 2005 einen deutlichen Umsatzrückgang und rutschte gar in die Verlustzone. Das Unternehmen argumentiert mit einem schwachen Markt und weniger veröffentlichten Titeln als im Vorjahr. Dabei steckt Atari offenbar in nennenswerten finanziellen Schwierigkeiten.

.mobi: Mobiles Internet nimmt Formen an

Richtlinien für mobile Internetseiten vorgelegt. Die Top Level Domain ".mobi" nimmt langsam konkrete Formen an. Das Unternehmen mTLD (mobile Top Level Domain) hat letzte erste Handbücher für Webentwickler veröffentlicht, die Inhalte unter .mobi veröffentlichen wollen. Diese Inhalte sollen sich gezielt an mobile Nutzer richten und den entsprechenden Gegebenheiten angepasst sein.

Erste Beschwerde über Windows Vista

US-Justizministerium hat den Internet Explorer 7 und Windows Vista im Auge. Dem US-Justizministerium liegen Beschwerden über Microsofts kommendes Desktop-Betriebssystem Windows Vista vor, das geht aus einer planmäßigen Statusmeldung zur Überwachung der aus dem Kartellprozess gegen Microsoft resultierenden Auflagen hervor.

Level 3 baut Transatlantik-Verbindung aus

Verbindung zwischen USA und Europa wird um 600 GBit/s ausgebaut. Der Backbone-Carrier Level 3 will seine Übertragungskapazität zwischen den USA und Kontinentaleuropa ausbauen. In einem ersten Schritt stehen ab sofort 300 GBit/s zusätzlich zur Verfügung, weitere 300 GBit/s sind reserviert.

Microsoft baut an

Eine Milliarde für Erweiterung des Microsoft-Hauptsitzes. Microsoft will in den nächsten drei Jahren rund eine Milliarde US-Dollar in die Erweiterung seines Haupsitzes in Redmond investieren. Dieser soll damit um rund ein Drittel vergrößert werden.

Bericht: Oracle will JBoss, Zend und Sleepycat kaufen

Bis zu 600 Millionen US-Dollar für die drei Unternehmen. Oracle plant angeblich weitere Übernahmen und hat dabei auch einige Open-Source-Unternehmen ins Auge gefasst. BusinessWeek berichtet von Verhandlungen mit Middleware-Hersteller JBoss sowie dem PHP-Spezialisten Zend.

domainfactory bietet "Tagesserver"

Dedizierter Server mit Umzugsservice für 3 bis 30 Tage. Der Webhosting-Anbieter domainfactory bietet seinen Kunden einen "Tagesserver" an, um kurze Lastspitzen zu überstehen. Angepriesen wird das Ganze als Mittel gegen "Slashdotting".

RIM: BlackBerry-Workaround soll NTP-Patent umgehen

Multi-Mode-Software kann Geräte - wenn nötig - in einen US-Modus schalten. BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) hat eine Alternativ-Software für BlackBerry entwickelt, um im Falle einer von NTP angestrengten entsprechenden gerichtlichen Verfügung gerüstet zu sein. Die beiden Unternehmen befinden sich seit geraumer Zeit in einem Patentstreit, bei dem eine einstweilige Verfügung im Raum steht, die RIM den Betrieb seiner BlackBerry-Plattform untersagt.

Die CeBIT 2006 im Podcast

Podcastverband ruft zum zweiten Thementag auf. Der Podcastverband ruft mit Blick auf die CeBIT 2006 zum zweiten Thementag der deutschen Podcaster rund um die Themen Computer, Internet und Digital Living auf. Schon im Vorfeld der Messe sammeln "Social-Media-Berichterstatter" ihre Beiträge unter themencast.de.

Telefónica bietet "pures" ADSL

T-DSL-Flatrate für Geschäftskunden. Mit "ADSL pure" bietet Telefónica kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Flatrate für T-DSL, die unabhängig von der gewünschten Bandbreite monatlich 9,90 Euro (netto) kostet. Auch feste IP-Adressen gibt es auf Wunsch dazu.

Vorratsdatenspeicherung soll schnell umgesetzt werden

CDU/CSU und SPD fordern schnelle Umsetzung der geplanten EU-Richtlinie. Die umstrittene geplante EU-Richtlinie zur Vorratsspeicherung soll hier zu Lande schnell umgesetzt werden, darauf drängen die Fraktionen von CDU/CSU und SPD in einem gemeinsamen Antrag (16/545). Beide wollen hinsichtlich der Speicherungsdauer und der zu erfassenden Datenarten nicht über die Mindestanforderungen der Richtlinie hinausgehen.

SIM Access Profil soll Telefonieren im Auto vereinfachen

Nokia: S60-Geräte der dritten Generation unterstützen das SIM Access Profil. Eine einfachere Handy-Nutzung im Auto per Bluetooth soll das neue "SIM Access Profil" erlauben. Nokia will es künftig in allen seinen Mobiltelefonen auf Basis der "S60 3rd Edition Software" unterstützen.

Incubator Activity: W3C-Spielwiese für neue Ideen

Erste Arbeitsgruppe kümmert sich um Content Labels. Mit einer "Incubator Activity" getauften Initiative will das World Wide Web Consortium (W3C) die Entwicklung webverwandter Technologien fördern. Im Rahmen der Initiative sollen neue und evtl. kontroverse Ideen, die kein bzw. noch kein Standard sind, in einem formalen Prozess diskutiert werden, wobei gezielt auch Spezialisten außerhalb des W3C einbezogen werden sollen.

Zimbra Collaboration Suite 3.0 nun erhältlich

Browser soll mit AJXA nativen Applikationen Konkurrenz machen. Zimbra hat seine Groupware-Lösung Zimbra Collaboration Suite (ZCS) in der Version 3.0 veröffentlicht. Die Software macht auf Seiten des Front-Ends umfangreichen Gebrauch von AJAX-Techniken und wird auch in einer Open-Source-Variante angeboten.

Microsoft erweitert Rechtsschutzprogramm

Windows Embedded und Windows Mobile nun auch abgedeckt. Microsoft will künftig auch Gerätehersteller, die Windows Embedded oder Windows Mobile einsetzen, vor rechtlichen Angriffen schützen. Dazu weitet das Unternehmen seine "Intellectual Property Protection" für OEM-Hersteller aus.

Tron: Einstweilige Verfügung gegen Wikimedia aufgehoben (U.)

Klägern steht der Weg in die Berufungsinstanz offen. Die einstweilige Verfügung gegen den Verein Wikimedia Deutschland im Streit um die Nennung des bürgerlichen Namens des Hackers Tron wurde heute vom Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) aufgehoben. Die einstweilige Verfügung hatte dem Verein untersagt, von ihrer Domain wikipedia.de auf die Artikel der deutschsprachigen Wikipedia unter de.wikipedia.org weiterzuleiten.

Neue Funktionen für PC-Emulator Parallels Workstation

Beta-Version der Parallels Workstation 2.1 erschienen. Parallels hat eine Beta-Version seines, auf einem Hypervisor basierenden PC-Emulators "Parallels Workstation 2.1" vorgelegt. Die Software konkurriert mit der VMware-Workstation und erlaubt es, mehere Betriebssysteme parallel auf einem Desktop-System zu nutzen. Die neue Version wartet nun mit zahlreichen neuen Funktionen auf.

OpenOffice.org will unabhängig werden (Update)

Sun soll OpenOffice.org an eine Stiftung übergeben. Das Projekt OpenOffice.org steht nach wie vor unter großem Einfluss durch Sun, das einst den Quellcode von StarOffice geöffnet hat. Die Urheberrechte liegen letztendlich in weiteren Teilen noch immer bei Sun, doch OpenOffice.org-Projektleiter Louis Suarez-Potts drängt auf Unabhängigkeit, berichtete VNUnet. Suarez-Potts hat diese Darstellung mittlerweile dementiert.

Novell unterstützt Virtual Iron

Weitere Virtualisierungstechnik für den SLES 9. Novell will mit dem Suse Linux Enterprise Server 9 (SLES 9) auch die Virtualisierungstechnik Virtual Iron unterstützen und im Hinblick auf Virtualisierungslösungen seinen Kunden so eine möglichst große Auswahl bieten.