Intel zeigt erste x86-CPU mit vier Kernen

Quad-Core-Prozessor soll Anfang 2007 auf den Markt kommen

Nachdem erst im letzten Jahr die ersten Dual-Core-Prozessoren auf den Markt kamen, zeigt Intel nun seinen ersten Prozessor mit vier Kernen. Zugleich stellte Intels CTO Justin Rattner ein langfristiges Forschungsprogramm zur Entwicklung energieeffizienter Computerplattformen vor, die mit mehreren hundert Kernen arbeiten sollen.

Artikel veröffentlicht am ,

Intels Forschungsprogramm umfasst dabei nicht nur die Arbeit an entsprechenden Chips, es soll auch Software entwickelt werden, die die entsprechenden Chips nutzen kann, sowie Netzwerktechnik, die ausreichend hohe Bandbreiten bereitstellt. Auf diesem Weg will Intel die künftigen Möglichkeiten von Handhelds, Desktops und Servern fundamental verändern.

Zum Auftakt dieses Forschungsprogramms zeigte Intel-Cheftechniker Justin Rattner ein frühes Muster von "Clovertown", einem Quad-Core-Prozessor in 65-Nanometer-Technik auf Basis von Intels kommender Mikro-Architektur, die Anfang 2007 auf den Markt kommen soll. Zwei dieser Prozessoren mit zusammen acht Kernen sollen in Intels künftiger Server-Plattform Bensley laufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


die dumme sau 14. Mär 2006

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_18229027.html oho teilweise kommen die 2kerner von...

Technikfreak 14. Mär 2006

Kondome ? Abtreibung ? Chinesischer Protektionismus ?

roach 13. Feb 2006

Einer der z.B. Filme bearbeitet, schneiden etc. und nebenbei noch Photoshop benutzt...

Zelotenfieh 12. Feb 2006

Schwer vorstellbar, vielleicht wenn die CPU beim Einabu vom Tisch fällt oder so. Für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /