Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Habu: Maus für Spieler von Microsoft und Razer

Technik von Razer, Design von Microsoft. Zusammen mit dem auf Spiele-Hardware spezialisierten Unternehmen Razer stellt Microsoft auf der Games Convention in Leipzig eine Maus für Spieler auf den Markt. Sie hört auf den Namen "Habu" und kombiniert Microsofts Design mit einer besonders präzisen Steuerung von Razer.

EA kauft "Spellforce"-Entwickler Phenomic

Neues EA-Entwicklerstudio soll "EA Phenomic" heißen. Der weltweit größte Spielehersteller Electronic Arts (EA) hat das deutsche Entwicklerstudio Phenomic übernommen. Phenomic hat seinen Sitz in Ingelheim und ist durch "Spellforce" bekannt geworden. Firmengründer Volker Wertich erfand zudem die "Siedler"-Serie.

Foren-Urteil: OLG weist Berufung von Heise zurück

Heise: Berufungsurteil schränkt Forenhaftung ein. Das Landgericht Hamburg hat mit seinem Urteil gegen den Heise-Verlag für Wirbel gesorgt. Denn das Gericht schreibt Heise als Forenbetreiber eine Haftung für Foren-Beiträge von Nutzern zu, auch wenn der Verlag keine Kenntnis darüber hat. Das Oberlandesgericht Hamburg wies die von Heise beantragte Berufung nun zurück, schränkte aber die Forenhaftung ein.

BitTorrent-Client Azureus optimiert Upload-Geschwindigkeit

Große Neuerungen stehen mit Azureus 3.0 ins Haus. Mit einigen kleineren Neuerungen wartet der BitTorrent-Client Azureus in der Version 2.5.0 auf. Die hinter dem Open-Source-Projekt stehende Firma erhielt erst kürzlich eine Finanzspritze und will eigentlich noch im Sommer 2006 mit Azureus 3.0 einen großen Schritt nach vorn machen.

Datenpanne: AOLs Technik-Chefin geht

Zwei Mitarbeiter wurden laut Wall Street Journal gefeuert. AOLs Datenpanne, die zur Veröffentlichung von rund 20 Millionen Suchanfragen von 650.000 AOL-Nutzern führte, hat Konsequenzen: AOLs Technik-Chefin Maureen Govern nimmt ihren Hut und zwei Mitarbeiter, die für den Vorfall verantwortlich gewesen sein sollen, wurden gefeuert, meldet das Wall Street Journal.

TrackMeNot: Rauschen gegen Suchprofile

Firefox-Erweiterung stellt zufällige Suchanfragen. Die Firefox-Erweiterung TrackMeNot will das Erstellen von Suchprofilen verhindern und so für mehr Privatsphäre sorgen. Die eigentlichen Suchanfragen eines Nutzers sollen im Rauschen von zahlreichen falschen Suchanfragen untergehen.

EU-Kommission: Telekom muss auch VDSL-Netz öffnen

Bitstromzugang: DSL bald auch ohne Telefonanschluss. Die Europäische Kommission hat der Bundesnetzagentur grünes Licht für ihre Regulierungsmaßnahme hinsichtlich des Breitbandnetzes der Deutschen Telekom gegeben. Man sei erfreut, dass die Regulierungsbehörde entgegen dem politischen Druck einen Bitstromzugang für die Breitbandnetze der Telekom einschließlich VDSL erzwingen wolle. Damit wird es möglich, Breitbandzugänge auch ohne Telefonanschluss der Deutschen Telekom anzubieten.

Freenet: Telefonanschlüsse auf Basis von QSC

Telefon- und DSL-Komplettanschluss ohne Telekom-Technik. Ab Anfang September will Freenet eigene Telefonanschlüsse auf Basis der Infrastruktur von QSC vermarkten. Diese werden im Paket mit ADSL2+ zu haben sein, das einen Internetzugang mit bis zu 16 MBit/s im Downstream erlaubt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kommt die GEZ-Gebühr für PCs nur im Sparformat?

Umstrittene Rundfunkgebühren für PCs möglicherweise nur auf Radio-Niveau. Im Streit um die neue Rundfunkgebühr für internetfähige Computer zeichnet sich ein Kompromiss ab. Demnach soll für den PC wie für Radios nur die Grundgebühr von 5,52 Euro fällig werden, berichtet der Spiegel.

1&1 baut Rechenzentrum in den USA

Investition von 7 Millionen Euro soll Platz für 40.000 Server schaffen. Die 1&1 Internet strebt in die USA und baut ein erstes Rechenzentrum außerhalb Europas. Rund 7 Millionen Euro will 1&1 investieren, um rund 40.000 Servern ein Zuhause zu bieten.

Wikipedia vorübergehend abgeschaltet

IP-Adressen der Wikipedia-Server nur bis Montag wieder geschaltet. Die Freie Enzyklopädie Wikipedia war am Freitagabend vorübergehend nicht erreichbar. Der Provider Cogent habe das Routing umgestellt, wodurch die Server nicht mehr erreichbar waren, so Brion Vibber, Chief Technology Officer der Wikimedia Foundation.

Erster Vorbote von KDE 4

Developer Snapshot soll erste Eindrücke von KDE 4 vermitteln. Die Entwickler des freien Desktops KDE haben eine erste Enwicklerversion von KDE 4 veröffentlicht. Die neue Desktop-Generation verspricht zahlreiche Neuigkeiten, darunter das Projekt Plasma, das den Desktop neu erfinden will, eine neue Hardwareschicht namens Solid, die Multimedia-Architektur Phonon, die Kommunikationsarchitektur Decibel und ein neues Outfit, das im Projekt Oxygen entwickelt wird.

Die Open-Source-Initiative räumt auf

Neue Ordnung für Open-Source-Lizenzen. Die Open-Source-Initiative (OSI) macht bei ihren Aufräumarbeiten im Dschungel der Open-Source-Lizenzen Fortschritte. Das "License Proliferation Committee" legte jetzt einen ersten Entwurf einer neuen Ordnung für Open-Source-Lizenzen fest.

China will Online-Videos zensieren

Kurzfilme von YouTube & Co. gefährden die Moral. Webseiten wie YouTube, die Online-Videos verbreiten, sind der chinesischen Regierung suspekt, weshalb die Internet-Zensur auf entsprechende Seiten ausgeweitet werden soll. Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua spricht von geplanten Regelungen für Sites, die Kurzfilme verbreiten.
undefined

Besonders robustes Notebook mit Core Duo

TetraNote XS Dual Core kommt ohne Lüfter aus. Logic Instrument bietet ein so genanntes "Full-Ruggedized-Notebook" mit Intels Core-Duo-Prozessor in der Low-Voltage-Variante an. Es ist für den mobilen Einsatz in rauen Umgebungen gedacht, soll bis zu 9 Stunden durchhalten und kommt mit Displaygrößen von 14,1 bzw. 15 Zoll daher.

Writely - Googles Textverarbeitung öffnet ihre Pforten

Registrierung wieder geöffnet, Umstieg auf Google-Accounts geplant. Die mittlerweile zu Google gehörende Online-Textverarbeitung Writely öffnet ihre Pforten wieder für ein breites Publikum. Nach der Übernahme durch Google wurde der Zugriff zunächst eingeschränkt, neue Nutzer nur auf Einladung hineingelassen. Writely erlaubt es unter anderem, Word- und OpenOffice-Dateien über ein Web-Interface zu bearbeiten.

Dell: Mehr AMD aber weniger Gewinn

Ab September auch Dimension-Desktops mit AMD-Prozessoren. Dell baut seine Partnerschaft mit AMD aus und will ab September 2006 auch Desktop-PCs mit AMD-Prozessoren anbieten. Zugleich legte Dell seine Bilanz für das zweite Quartal vor und muss einen Gewinneinbruch einräumen.

Internet soll feindliche Umgebung für Terroristen werden

EU verständigt sich auf weitergehende Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung. Das Internet soll für Terroristen zu einer "feindlichen Umgebung" werden, dieses Ziel formulierten Minister Finnlands, Deutschlands, Frankreichs, Portugals, Sloweniens und des Vereinigten Königreichs zusammen mit der Europäischen Kommission auf einer Sitzung zur Terrorismusbekämpfung in London.
undefined

Cellcast: Podcast per Telefon

hundertelf startet Portal Cellcast.de. Die Kölner Agentur hundertelf will mit ihrem Portal Cellcast.de Handy und Web verbinden. Damit können Nutzer selbst erstellte Audio-Inhalte mit dem Telefon ins Internet stellen, ein Anruf genügt.

AOL kauft Spielesite GameDaily

GameDaily als Aushängeschild für AOLs Spiele-Netzwerk. AOL verstärkt sich vor dem Hintergrund seiner neuen Portal-Strategie und kauft die Spiele-Website GameDaily von Gigex Inc. Die Site sei eine der drei am häufigsten besuchten Websites zum Thema Spiele im Web.

Internet-Verwaltung: IANA-Aufgaben bleiben bei der ICANN

Vertrag mit Ein-Jahres-Optionen läuft insgesamt fünf Jahre. Die öffentliche Ausschreibung der Internet-Verwaltung Internet Assigned Numbers Authority (IANA) durch das US-Handelsministerium sorgte für gewissen Wirbel, doch nun bleibt alles beim Alten. Die ICANN wurde weiterhin mit der Wahrnehmung der IANA-Aufgaben betraut.

HP verdient gut

Umsätze in fast allen Bereichen legen zu. Um rund 5 Prozent konnte HP im dritten Quartal seines Geschäftjahres 2005/2006 zulegen und erzielte einen Umsatz von 21,9 Milliarden US-Dollar. Dabei verzeichnete das Unternehmen unter neuer Führung einen Gewinnsprung von 100 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2004/2005 auf nun 1,4 Milliarden US-Dollar.

Colt: Pauschalpaket für Internet und Telefonie

20.000 Freiminuten für 199,- Euro im Monat. Colt bietet Unternehmen ein Pauschalpaket für die Internet- und Telefonie-Nutzung. Zwar spricht Colt von eine Flatrate, doch das Paket für 199,- Euro im Monat enthält eine Begrenzung auf 20.000 Freiminuten pro Monat für Gespräche ins deutsche Festnetz.

Online-Videos auf Erfolgskurs - YouTube setzt aus

comScore: Yahoo vor Time Warner, Microsoft, Google, eBay und MySpace. Die Popularität von Online-Video-Communitys nimmt deutlich zu, das zeigen auch die US-Zahlen der Marktforscher von comScore Media Metrix. YouTube.com schaffte dabei erstmals den Sprung in comScores Top 50 und liegt mit 16 Millionen Besuchern auf Platz 40. Fast zeitgleich zur Veröffentlichung dieser Zahlen streikte aber die Datenbank von YouTube.com und die Site war für einige Stunden offline.

Google erkennt Gesichter

Übernahme Neven Vision bringt Google Technik zur Gesichtserkennung. Mit der Übernahme von Neven Vision hat sich Google Technik zur Bild-Analyse hinzugekauft. Die Software von Neven Vision kann Objekte und Gesichter in Bildern erkennen und soll die Suche in Bildern deutlich vereinfachen. Google will die Technik in seine kostenlose Foto-Software Picasa integrieren.

AMDs Quad-Core-Opteron ist fertig

Systeme mit Sockel-F-Opterons sollen sich leicht aufrüsten lassen. AMD hat das Design seines kommenden Quad-Core-Opteron fertiggestellt ("tape-out"). Die Chips mit vier Prozessorkernen sollen Mitte 2007 auf den Markt kommen und sich zur einfachen Aufrüsten von Systeme mit den aktuellen Dual-Core-Opterons eignen.

VDSL: Wenig Chancen für Regulierungsferien

Ein Triple-Play-Angebot macht noch keinen neuen Markt. Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, sieht wenig Chancen für die Telekom, ihr neues VDSL-Netz allein und ohne Regulierungsauflagen zu nutzen. Schon heute hätten die Wettbewerber grundsätzlich Anspruch auf einen entbündelten Zugang, wird er in der Financial Times Deutschland zitiert.

EnterpriseDB bohrt PostgreSQL weiter auf

Sun kauft PostgreSQL-Support bei EnterpriseDB ein. EnterpriseDB hat seine kommerzielle Version des freien Datenbankmanagement-Systems PostgreSQL in der Version 8.1 Release 2 veröffentlicht, mit dem sich Oracle-Datenbanken automatisch migrieren lassen sollen. Zugleich legte EnterpriseDB auch einen passenden Replikations-Server vor, startete das EnterpriseDB Network um darüber automatische Updates bereitzustellen und verkündete eine Partnerschaft mit Sun in deren Rahmen EnterpriseDB Support für Suns PostgreSQL-Angebote liefern wird.

Neuer WLAN-Standard 802.11n weiter verzögert

Kommentarflut zum ersten Entwurf macht viel Arbeit. Der neue WLAN-Standard IEEE 802.11n verzögert sich weiter, das berichtet John Cox, der für diverse US-Websites schreibt. Eine Verabschiedung des zweiten Entwurfs sei um einige Monate verschoben worden und stehe nun für Januar 2007 an.

Gehören M-Net und Netcologne bald zu Versatel?

Apax will angeblich weitere deutsche Telekom-Firmen kaufen. Der Finanzinvestor Apax streckt seine Fühler nach den Stadtnetz-Betreibern M-Net in München und Netcologne in Köln aus, berichtet das Handelsblatt. Apax hatte zuvor bereits Tropolys und Versatel erworben und unter Führung von Tropolys, aber dem Namen Versatel zusammengelegt.

Dell ruft 4,1 Millionen Sony-Akkus zurück

Überhitzte Akkus können zur Brandgefahr werden. Rund 4,1 Millionen Notebook-Akkus mit Lithium-Ionen-Zellen von Sony ruft Dell zurück. Unter bestimmten Umständen könnten die Akkus überhitzen und stellen dann eine Feuergefahr dar, so Dell.

Google hat Angst vorm "googeln"

Anwälte drängen auf die markentreue Nutzung des Begriffs. Google hat es nicht nur in das Oxford English Dictionary und das Merriam-Webster's Collegiate Dictionary, sondern auch hier zu Lande mit dem Verb "googeln" in den Duden geschafft. Doch der Suchmaschinenanbieter hat Angst um seine Marke und mahnt in Anwaltsschreiben zur korrekten Benutzung des Wortes.

Kommerzieller Debian-Support von HP

Debian steht hinter Red Hat und Novell in der zweiten Reihe. HP will künftig Debian GNU/Linux auf Servern der Serien ProLiant und BladeSystem mit kommerziellem Support unterstützen. Seit Jahren gilt HP als einer der Förderer von Debian, mit dem aktuellen Schritt geht der Computer-Hersteller einen Schritt weiter.

Google Video verdrängt Froogle

Preissuchmaschine rückt ins zweite Glied. Googles Preissuchmaschine war bislang kein großer Erfolg beschieden, in den USA wurde Froogle nun in die zweite Reihe verbannt. Google Video hingegen steigt auf.

Siliziumgras: Nanokletten nicht nur für Chips

Nanonadeln aus Silizium verbinden Chips miteinander. Eine "Klettverschluss" auf Nanoebene zur Verbindung von Halbleiterchips haben Nachwuchswissenschaftler des Instituts für Mikro- und Nanotechnologien der TU Ilmenau entwickelt. Das Verfahren nutzt eine Nadelstruktur im Silizium, die ähnlich einem Klettverschluss funktioniert und entstand im Rahmen der Promotionsarbeit von Diplomingenieur Mike Stubenrauch.

Mozilla Labs: Spielwiese für Browser-Entwickler

Seiten sollen Ideen und Prototypen neuer Web-Techniken sammeln. Mit den "Mozilla Labs" hat die Mozilla Corporation eine Art Spielwiese für Browser-Entwickler ins Leben gerufen. Auf der neuen Website sollen Ideen und Prototypen rund um künftige Web-Entwicklungen einen Platz finden.

Apple bekommt Ärger mit der Börse

Formalie: Verschobener Bilanzbericht verstößt gegen Börsenregeln. Apples Probleme wegen möglicherweise falsch verbuchter Aktien-Optionen ruft nun auch die US-Technologiebörse Nasdaq auf den Plan, an der die Apple-Aktien notiert sind. Apple erhielt die formale Mitteilung, dass das Unternehmen die für eine Listung an der Nasdaq vorgeschriebenen Regeln nicht einhalte.

SVG Tiny 1.2 bereit für die Implementierung

Standards für Vektor-Grafik und -Animationen für Handys. Mit der Spezifikation von SVG Tiny 1.2 will das World Wide Web Consortium (W3C) dem mobilen Internet weiter auf die Sprünge helfen. Der Standard liegt nun als "Candidate Recommendation" vor und soll damit reif für die Implementierung in Soft- und Hardware sein.

Internet-Sperren gegen Wettanbieter gefordert

Wettanbieter: Bald Schwarze Listen für Internet-Provider? Nachdem das private Wettangebot von Betandwin alias Bwin am Donnerstag verboten wurde, werden nun Stimmen laut, die Internet-Sperren gegen Wettanbieter ohne Konzession fordern. Schwarze Listen für Internet-Provider werden in die Diskussion gebracht.

Telekom beteiligt sich an Firstgate Click&Buy

Click&Buy soll künftig auch T-Pay unterstützen. Über den T-Online Venture Fund beteiligt sich die Telekom bereits am Online-Bezahldienst Firstgate Click&Buy. Mit dem zusätzlichen Kapital soll der Ausbau der internationalen Aktivitäten von Click&Buy noch schneller vorangetrieben werden.

Rekordumsatz für Nvidia

Nvidia nimmt die eigenen Bilanzen unter die Lupe. Einen Rekordumsatz von 687,5 Millionen US-Dollar meldet Nvidia für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007. Im Vorjahr hatte der Grafikchip- und Chipsatz-Hersteller nur 574,8 Millionen US-Dollar umgesetzt, konnte also im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent zulegen.

Bundesligastart per VDSL - oder doch nicht? (Update)

Ungereimtheiten um die Verfügbarkeit von VDSL. Am Freitag, den 11. August 2006, startet die Fußball-Bundesliga in die neue Saison und offiziell ist auch die Telekom mit ihren neuen VDSL-Angebot dabei. Offiziell, denn wirklich offensiv an den Mann bringt die Telekom ihr Hochgeschwindigkeitsnetz nicht. Im Gegenteil: Die Kunden sollten besser abwarten. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung hat die Telekom bislang gerade einmal 43 VDSL-Kunden.

Diskussionsstoff GPL v3 - Änderungen im Detail

Die FSF arbeitet an neuen Lizenzen für eine neue Zeit. Ende Juli 2006 hat die Free Software Foundation (FSF) einen zweiten Entwurf der GNU General Public Licence v3 (GPL) vorgelegt. Auch die Lesser General Public Licence (LGPL) wurde neu gefasst. Dabei sorgt der neue Entwurf wieder für Diskussionen, insbesondere in Bezug auf seine Regelungen zu DRM und Softwarepatenten. Wir betrachten die Änderungen im Detail.

Kostenlose Domains von AOL

AOL My eAddress: .com- und .net-Domains zur E-Mail-Kommunikation. Ab September 2006 will AOL allen Internet-Nutzern kostenlose Domains anbieten. Diese sollen vor allem der E-Mail-Kommunikation dienen und werden unter dem Namen "AOL My eAddress" kostenlos angeboten.