Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

PHP 5.2.0 fast fertig

Dritter und womöglich letzter Release Candidate erschienen. Ilia Alshanetsky hat einen dritten und womöglich letzten Release Candidate von PHP 5.2.0 veröffentlicht. PHP 5.2 soll schneller und in Sachen Speicherverbrauch effizienter zu Werke gehen.

ProSiebenSat.1 steigt bei MyVideo.de ein

MyVideo.de soll mit der Senderfamilie verzahnt werden. Mit 30 Prozent beteiligt sich ProSiebenSat.1 am deutschen YoutTube-Klon MyVideo.de, das sagte ProSiebenSat.1-Vorstand Marcus Englert der Welt. Auch eine komplette Übernahme von MyVideo.de ist möglich.

Telekom baut um

Aufsichtsrat folgt Vorschlag von Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke. Die Deutsche Telekom baut ihre Führungsstruktur um, entscheidende Schlüsselfunktionen werden ab sofort zentralisiert. Vertrieb, Marketing, Netztechnik und IT-Einkauf sollen künftig für die einzelnen Sparten aus einer Hand kommen und der Marktauftritt besser koordiniert werden. In der Vergangenheit hatten sich einzelne Sparten wie T-Mobile und T-Online Konkurrenz gemacht.
undefined

Zen Vision W: Multimedia-Player mit Breitbild-Display

4,3-Zoll-Display und 30-GByte-Festplatte. Mit dem "Zen Vision W" präsentiert Creative auf der IFA einen portablen MP3-Player für Musik, Videos und Fotos mit 4,3-Zoll-Display im Format 16:9 und einer Auflösung von 480 x 272 Pixeln. Die eingebaute Festplatte fasst 30 GByte. Mit kleinerem Display, aber größerer Festplatte kommt zudem ein neues Modell der Reihe Zen Vision:M daher.

Preissenkung bei Simyo

Gespräche von Simyo zu Simyo für 6 Cent pro Minute. Ab dem 2. Oktober 2006 können Simyo-Kunden untereinander für 6 Cent pro Minute telefonieren. Mit dem "Community-Minutenpreis" rückt Simyo von seinem Einheitspreis ab, senkt die Preise aber auch für Bestandskunden.

Teles baut skyDSL um

Basis-Tarif lässt sich um Volumen, Zeit und Bandbreite erweitern. Teles hat seinen satellitengestützten Internetzugang skyDSL überarbeitet und startet ab heute mit neuer Tarifstruktur. Dabei setzt Teles auf einen Basis-Tarif, der um verschiedene Optionen z.B. für ein höheres Download-Volumen ergänzt werden kann. Zudem gibt es einen speziellen Business-Tarif für kleine Firmen.

P2P-Software Cybersky-TV startet

Nach Hickhack mit Premiere soll die Software ab heute zum Download bereitstehen. Mit Peer-to-Peer-Technik will Cybersky-TV die Fernsehlandschaft auf den Kopf stellen. Bislang war dem Anbieter TC Unterhaltungselektronik der Vertrieb untersagt, da Premiere eine einstweilige Verfügung gegen das Angebot erwirkt hatte. Zur IFA soll Cybersky-TV nun aber an den Start gehen, da Premiere eine vom Landgericht Hamburg geforderte Sicherheitsleistung von 500.000 Euro zur weiteren Vollstreckung der Verfügung nicht bezahlt habe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Fernsehwerbung zuverlässig und automatisch löschen

Wissenschaftler der TU-Berlin zeigen neue Technik. Wissenschaftler der TU-Berlin haben ein neues Verfahren entwickelt, das unerwünschte Werbung relativ sicher erkennen und automatisch entfernen soll. Die Forscher betonen vor allem die Zuverlässigkeit ihres Systems, das anderen Ansätzen überlegen sei.

Stehen bei Intel weitere 10.000 Jobs zur Diskussion?

Angeblich weitere Entlassungen vor allem im Marketing geplant. Bei Intel stehen weitere rund 10.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Im April hatte Intels neuer Chef Paul Otellini eine interne Analyse eingeleitet, um die Effizienz des Konzern zu steigern, was nun 10 Prozent der Belegschaft den Job kosten könne, berichtet CNet.

SpiralFrog: Kostenlose Musik-Downloads mit Werbung

Beta des Download-Dienstes soll noch 2006 starten. Der Online-Anbieter SpiralFrog verspricht kostenlose Musik-Downloads und konnte dafür mit der Universal Music Group (UMG) bereits die größte Plattenfirma der Welt gewinnen. Auch mit EMI soll es Gespräche geben.

EA bestückt seine Spiele mit Werbung

Werbung in Need for Speed Carbon und Battlefield 2142. Der Spielehersteller Electronic Arts (EA) hat mit der Microsoft-Tochter Massive sowie deren Konkurrenten IGA Worldwide ein Abkommen geschlossen. Die beiden Unternehmen bieten Lösungen für Ingame-Werbung an und werden künftig die Werbung ihrer Kunden auch in Spielen von EA platzieren können.

Telekom kündigt Preissenkungen bis zu 30 Prozent an

Neue Tarife für Single, Double und Triple Play. Preissenkungen bis zu 30 Prozent verspricht die Telekom mit ihrem neuen Tarifsystem, das der Konzern im Vorfeld der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin enthüllte. Kern des neuen Tarifangebots sind neben den Mobilfunktarifen von T-Mobile Bündelangebote aus Telefonie und Internet der Festnetzsparte T-Com.

O2 startet mit DSL ins Festnetz

DSL inkl. Festnetzanschluss mit Flatrate ab 35,- Euro im Monat. Ab 27. Oktober 2006 will Mobilfunkanbieter O2 mit der Vermarktung von DSL-Anschlüssen ins Festnetz starten und so Mobilfunk, Festnetztelefonie und Internet aus einer Hand anbieten. Dabei greift O2 auf die Konzernschwester Telefonica zurück. Damit ist O2 aber nicht allein, Konkurrent Vodafone verkündete zusammen mit seiner Tochter Arcor ähnliche Pläne und auch die Telekom will künftig verstärkt auf entsprechende Paketangebote setzen.

Kohlenstoff-Nanoröhren aus dem Tintenstrahldrucker

Preiswerte Methode zur Anordnung von Kohlenstoff-Nanoröhren. Forscher der US-Universität "Rensselaer Polytechnic Institute" haben einen einfachen Weg entwickelt, um Kohlenstoff-Nanoröhren auf Papier und Plastikoberflächen aufzutragen. Sie nutzen dazu einen herkömmlichen Tintenstrahldrucker, dessen Patronen mit einer Nanoröhrenlösung gefüllt werden.

DSL von Vodafone

Pakete kombinieren DSL von Arcor und Mobilfunk von Vodafone. Ab 1. September 2006 will Vodafone neben Mobilfunk auch DSL anbieten. Dabei kombiniert Vodafone Festnetznummer, Internetzugang und Mobilfunk, so dass Kunden noch vor der Freischaltung des DSL-Anschlusses mit dem Handy online gehen können.

Mobilfunk: Vorabregulierung beginnt

Netzbetreiber müssen Entgelte unverzüglich genehmigen lassen. Die Bundesnetzagentur startet mit einer Vorabregulierung im Mobilfunk und hat dazu T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 eine entsprechende Regulierungsverfügung zugestellt. Darin ist festgelegt, zu welchen Bedingungen die vier Mobilfunknetzbetreiber Gespräche aus anderen Netzen zu Endkunden im eigenen Mobilfunknetz durchleiten müssen.

Handy-TV: MFD peilt 40 TV-Programme per DMB an

Mobiles Fernsehen Deutschland bewirbt sich auch um DVB-H-Lizenzen. Das mobile Fernsehen per DMB soll deutlich ausgebaut werden, kündigt die "Mobiles Fernsehen Deutschland" (MFD) an, die als einziges Unternehmen über DMB-Sendelizenzen für das gesamte Bundesgebiet verfügt, sich aber auch um DVB-H-Lizenzen bewirbt. 2007 sollen bis zu acht Fernsehsender via DMB verfügbar sein, langfristig peilt MDF 40 TV-Programme an.
undefined

DVD-Brenner von Sony und NEC erreicht 18fach

AWG170A beschreibt alle aktuellen DVD-Medien. Sony hat seinen ersten zusammen mit NEC entwickelten DVD-Brenner vorgestellt. Der AWG170A beschreibt DVD+/-R-Medien, die für 16fach ausgelegt sind, mit 18facher Geschwindigkeit. Auch DVD-RAMs kann er beschreiben.

Novell prüft seine Bilanzen

Umsatz gegenüber dem Vorjahr erneut rückläufig. Auch Novell prüft alte Bilanzen auf mögliche Fehler bezüglich falsch verbuchter Aktienoptionen, das teilte das Unternehmen mit der Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das dritte Quartal 2005/2006 mit. Mit 241 Millionen US-Dollar lagen die Umsätze wieder einmal unter dem Wert des Vorjahres, als Novell noch 252 Millionen US-Dollar umsetzen konnte.

Apple heuert Google-Chef Eric Schmidt an

Dr. Eric Schmidt erhält einen Sitz in Apples Board of Directors. Apple vermeldet einen prominenten Neuzugang für sein Board of Directors: Googles CEO Eric Schmidt erhält einen Sitz in dem Aufsichtsgremium. Schmidt sitzt auch im Board of Trustees der Universität.

Freenet läutet neue DSL-Preisrunde ein

Anschlüsse auf Basis von T-DSL werden um 5,- Euro im Monat billiger. Freenet läutet eine neue Preisrunde in Sachen DSL ein, die zuvor schon von der Telekom in Aussicht gestellt wurde. Die T-DSL-Resale-Angebote von Freenet werden ab September um rund 5,- Euro im Monat billiger.

Heise-Urteil: Generelle Vorabkontrolle nein, aber ...

... kontroverse Artikel ziehen erweiterte Pflichten nach sich. So langsam glätten sich die Wogen in Sachen Forenhaftung und Vorabkontrolle, für die das Landgericht Hamburg mit einem umstrittenen Urteil gesorgt hatte. Zwar lehnte das Oberlandesgericht Hamburg die Berufung des Heise-Verlags in dieser Sache ab, eine Pflicht zur generellen Vorabkontrolle von Forenbeiträgen sieht das Gericht aber nicht.

EU drückt bei digitaler Bibliothek aufs Tempo

EU-Kommission fordert Mitgliedsstaaten zu Investitionen auf. In einer am Freitag veröffentlichten Empfehlung fordert die EU-Kommission, den Aufbau der Europäischen Digitalen Bibliothek zu beschleunigen. Den europäischen Bürgern soll ein grenzüberschreitender Online-Zugang zu den europäischen Kulturressourcen ermöglicht werden. Die Kommission verspricht sich davon Impulse für die Informationswirtschaft sowie in den Bereichen Lernen und Tourismus.

Corel kauft WinDVD-Hersteller InterVideo

Kaufpreis von 196 Millionen US-Dollar geboten. Der Softwarehersteller Corel übernimmt das auf DVD- und Videosoftware spezialisierte Unternehmen InterVideo für rund 196 Millionen US-Dollar. InterVideo ist seinerseits an Ulead beteiligt.

20 Millionen US-Dollar für PHP-Unternehmen Zend

Greylock Partners führt vierte Finanzierungsrunde an. Eine Finanzspritze von 20 Millionen US-Dollar kann die Firma Zend verbuchen, die Software rund um die freie Scriptsprache PHP entwickelt. Zend will mit dem frischen Geld schneller international wachsen, seine Produktentwicklung beschleunigen und seine Service-Sparte ausbauen.

Strato lockt Blogger

Spreeblick.com als Vorzeige-Blog. Der Berliner Webhoster Strato erweitert sein Angebot um Blogs und setzt dabei auf Wordpress. Neu- und Bestandskunden steht die Open-Source-Software ab sofort in einigen Webhosting-Paketen zur Verfügung. Mit Spreeblick.com angelte sich Strato zudem eines der bekanntesten deutschen Blogs.

eBay schließt Allianz mit Google

Google darf eBays internationale Websites mit Werbung bestücken. Google darf seine Werbung künftig exklusiv auf eBay-Seiten außerhalb der USA anzeigen, berichten diverse US-Medien. Demnach soll die Zusammenarbeit im Laufe des Tages auch offiziell angekündigt werden.

Kabel Deutschland erhöht die Bandbreite

Internetzugang mit bis zu 10,2 MBit/s übers TV-Kabel. Kabel Deutschland erhöht ab September 2006 die maximale Bandbreite seines Internetzugangs über das TV-Kabel auf bis zu 10,2 MBit/s. Die Preise bleiben dabei konstant.

Telekom: Mit Paket- und Pauschaltarifen aus der Krise

T-Mobile plant Handy-Flatrate nach dem Vorbild von Base. Mit einer Produkt- und Preisoffensive will sich die Telekom aus ihrer Krise befreien. Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke plant laut Medienberichten Paschaltarife aus DSL, Festnetz und Mobilfunk, ein Paket samt DSL- und Telefon-Flatrate soll es demnach für unter 50,- Euro im Monat geben. T-Mobile plant einen 1.000-Minuten-Tarif sowie eine Handy-Flatrate.

Festplatten-Löschung: Richter will Exempel statuieren

Beklagte will Tauschbörsendaten nicht selbst gelöscht haben. Im Fall der am 23. August 2006 von einem US-Distriktgericht im US-Bundesstaat Texas wegen Beweisvernichtung zu Schadensersatz verurteilten Delina Tschirhart sind neue Details bekannt geworden. Ursprünglich wurde berichtet, Tschirhart habe ihre komplette Festplatte vor der Übergabe an einen Experten der Klägerseite gelöscht. Tatsächlich wurden aber nicht alle, sondern nur einige Dateien gelöscht und Tschirhart bestreitet, dies getan zu haben.
undefined

Einbahnstraße Games Convention

150.000 Besucher bereits einen Tag vor Messeschluss. Rund 150.000 Besucher hatten die Veranstalter der Games Convention in Leipzig angepeilt, dieses Ziel aber bereits einen Tag vor Ende der Messe erreicht. Allein am heutigen Samstag strömten 75.000 Besucher auf die Messe - und das hatte Folgen. Die Wege durch die Hallen wurden kurzerhand zur Einbahnstraße erklärt.

Tauschbörsennutzerin nach Festplatten-Löschung verurteilt

Löschung der Daten als böswillige Handlung eingestuft. Ein Distriktgericht im US-Bundesstaat Texas hat am 23. August 2006 eine Tauschbörsennutzerin wegen Beweisvernichtung zu Schadensersatz verurteilt. Die Plattenfirma Arista Records hatte die Beklagte Tschirhart wegen Urheberrechtsverletzungen in einem Zivilprozess vor Gericht gebracht. Durch Löschen der Festplatte hatte Tschirhart verhindern wollen, dass die Kläger Beweise gegen sie in die Hand bekommen.
undefined

Neue Canon-A-Serie mit 10 Megapixeln und Bildstabilisierung

Drei neue Modelle mit 7, 8 und 10 Megapixeln Auflösung. Canon hat seine PowerShot-A-Serie überholt. Damit gibt es drei neue Digitalkamera-Modelle, darunter die A710 IS, die als erstes Gerät aus dieser Produktreihe über einen eingebauten Bildstabilsator verfügt. Zu den Neuvorstellungen gehören weiter die Powershot A640 und die A630. Die Modelle unterscheiden sich durch ihre Objektivausstattung und die Sensorauflösung.

EA hält Crytek für einen Übernahmekandidaten

Crytek führt Gespräche mit EA, denkt aber auch über einen Börsengang nach. Spielehersteller Electronic Arts zeigt Interesse am Frankfurter Entwicklerstudio Crytek. Das Unternehmen "wäre ein sehr, sehr interessanter Kandidat", so EA-Vertriebschef Gerhard Florin laut Welt. Übernahmepläne gebe es aber nicht, erklärte EA gegenüber Golem.de.

Google hat zu viel Geld

Suchmaschinen-Betreiber will nicht als Investment-Fonds behandelt werden. Rund 14,4 Milliarden US-Dollar hat Google auf der hohen Kante, darunter allein 4 Milliarden in bar und 5,8 Milliarden in gängigen Wertpapieren. Dadurch drohen Google verschärfte Auflagen durch die US-Börsenaufsicht, denn der Suchmaschinenbetreiber könnte als Investment-Fonds klassifiziert werden, berichtet das Wall Street Journal.

Massachusetts: OpenDocument mit Microsoft Office

Barrierefreiheit: ODF-Migration mit Plug-Ins für MS-Office. Ab Januar 2007 will der US-Bundesstaat Massachusetts auf das freie Office-Dateiformat OpenDocument (ODF) umsteigen und hatte damit heftige Reaktionen ausgelöst. CIO Peter Quinn hatte darüber sogar seinen Hut genommen. Sein Nachfolger Louis Gutierrez hält zwar an der Entscheidung fest, als Office-Paket soll aber weiterhin Microsoft Office zum Einsatz kommen.

Apple ruft 1,8 Millionen Akkus von Sony zurück

Rückruf-Aktionen kosten Sony 135 bis 200 Millionen Euro. Nach Dell ruft nun auch Apple Notebook-Akkus von Sony zurück. Betroffen sind rund 1,8 Millionen Stück, die laut Apple überhitzen können und so eine Feuergefahr darstellen. Erst in der vergangenen Woche hatte Dell etwa 4,1 Millionen Sony-Akkus aus gleichem Grund zurückgerufen.

Folding@Home: Auch die PS3 hilft bei der Forschung

Mit einem GPU-Client auf dem Weg in Petaflops-Bereiche. Das an der Stanford-Universität beheimatete Projekt Folding@Home stellt heute auf der Games Convetion einen Client für Sonys kommende Spielekonsole PlayStation 3 vor. Mit der Software kann ungenützte Rechenkapazität für medizinische Projekte gespendet werden, z.B. zur Erforschung von Alzheimer, Huntington und bestimmter Krebsarten.
undefined

Logitech verkündet die Maus-Revolution

Lasermäuse mit Free-Spin und motorisierten Scrollrädern. Mit einer "Neuerfindung des Rades" und einem extravaganten Design ruft Logitech eine Maus-Revolution aus. Die Lasermäuse Logitech MX Revolution und VX Revolution für Notebooks warten mit einem neuen und teilweise motorisierten Scrollrad namens "MicroGear" für schnelleres und präziseres Scrollen sowie der Suchfunktion "One-Touch" auf.

DSL: Erneut Dumping-Vorwürfe gegen die Telekom

Breko: Rabatte von bis zu 54 Prozent für Wettbewerber ohne Netz. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko), der vor allem Regional-Carrier vertritt, erhebt wieder einmal Dumping-Vorwürfe gegen die Deutsche Telekom. Reseller ohne eigenes Netz würden Nachlässe zwischen 30 und 54 Prozent eingeräumt, wodurch die Breko-Mitglieder, die über eigene Netze verfügen, ihre Geschäftsmodelle bedroht sehen.

Bauer startet Magazin für Online-Spieler

eGames startet online, soll zum Jahresende aber auch am Kiosk liegen. Die Verlagsgruppe Bauer startet zur Games Convention in Leipzig ein Magazin zum Thema Massive-Multiplayer- und Online-Spiele sowie E-Sport. Zunächst startet eGames nur als Online-Magazin, Ende des Jahres soll es dann auch gedruckt am Kiosk liegen.

iPod-Streit: Apple zahlt 100 Mio. US-Dollar an Creative

Unternehmen legen Patenstreit bei, Creative will iPod-Zubehör anbieten. Mit einer Zahlung von 100 Millionen US-Dollar legt Apple seinen Rechtsstreit mit Konkurrent Creative bei. Creative hatte Apple wegen Patentverletzungen verklagt, da Apples iPod gegen ein Patent von Creative verstoßen haben soll. Künftig wird Creative sogar iPod-Zubehör anbieten.

IBM kauft ISS für 1,3 Milliarden US-Dollar

Übernahme soll IBMs Position bei Sicherheitslösungen ausbauen. IBM übernimmt den US-amerikanischen Sicherheitsdienstleister Internet Security Systems für 1,3 Milliarden US-Dollar bzw. 28 US-Dollar pro Aktie. Internet Security Systems (ISS) bietet IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen rund um Netzwerke, PCs und Server an.
undefined

Fifa Soccer 07 mit neuer Engine, aber nicht für PS3 (Update)

Microsoft schließt Exklusiv-Vereinbarungen mit EA und Konami. EA verspricht mit seinem Fußballspiel Fifa Soccer 07 Großes, das Unternehmen will neu definieren, wie Sportspiele aussehen und sich anfühlen. Dahinter steckt eine neue Engine, in die der Spielehersteller viel Geld investiert hat, allerdings wird Fifa 07 zunächst nur für die Next-Generation-Konsole Xbox 360 erscheinen, ebenso der Konkurrent Pro Evolution Soccer 6 von Konami, verkündet Microsoft.
undefined

Microsofts IntelliMouse Explorer 3.0 für Spieler

Maus mit neuem Innenleben richtet sich an Spieler. Neben der neuen Spieler-Maus Habu hat Microsoft auch seine IntelliMouse Explorer 3.0 überarbeitet und zeigt auf der Games Convention in Leipzig eine besonders spieletaugliche Version. Die Maus soll mit bis zu 9.000 Bildern pro Sekunde eine hohe Präzision bieten.