DSL von Vodafone

Pakete kombinieren DSL von Arcor und Mobilfunk von Vodafone

Ab 1. September 2006 will Vodafone neben Mobilfunk auch DSL anbieten. Dabei kombiniert Vodafone Festnetznummer, Internetzugang und Mobilfunk, so dass Kunden noch vor der Freischaltung des DSL-Anschlusses mit dem Handy online gehen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Vodafone will so Handy, Festnetzrufnummer und Internet aus einer Hand bieten und dabei drei Flatrates in ein Paket schnüren. Den reinen DSL-Internetzugang mit 2 MBit/s gibt es für 34,95 Euro im Monat, das Paket "Zuhause DSL Flat" für 49,95 Euro pro Monat, eine DSL- sowie Telefon-Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz und für alle Anrufe zu den Vodafone-Handys von Freunden, Familienangehörigen und Kollegen aus dem Zuhause-Bereich.

Zudem gibt es das Paket "Zuhause DSL Family", bei dem zum Aufpreis von 5,- Euro im Monat eine zusätzliche SIM-Karte für das Telefonieren im Zuhause-Bereich enthalten ist. Damit lässt sich ein Handy oder ein Vodafone-Tischtelefon betreiben.

Bei allen Angeboten ist eine Festnetznummer inklusive und für 5 Euro zusätzlich kann mit bis zu 6 MBit/s per DSL im Internet gesurft werden. Das Surfen per Handy soll ab der ersten Minute ohne Zusatzkosten möglich sein, so Vodafone. Unklar ist, ob dies für die gesamte Vertragslaufzeit gilt oder nur so lange, bis ein DSL-Anschluss geschaltet ist.

Als Partner für das DSL-Angebot spannt Vodafone seine Tochter Arcor ein. Die Vermarktung startet ab 1. September 2006, dann soll es auch weitere Details zum Angebot geben. Die DSL-Aktivierung wird erst ab 16. Oktober 2006 erfolgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /