Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Erste Cell-Computer von IBM

Blade-Server auf Basis der Cell Broadband Engine vorgestellt. IBM bringt seinen ersten Computer auf Basis des Cell-Prozessors auf den Markt, der auch in Sonys PlayStation 3 zum Einsatz kommt. Der Chip soll bei grafikintensiven Anwendungen seine Vorzüge ausspielen können.

Paint Shop Pro XI steht zum Download bereit

Vollversion ab 25. September 2006 zu haben, Testversion ab sofort. Ende September will Corel die Bildbearbeitung Paint Shop Pro Photo XI in die Läden bringen. Die neue Version soll z.B. mit Funktionen zum Umfärben von Kleidungsstücken auf Fotos und einer anpassbaren Foto-Verwaltung daherkommen.

Fujifilm Finepix A700: 7,3 Megapixel für Einsteiger

3fach optisches Zoom und 2,4 Zoll großes Display. Mit der Finepix A700 bringt Fujifilm eine neue hochauflösende Kompaktkamera heraus, die mit ihrem 7,3-Megapixel-CCD-Sensor Bilder mit 3.072 x 2.304 Pixeln schießen kann. Die Kamera arbeitet mit einem 3fachen Zoom mit einer Brennweite von umgerechnet 36 bis 108 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. F5,2. Im Makromodus liegt die Naheinstellgrenze des Objektivs bei 10 cm.

ViewDock: Breitbild-Display für den iPod

LCDs mit integriertem iPod-Dock von ViewSonic. Ein Display für den iPod oder besser gesagt ein Breitbild-Display mit iPod-Dock hat ViewSonic heute auf der Apple Expo in Paris vorgestellt. ViewSonic bringt aber noch weitere Funktionen im Fuß des Displays unter.

Ask.com eröffnet Entwicklungszentrum in Deutschland

Entwicklungsleiter Eric Heymann kommt von Seekport. Die Suchmaschine Ask.com eröffnet ein Entwicklungszentrum in Hamburg, dessen Leitung Eric Heymann als Director of Global Content Acquisition übernehmen soll. Dieser war zuvor technischer Leiter bei Seekport und davor bei Lycos Europe für die Suche verantwortlich.

BarcampBerlin: Wie Web 2.0 im realen Leben

Ungewöhliche Konferenz in den Räumen von Pixelpark steigt Ende September 2006. Unter dem Namen BarcampBerlin findet Ende September in Berlin eine Konferenz zum Thema Web 2.0 statt. Als Sponsor tritt dabei Pixelpark auf und kündigt das Barcamp in Berlin als erste deutsche "Adhoc-Un-Konferenz" an - und klingt damit fast wie in Dotcom-Zeiten.

Neue Elemente von Adobe

Photoshop Elements 5.0 und Premiere Elements 3.0 angekündigt. Adobe legt seine Einsteiger-Ausgaben von Photoshop und Premiere neu auf. Photoshop Elements 5.0 und Premiere Elements 3.0 sollen unter anderem neue Funktionen für Foto-Shows mit Video-Effekten sowie zum Erstellen von CD-Labels und Covern bieten.

Napster verschenkt MP3-Player

Neue Abonnenten erhalten Player mit 512 MByte Flash-Speicher. Um sein Abo-Geschäft anzukurbeln, verschenkt Napster nun passende MP3-Player. Kunden, die ein Abo für Napster To Go abschließen, erhalten einen kostenlosen MP3-Player, können sich aber auch für ein größeres Modell entscheiden, das dann wie in der Mobilfunk-Branche subventioniert wird.

Sun heuert JRuby-Entwickler an

Charles Oliver Nutter und Thomas Enebo sollen Vollzeit an JRuby arbeiten. Sun stellt mit Charles Oliver Nutter und Thomas Enebo zwei Kern-Entwickler von JRuby ein. Die beiden sollen als Sun-Mitarbeiter Vollzeit an JRuby arbeiten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Harmony 1000: Luxus-Fernbedienung von Logitech

Universal-Fernbedienung mit Touch-Screen, Funk und Infrarot. Mit der Harmony 1000 stellt Logitech eine neue Universal-Fernbedienung vor. Diese kommt in einem völlig neuen Gewand daher, verfügt über einen Touch-Screen und kommt so mit wenigen Tasten aus.

DE-CIX: IPv6 steht vor dem Durchbruch

Mehr als 50 von 200 DE-CIX-Teilnehmern unterstützen IPv6. Rund ein Viertel der am Deutschen Commercial Internet Exchange (DE-CIX) angeschlossenen Provider unterstützt das neue Internetprotokoll IPv6. Damit seien die Voraussetzungen für den Durchbruch für IPv6 geschaffen worden, lässt der DE-CIX verlautbaren.

Murdochs News Corp. kauft Jamba (Update)

News Corp. übernimmt laut Wall Street Journal 51 Prozent der Anteile. Die News Corporation will ins Geschäft mit Klingeltönen einsteigen und eine Mehrheit am Berliner Klingelton-Verkäufer Jamba erwerben. Derzeit ist Jamba eine 100-prozentige Tochter von VeriSign.

Ajax: Microsoft kündigt Atlas 1.0 an

Atlas kommt als "Microsoft AJAX Library" und Teil von .Net. Noch in diesem Jahr will Microsoft seine Ajax-Bibliothek mit Codenamen "Atlas" in der Version 1.0 auf Basis von ASP.net 2.0 ausliefern. Die Bibliothek soll weitgehend unter dem Namen "Microsoft AJAX Library" erscheinen, browserunabhängig arbeiten und sich auch mit PHP und ColdFusion nutzen lassen.

Microsoft startet neue Suchmaschine

Live-Suche beendet Beta-Phase und tritt gegen Google und Yahoo an. Microsoft bringt seine neue Suchmaschine "Live Search" an den Start, zusammen mit Live.com ist die neue Suche nicht mehr länger als Beta gekennzeichnet. Live Search ersetzt nun auch die Websuche von MSN, im Wettstreit mit Google und Yahoo ein wichtiger Schritt für Microsoft.

Freescale angeblich vor Übernahme

Finanzinvestoren bietet angeblich rund 16 Milliarden US-Dollar. Freescale, die heute selbstständige einstige Halbleitersparte von Motorola, steht kurz vor der Übernahme durch Finanzinvestoren, meldet die New York Times. Für rund 16 Milliarden US-Dollar soll Freescale demnach den Besitzer wechseln.

Subversion 1.4 veröffentlicht

Die neue Version kommt mit deutlicher Leistungssteigerung. Nur wenige Wochen nach dem mit Ende August angepeilten Termin haben die Entwickler heute die finale Version 1.4 des CVS-Nachfolgers Subversion freigegeben.
undefined

PRAM: Samsung stellt sein "perfektes RAM" vor

PhasechangeRAM - nichtflüchtiger Speicher so schnell wie RAM. Samsung hat einen ersten funktionsfähigen Prototypen eines "Phase-change Random Access Memory"-Moduls (PRAM) gefertigt. Geht es nach Samsung, wird PRAM innerhalb von zehn Jahren NOR-Flash ersetzen. Der Prototyp hat eine Speicherkapazität von 512 MBit.

Mehr "Klicki-Bunti" für Ubuntu

Desktop Effects Team kümmert sich um Integration von Xgl und AIGLX. Die Basis für mehr Effekte für den Ubuntu-Desktop will das neu gegründete Team "Ubuntu Desktop Effects" schaffen. Ubuntu-Gründer und Mäzen Mark Shuttleworth zeigt sich erfreut.

Microsoft Max wird zum Feedreader

RSS- und Atom-Feeds erscheinen im Zeitungslayout. Microsoft hat sein Bilder-Sharing-Werkzeug "Max" um einen Feedreader für RSS und Atom erweitert. Feeds unterschiedlicher Quellen lassen sich damit in einem Zeitungslayout darstellen.

EasyMobile hat 125.000 Kunden

Mobilfunk-Discouter veröffentlicht Kundenzahlen. Rund 125.000 Kunden hat der Mobilfunk-Discounter easyMobile in seinen ersten zehn Monaten gewonnen. Die Muttergesellschaft TDC Mobile International zeigt sich mit dieser Entwicklung zufrieden.

Radio per Internet: 20 Millionen schalten ein

Schnelle Internetzugänge sorgen für Wachstum bei Online-Radios. Rund 20,4 Millionen Menschen in Europa hören Radio über das Internet, 5,3 Millionen mehr als noch vor einem Jahr, so das Ergebnis einer Studie, die die Marktforscher von Goldmedia für den Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) durchgeführt haben. Bis 2010 soll die Hörerschaft europaweit auf 31,9 Millionen Menschen wachsen, prognostizieren die Marktforscher.

Mandriva Linux 2007 fast fertig

Linux-Distribution unter anderem mit neuem 3D-Desktop. Die Fertigstellung von Mandriva Linux 2007 nähert sich dem Ende und liegt nun als Release Candidate vor. Die Linux-Distribution wird unter anderem 3D-Effekte für den Desktop mitbringen und dabei sowohl AIGLX als auch Xgl unterstützen.

Deutsche Piratenpartei gegründet

Neues Urheberrecht für eine offene, effiziente und gerechte Wissensgesellschaft. Am Sonntag, den 10.9.2006, wurde in Berlin eine deutschen Piratenpartei gegründet. Sie orientiert sich am schwedischen Original, will sich aber inhaltlich differenzierter und vielfältiger aufstellen. Die Partei fordert unter anderem eine grundlegende Reform des Urheber- und Patentrechts, aber auch Themen wie Schutz der Privatsphäre und die Transparenz des Staatswesens stehen im Programm.

Ungeschütztes WLAN kann teuer werden

LG Hamburg stuft Betreiber eines offenen WLAN als Störer ein. Ein offenes WLAN kann für dessen Betreiber unliebsame rechtliche Problem mit sich bringen. Das Landgericht Hamburg stellte kürzlich fest, dass WLAN-Betreiber für die Sicherung ihres Routers zu sorgen haben, anderenfalls liege ein Verstoß gegen zumutbare Prüfungspflichten vor. Im konkreten Fall wurde unerlaubt Musik über ein nicht gesichertes WLAN getauscht.

USA erforschen Petascale-Datenspeicherung

Neue Methoden für Systeme mit mehreren hunderttausend Festplatten. Das US-Energieministerium lässt nach neuen Wegen forschen, um die von künftigen Supercomputer-Generationen produzierten Datenmengen zu verwalten. Eine hohe Fehlertoleranz steht dabei im Vordergrund, denn mit Fehlern ist alle paar Minuten zu rechnen.

EU-Auflagen können Windows Vista weiter verzögern

Microsoft erwartet Antworten der Europäischen Kommission. Windows Vista könnte später nach Europa kommen als derzeit angepeilt. Je nachdem welche Auflagen die EU Microsoft bezüglich des neuen Betriebssystems macht, könnte es notwendig werden, den Europa-Start der Software zu verschieben, heißt es von Seiten Microsofts. Man sei bemüht, das Produkt pünktlich in Europa auf den Markt zu bringen, die Einhaltung der EU-Auflagen habe aber oberste Priorität.
undefined

Cash for Art: Begriff "Künstler" weiter fassen

Initiative fordert gesetzliche Vergütungsregelung für Weitersendung von Inhalten. Die Künstlerinitiative "Cash for Art" trat zu Beginn der Woche mit der Forderung nach neuen Urheberabgaben an die Presse. Im Interview mit Golem.de äußert sich Pressesprecher Achim von Michel zu den Hintergründen.

Neue Sicherheitschefin für Mozilla

Window Snyder war einst Senior Security Strategist bei Microsoft. Window Snyder soll sich künftig um die Sicherheit bei Mozilla kümmern und wechselt zur Mozilla Corporation. Snyder war einst als Senior Security Strategist für Microsoft tätig und dort für wichtige Teile des Windows XP Service Pack 2 verantwortlich.

Droht Vista das DNS-System zu überlasten?

DNS-Erfinder warnt vor ernsthaften Konsequenzen, andere Experten wiegeln ab. Windows Vista könnte das Internet ins Wanken bringen, befürchtet Paul Mockapetris, der als Erfinder des DNS-Systems gilt. Da Vista auch IPv6 unterstützt, würden sich die DNS-Anfragen der entsprechenden Systeme erhöhen, was die heute oft am Rande ihrer Kapazitätsgrenze laufenden DNS-Server überlasten könne, wird Mockapetris von CNet zitiert.

Six Apart kauft Feedreader-Anbieter Rojo

Mehrheit an Rojos Feedreader soll weiterveräußert werden. Der Blog-Anbieter Six Apart kauft Rojo Networks, die einen webbasierten Feedreader in Konkurrenz zu Bloglines anbieten. Details zur Übernahme wurden nicht verlautbart.

Übernahme durch AMD drückt ATIs Umsatz

Geschäft mit integrierten Intel-Chipsätzen bricht ein. Nach Ankündigung der Übernahme durch AMD gehen bei ATI die Verkäufe von integrierten Chipsätzen für Intel-Systeme zurück, obwohl die Übernahme noch nicht einmal abgeschlossen ist. Schon jetzt wirkt sich dies negativ auf den Umsatz aus.

SCO sieht rot

Umsatz sinkt weiter, Verlust weitet sich aus. Schwindende Umsätze und steigende Verluste meldet das Unix-Unternehmen SCO, das in den letzten Jahren primär durch seine Klage gegen IBM und seinen Feldzug gegen Linux aufgefallen ist.
undefined

iMac nun auch mit 24-Zoll-Display

iMacs nun mit Core 2 Duo, Mac mini mit schnelleren Core Duos. Apples iMac-Reihe wird um ein Modell mit 24-Zoll-Breitbild-Display erweitert. Zudem kündigte Apple an, künftig alle Modelle der Serie mit Intels Prozessor Core 2 Duo auszustatten und auch der Mac mini wird aufgewertet.

Google eröffnet ein Nachrichten-Archiv

Nachrichten und Personen im historischen Kontext recherchieren. Google News bekommt ein Archiv. Statt nur mehr oder weniger aktuelle Meldungen aufzubereiten, bietet Google nun auch ein Nachrichten-Archiv an. Darin können Nutzer nach historischen Ereignissen und Personen suchen und diese in verschiedene Zeitperioden einordnen.

Vivendi kauft BMG Music Publishing für 1,63 Milliarden Euro

Streit um Napster wird gegen Zahlung von 60 Millionen US-Dollar beigelegt. Für 1,63 Milliarden Euro übernimmt Vivendi BMG Music Publishing, den Musikverlag von Bertelsmann. Zugleich legen Bertelsmann und Vivendis Musiktochter Universal Music ihren Streit um Napster bei. Rund 60 Millionen US-Dollar gehen dabei an Universal.

Kanada streitet ums Urheberrecht

Pro- und Kontra-Ausnahmen für den Bildungsbereich. Der Rat der Bildungsminister in Kanada (CMEC) schlägt vor, dass Bildungseinrichtungen alle öffentlich im Internet zugänglichen Werke kostenlos nutzen dürfen sollen. Eine solche Ausnahme solle im kanadischen Urheberrechtsgesetz verankert werden. Der Vorschlag findet die Zustimmung der konservativen Regierung. Der Internetforscher Michael Geist von der Universität Ottawa warnt im Toronto Star vor unerwünschten Nebenwirkungen.

Neuseeland reguliert staatlichen DRM-Einsatz

Kein unbeschränkter Einsatz von Trusted Computing. Eine neuseeländische Regierungskommission hat heute erste Empfehlungen zum Umgang mit "Trusted Computing" (TC) und "Digital Rights Management" (DRM) vorgelegt. Weder Trusted Computing noch Digital Rights Management dürfen so eingesetzt werden, dass der zukünftige Zugang zu Regierungsdokumenten versperrt werden könnte. Der Einsatz entsprechender Technik darf nur in einer Weise erfolgen, dass der Schutz der Privatsphäre gewährleistet ist. Und schließlich dürfe die Sicherheit der Regierungscomputer nicht durch TC oder DRM gefährdet werden, empfiehlt die zuständige State Service Commission.

BREKO: Letzte Meile muss billiger werden

Bundesnetzagentur soll in Sachen TAL-Entgelten unverzüglich handeln. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) drängt auf eine Senkung der Mietkosten für die letzte Meile. Das Preisgefüge im Telekommunikationsmarkt sei in eine wettbewerbspolitisch unverantwortliche Schieflage geraten, begründet der BREKO seine Forderung.

Arcor-Twintel: Handy und WLAN-Telefon in einem

Flatrate für Telefonate vom Festnetz zum Handy ab Oktober. Auch Arcor wartet mit einem Dual-Mode-Telefon auf, das Mobilfunk und Festnetz zusammenbringen soll. Daheim wird per WLAN und Voice over IP (VoIP) zum Pauschalpreis telefoniert, unterwegs per GSM. Zudem kündigt Arcor einen Pauschaltarif für Gespräche ins Mobilfunknetz von Vodafone D2 an.

Studie: Knapp 60 Prozent der Deutschen sind im Netz

ARD/ZDF-Online-Studie 2006 - Wachstum durch "Silver Surfer". Von 1997 bis 2006 stieg der Anteil der Internetnutzer in Deutschland von 6,5 Prozent auf 59,5 Prozent. 38,6 Millionen bundesdeutsche Erwachsene sind inzwischen online. Zu diesen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Online-Studie 2006, die in diesem Jahr zum 10. Mal erhoben worden ist.

Handy-Telefonate und Internet werden billiger

Mobiltelefonieren im August 2006 um 11,7 Prozent billiger als im Vorjahr. Die Preise für das Mobiltelefonieren lagen im August 2006 um 11,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Gegenüber dem Vormonat Juli sanken hier die Preise um 0,3 Prozent, teilt das Statistische Bundesamt mit.

Heftige Kritik am Beschluss zur Anti-Terror-Datei

ULD: Anti-Terror-Datei ist aufwendig, uneffektiv und datenschutzwidrig. Der Beschluss der Innenminister-Konferenz (IMK) zur Anti-Terror-Datei stößt bei Datenschützern auf heftige Kritik: Von einem Kompromiss könne keine Rede sein, heißt es von Seiten des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). In der Datei sollen neben Grunddaten, die der Identifizierung einer Person dienen, zahlreiche weitere Daten - dazu gehören Kommunikations-, Bank- und Reisedaten sowie Angaben zu Familie und Religion - aufgenommen werden und allgemein recherchierbar sein.

Softwarepatent des Monats: Nutzwerk schlägt MP3

MP3-Patent des Fraunhofer IIS landet auf Platz 2. Der Negativpreis "Softwarepatent des Monats" geht im August 2006 an die Firma Nutzwerk für ein Patent auf "Individuelles Filtern von Informationen". In der Abstimmung auf den zweiten Platz verwiesen wurde das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) für ein Patent im Bereich MP3.

Wirbel um WLAN-Sicherheitslücke in MacBooks

Jon Ellch bricht sein Schweigen. Mit ihren Vorträgen über schwere Sicherheitslücken in vielen WLAN-Implementierungen auf den Sicherheitskonferenzen Black Hat und DEFCON sorgten Jon Ellch und Dave Maynor für Wirbel, vor allem unter Apple-Anhängern. Schließlich behaupten die beiden, auch MacBooks seien von dem Problem betroffen, ohne dass bisher Details veröffentlicht wurden, die beiden gingen regelrecht auf Tauchstation. Ob der zunehmenden Angriffe von Mac-Bloggern brach Ellch sein Schweigen.

Mikroprozessor-Veteran ZiLOG lockt Entwickler

Entwicklungsumgebung kostenlos zum Download. ZiLOG, einer der Pioniere der Mikroprozessortechnik, hat am 29. August 2006 seine Entwicklungsumgebung ZiLOG Developer Studio II (ZDS II) zum kostenlosen Download freigegeben. Mit ZDS II lassen sich schnell und kostengünstig Programme für ZiLOG-Prozessoren entwickeln. Zusammen mit der Software bietet ZiLOG Anwendern vollständigen Support, wofür allerdings eine vorangehende Registrierung nötig ist.
undefined

Alice Light - DSL ohne Telefonanschluss

DSL-Paket Alice Fun wird billiger und schneller. Mit Alice Light bringt Hansenet einen DSL-Anschluss mit 4 MBit/s ohne Telefonanschluss für knapp 20,- Euro im Monat. Das DSL-Paket "Alice Fun" sinkt im Preis und wird schneller, womit Hansenet auf die neuen Tarife der Telekom reagiert.