Radio per Internet: 20 Millionen schalten ein
Schnelle Internetzugänge sorgen für Wachstum bei Online-Radios
Rund 20,4 Millionen Menschen in Europa hören Radio über das Internet, 5,3 Millionen mehr als noch vor einem Jahr, so das Ergebnis einer Studie, die die Marktforscher von Goldmedia für den Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) durchgeführt haben. Bis 2010 soll die Hörerschaft europaweit auf 31,9 Millionen Menschen wachsen, prognostizieren die Marktforscher.
Auch in Deutschland sei der Markt für Online-Radio gewachsen, getrieben von schnellen Internetzugängen und kostengünstigen Flatrates, meint Bitkom-Präsident Jörg Menno Harms. Außerdem gebe es inzwischen viele Geräte fürs Wohnzimmer, die Webradios auch ohne Computer abspielen können.
Die Anzahl der Breitbandanschlüsse in Europa sei im vergangenen Jahr auf 58,4 Millionen gestiegen, hier zu Lande haben rund 10,6 Millionen einen breitbandigen Internetanschluss. Für Ende 2006 rechnet der BITKOM mit knapp 14 Millionen schnellen Online-Zugängen in Deutschland, was im Vergleich zum Vorjahr einem Wachstum von 32 Prozent entspräche.
Nach Ansicht des Verbandes verbessert sich damit auch die Voraussetzung für den Empfang von Musik über das Internet. Derweil würden auch etablierte Radiosender ihre Online-Aktivitäten zunehmend verstärken. Da zugleich die Zahl der reinen Online-Kanäle steigt, erhöhe sich letztendlich die Programmvielfalt deutlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir von AntenneGoch.de wir sind das StadtRadio aus Goch und wir finden Webradio zu machen...
Kommerzfrei, unabhängig, anders!
Bist ja auch Technischer Leiter von dem Radio aber ich wusste nicht das du auch für die...
Das Problem ist nur, dass diese "Rundfunkgebühren" den Radios zu Gute kommen sollte, die...