BitTorrent-Client Azureus optimiert Upload-Geschwindigkeit
Große Neuerungen stehen mit Azureus 3.0 ins Haus
Mit einigen kleineren Neuerungen wartet der BitTorrent-Client Azureus in der Version 2.5.0 auf. Die hinter dem Open-Source-Projekt stehende Firma erhielt erst kürzlich eine Finanzspritze und will eigentlich noch im Sommer 2006 mit Azureus 3.0 einen großen Schritt nach vorn machen.
Die neue Version 2.5.0 wartet zunächst einmal mit einer verbesserten "Send to Friend"-Funktion auf. Damit soll es einfach sein, Links zu bestimmten Inhalten per E-Mail zu versenden oder in ein Blog einzubetten.
Ebenfalls neu ist die Funktion "Auto Upload Speed". Sie soll die aktuelle Upload-Geschwindigkeit der jeweiligen Last auf der Internetverbindung anpassen, um so stets für ausreichend Bandbreite für andere Applikationen zu sorgen. Unter MacOS X werden Torrent-Dateien nun konsistenter behandelt.
Azureus ist in Java geschrieben, benötigt daher eine Java Runtime und läuft unter diversen Betriebssystemen. Die Entwickler empfehlen dabei Java 5.0 bzw. 1.5. Azureus selbst steht unter der GPL und kann unter azureus.sourceforge.net heruntergeladen werden. Der kommerzielle Teil des Projekts findet sich unter getazureus.com. Dort wird auch weiterhin für Sommer 2006 die Version 3.0 von Azureus angekündigt. Das Unternehmen erhielt laut Medienberichten im Juli eine Finanzspritze durch BV Capital.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Daten der User sammeln/auswerten? Auf http://www.getazureus.com steht nämlich nichts.
die geschwindigkeit sollte doch gleich sein, egal welches bittorrent programm ich nutze...
Ja, sein Künstlername ist: Will Stan Ungleich