Neuer WLAN-Standard 802.11n weiter verzögert
Kommentarflut zum ersten Entwurf macht viel Arbeit
Der neue WLAN-Standard IEEE 802.11n verzögert sich weiter, das berichtet John Cox, der für diverse US-Websites schreibt. Eine Verabschiedung des zweiten Entwurfs sei um einige Monate verschoben worden und stehe nun für Januar 2007 an.
Die für 802.11n bei der IEEE verantwortliche Arbeitsgruppe muss sich zunächst durch rund 12.000 Kommentare wühlen, die zum ersten Entwurf für eine Spezifikation des neuen WLAN-Standards eingegangen sind. Rund die Hälfte davon seien aber bereits verarbeitet und zum Teil als minimale Änderungen in die Spezifikation eingeflossen, schreibt John Cox unter anderem bei ARNnet.
Viele der Kommentare seien Dubletten und drei Personen hätten jede einzelne Leerzeile im Dokument angekreidet, zitiert Cox Bill McFarland, CTO des WLAN-Chip-Herstellers Atheros. Dennoch muss sich Arbeitsgruppe sich durch den gesamten Berg an Kommentaren kämpfen.
Dabei sind auch einige komplexere Probleme, zum Beispiel mit welchen Methoden zwei 20-MHz-Kanäle zu einem Kanal von 40 MHz zusammengefasst werden können, um den Datendurchsatz zu erhöhen. Dazu liegen drei Vorschläge auf dem Tisch, eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Die aktuellen Pre-802.11n-Produkte hätten denn auch Schwierigkeiten mit Geräten anderer Hersteller zu kommunizieren und könnten andere WLAN-Übertragungen stören.
Ein zweiter Entwurf könnte im November 2006 fertig sein und im Januar verabschiedet werden. Bis zur offiziellen Ratifizierung des Standards dürfte aber noch einige Zeit vergehen, vor Anfang 2008 sei damit nicht zu rechnen, aber auch nicht mit weiteren großen Änderungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed