Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Studie: Journalisten schreiben zu oft voneinander ab

Journalistische Onlinerecherche auf dem Prüfstand. Die Qualität der journalistischen Recherche muss verbessert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen (LfM). Journalisten schreiben zu viel voneinander ab, statt sich mit Primärquellen auseinanderzusetzen. Und sie verlassen sich zu sehr auf Google.

Eine Milliarde PCs im Einsatz

Marke von zwei Milliarden PCs wird laut Gartner 2014 erreicht. Mehr als eine Milliarde PCs sind weltweit in Gebrauch, meldet das Marktforschungsunternehmen Gartner. Die jährliche Wachstumsrate liege bei knapp 12 Prozent, so dass bei konstantem Wachstum die Marke von 2 Milliarden Geräten im Jahr 2014 erreicht wird.
undefined

Sharp verkauft 108-Zoll-Display in Europa

LB-1085 hat eine Bildschirmdiagonale von 2,74 Metern. Sharp verkauft das derzeit größte LCD nun auch in Europa. Der LB-1085 erreicht eine Bildschirmdiagonale von 108 Zoll, rund 2,74 m und bringt es auf ein Gewicht von 195 kg sowie einen Stromverbrauch von 1.130 Watt.

Nokia kauft Plazes

Berliner Start-up verbindet Orte mit Menschen. Nokia kauft das Berliner Start-up Plazes, das eine mobile Applikation entwickelt, die Menschen zeigt, was aktuell um sie herum passiert. Um das 2005 gegründete Unternehmen war es zuletzt recht ruhig geworden.

Google Trends für Websites - Alternative zu Alexa

Größenvergleich von Websites nutzt Daten von Google Analytics. Alexa.com dient oft zur Orientierung, um die Zahl der Besucher einer Website abzuschätzen. Die Qualität der Daten ist dabei eher mäßig, insbesondere wenn es um deutsche Websites geht. Google hat Google Trends nun zu einer Alternative ausgebaut und greift dabei auf die Daten von Google Analytics zurück. Zahlen zu Googles eigenen Seiten sind kaum zu finden.

Fring-API soll Webapplikationen den Weg aufs Handy ebnen

API gewährt Webapplikationen Zugriff auf alle Funktionen eines Mobiltelefons. Fring hat eine API für seinen mobilen VoIP- und Instant-Messaging-Client veröffentlicht. Damit können Dritte sogenannte "Fring-Add-ons" entwickeln, die dann innerhalb von Fring auf dem Handy oder Smartphone laufen.

Springer kauft Gesundheitsportal Onmeda

goFeminin.de zahlt 5,4 Millionen Euro. Nach der Übernahme durch den französischen Onlinebroker Boursorama verkauft OnVista nun auch sein Gesundheitsportal Onmeda. Die Springer-Tochter goFeminin.de übernimmt die Website für 5,4 Millionen Euro.

Freenet erwägt Verkauf seines DSL-Geschäfts

Potenzielle Käufer werden um Interessenbekundungen gebeten. Freenet erwägt die Abkehr vom DSL-Geschäft und bittet potenzielle Käufer um "Interessenbekundungen". Gegen die Übernahme von United Internet und Drillisch und die damit verbundene Aufspaltung in Mobil- und Breitbandgeschäft hatte sich Freenet gewehrt und schließlich seinerseits Debitel übernommen.
undefined

Asus - Multidisplay-Lösung per USB

Technik von DisplayLink erlaubt den Anschluss von sechs Monitoren. Asus bringt neue LC-Displays mit Multidisplay-Unterstützung auf den Markt. Die Displays sind dazu mit einer Technik der Firma DisplayLink ausgestattet, die den Anschluss von sechs Monitoren in Reihe per USB 2.0 ermöglicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

NEC stellt Büro-Display mit 26 Zoll vor

Helligkeit von 400 Candela pro Quadratmeter. NEC hat eine neue Display-Produktlinie vorgestellt, die für Geschäftsanwender gedacht ist. Erstes Mitglied der neuen "MultiSync Enterprise Advanced"-Serie ist der EA261WM mit einer Bildschirmdiagonale von 26 Zoll.
undefined

Duale externe Festplatte ohne Lüfter

Western Digital "My Book Mirror Edition" mit 1 und 2 TByte. Western Digital bringt mit der "My Book Mirror Edition" eine externe Speicherlösung auf den Markt, die mit zwei Festplatten ausgerüstet ist. Die Platten arbeiten im RAID1-Modus, wobei die zweite Platte automatisch die Daten der ersten spiegelt. Selbst wenn eine der beiden Platten beschädigt wird, sind die Daten auf der zweiten noch einmal vorhanden.
undefined

Top500: Roadrunner übernimmt die Spitze

Schnellster Supercomputer außerhalb der USA steht in Jülich. IBM schafft mit dem Roadrunner wie erwartet den Sprung an die Spitze der Top500-Liste der schnellsten Supercomputer der Welt. Unter den Prozessorherstellern konnte Intel dennoch zulegen und deckt 75 Prozent des Marktes ab. Erstmals weist die Top500 zudem den Stromverbrauch der Systeme aus.

LinkedIn will mit 53 Millionen US-Dollar nach Europa

Frisches Kapital von Finanzinvestoren. Das Kontakte-Netzwerk LinkedIn erhält eine Finanzspritze in Höhe von 53 Millionen US-Dollar, um damit unter anderem seine europäischen Expansionspläne zu finanzieren. Neben den Altinvestoren beteiligte sich auch der Risikokapitalgeber Bain Capital Ventures am Unternehmen.
undefined

Toshiba Qosmio G55 - erstes Notebook mit SpursEngine

"Quad Core HD Prozessor" basiert auf dem Cell-Chip der Playstation 3. Toshiba baut sein Portfolio an Multimedia-Notebooks unter der Marke Qosmio aus und stellt mit dem Qosmio G55 unter anderem das erste Notebook mit SpursEngine vor. Der Chip basiert auf dem Cell-Prozessor, der auch in Sonys Playstation 3 zum Einsatz kommt, und wird von Toshiba als "Quad Core HD Prozessor" vermarktet, der die Verarbeitung von HD-Videos deutlich beschleunigen soll.

T-Online steigt bei Sevenload ein

Auch das Management und die Mitarbeiter werden an Sevenload beteiligt. Das Videoportal Sevenload konnte eine weitere Finanzierungsrunde abschließen und erhält unter anderem von T-Online und Burda rund 25 Millionen Euro.
undefined

Ethernetkabel für Audiophile

1,5 m lang - 500 US-Dollar teuer. Hi-Fi-Enthusiasten legen seit jeher Wert auf hochwertige Verkabelung. Mit dem Einzug von Heimnetzwerken werden Daten immer häufiger digital übertragen - beispielsweise über Ethernet. Denon bietet jetzt ein entsprechend teures Kabel an.

Snom klarVoice - Telefonhörer für bessere Klangqualität

Breitbandtelefonhörer für VoIP-Telefone deckt doppeltes Frequenzspektrum ab. Der Berliner VoIP-Telefonhersteller Snom will mit klarVoice "eine neue Klangdimension für die VoIP-Telefonie" eröffnen. Der Breitbandtelefonhörer deckt im Vergleich zu herkömmlichen Telefonhörern das doppelte Frequenzspektrum ab. Kombiniert mit dem Codec G.722.2 PSTN verspricht das eine deutlich bessere Klangqualität.

Intel setzt auf Solarzellen

Spectra Watt soll Solarstrom billiger machen. Rund 50 Millionen US-Dollar investiert Intel in das Unternehmen Spectra Watt, das Photovoltaikzellen für Solarmodulhersteller entwickeln und fertigen will. Entstanden ist Spectra Watt aus einem Projekt von Intels New Business Initiative.

iPhone ab sofort für 1 Euro

T-Mobile senkt die Preise für das iPhone 2G. T-Mobile hat offenbar noch einige Exemplare von Apples erstem iPhone auf Lager und bietet diese ab sofort in allen Vertragsvarianten zum Preis von 1 Euro an, zumindest legt das eine Seite bei T-Mobile nahe. Bisher kostete es zwischen 99 und 249 Euro.

Apple und eBay legen Patentstreit um Visual Voicemail bei

Unternehmen lizenzieren Patente von Klausner Technologies. Die US-Firma Klausner Technologies hat ihre Patentstreitigkeiten mit Apple, eBay und AT&T beigelegt. Klausner hatte die drei Unternehmen verklagt, da nach seiner Ansicht die Visual-Voicemail-Funktion des iPhone gegen zwei der eigenen Patente verstößt.

SwitchBoard - AIR bekommt Zugriff auf die Creative Suite

Photoshop & Co. mit HTML, Flash und JavaScript erweitern. Mit SwitchBoard schafft Adobe eine Verbindung zwischen AIR und seiner Creative Suite, denn über SwitchBoard lassen sich die Applikationen der Creative Suite - Photoshop, InDesign, Illustrator, Acrobat - mit der Entwicklungsplattform AIR ansteuern.

GEMA vermarktet Lizenzen von Sony/ATV europaweit

One-Stop-Shop nimmt zum 1. Juli 2008 den Betrieb auf. Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat heute mit dem Musikverlag Sony/ATV Music Publishing einen Vertrag zur Vermarktung von Rechten in Europa geschlossen. Ab 1. Juli kann die GEMA Urheberrechte aus dem anglo-amerikanischen Repertoire von Sony/ATV europaweit lizenzieren.

Sicherheitsmitarbeiter der Telekom belasten sich selbst

Skandal um Datenmissbrauch zieht weitere Kreise. Im Zuge der Spitzelaffäre rund um die Deutsche Telekom haben sich mehrere Mitarbeiter der Konzernsicherheit selbst angezeigt. Bei der Durchsuchung durch die Staatsanwaltschaft sind offenbar mehr Unterlagen sichergestellt worden, als die Telekom bei ihrer internen Untersuchung selbst zur Klärung der Vorfälle von den eigenen Mitarbeitern vorgelegt bekam.

E-Plus hat 16 Millionen Kunden

Mobilfunker sieht Vielmarkenstrategie bestätigt. E-Plus hat die Marke von 16 Millionen Kunden überschritten. Für das Wachstum sorgen vor allem Marken wie Simyo oder Base, die in den vergangenen Jahren neu gestartet wurden.

Brüssel: Streit um EU-Patentsystem geht weiter

KMUs sollen profitieren. Beim Europäischen Tag der Kleinen und Mittleren Unternehmen (EU SME Day) ist am 12. Juni in Brüssel über die Schaffung eines EU-Patentsystems gestritten worden. Kritiker fürchten einen zu großen Einfluss von Patentanwälten.

Cisco: 522 Exabyte Internettraffic im Jahr 2012

Video und Breitband treiben den Datenverkehr im Internet. Der Datenverkehr im Internet wird in den Jahren bis 2012 deutlich zulegen, prognostiziert der Netzwerkausrüster Cisco. Ende 2012 wird der Traffic im Internet eine Größenordnung von rund 522 Exabyte pro Jahr erreichen und sich somit der Grenze von 1 Zettabyte pro Jahr nähern, 75-mal mehr als noch 2002.
undefined

AMD bringt Stream-Prozessor mit 1 Teraflop Rechenleistung

FireStream 9250 basiert auf AMDs Grafikchip RV770. Eine Rechenleistung von mehr als 1 Teraflop erreicht AMDs neuer Stream-Prozessor, den das Unternehmen auf der Supercomputer-Konferenz in Dresden vorstellt. Dabei kommt vermutlich AMDs kommender Grafikchip RV770 zum Einsatz. Die FireStream 9250 getaufte Beschleunigerkarte soll im Bereich des High-Performance-Computing (HPC) zum Einsatz kommen und dort spezielle Berechnungen übernehmen.

Yahoo und Microsoft beenden Verhandlungen

Microsoft hat kein Interesse mehr an einer Übernahme von Yahoo. Die Gespräche zwischen Yahoo und Microsoft über eine Beteiligung, eine Zusammenarbeit oder komplette Übernahme von Yahoo sind offiziell ohne Ergebnis beendet worden. Das teilte Yahoo mit. Microsoft habe sein Interesse an einer Übernahme von Yahoo verloren.

P2P: Verwertungsverbot für Auskünfte zu IP-Adressen

LG Frankenthal hält dynamische IP-Adressen für personenbezogene Verkehrsdaten. Auskünfte zur IP-Adresse dürfen in Zivilprozessen wegen Filesharing nicht herausgegeben werden. Das entschied das Landgericht Frankenthal unter Verweis auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Sollte die Entscheidung Bestand haben, ist sie ein herber Rückschlag für die Musikindustrie.

Meta: Der Browser im Spiel

WebKit-Portierung kann in OpenGL- und andere 3D-Anwendungen eingebettet werden. Meta soll Webinhalte in Spiele und 3D-Anwendungen bringen. Dabei handelt es sich um einer Portierung von Apples auf KHTML basierender Browser-Engine Webkit, die sich in OpenGL- und andere 3D-Applikationen einbetten lässt. So können im Spiel Inhalte aus dem Web angezeigt werden.

Streit um Bitkom-Studie zum Kopierverhalten von Verbrauchern

VG Wort lehnt Schlussfolgerungen des Bitkom ab. Der Branchenverband der IT-Industrie Bitkom hat in der Auseinandersetzung um Urheberabgaben auf Geräte eine Studie zum Kopierverhalten von Verbrauchern vorgelegt. Der Studie zufolge werden Computer "nur selten dazu verwendet, urheberrechtlich geschütztes Material zu vervielfältigen". Die VG Wort legt die Studienergebnisse völlig anders aus.

Apple will eigene Chips für iPhone und iPod entwickeln

MacOS X 10.6 soll Durchbruch bei parallelem Rechnen bringen. Der mittlerweile zu Apple gehörende Chipdesigner PA Semi wird spezielle Chips für iPhone und iPod entwickeln. Das sagte Apple-Chef Steve Jobs der New York Times. Zuletzt beschäftigte sich PA Semi mit der Entwicklung von stromsparenden Prozessoren auf Basis der Power-Architektur.

Firefox 3 erscheint am 17. Juni 2008

Dritter Release Candidate umgeht einen Fehler in MacOS X 10.5.3. Am 17. Juni 2008 soll Firefox 3 erscheinen. Darauf haben sich die Mozilla-Entwickler festgelegt und zugleich einen dritten Release Candidate des Browsers veröffentlicht. Dieser umgeht einen Fehler, der mit der Version 10.5.3 in MacOS X eingeführt wurde.
undefined

Sony dreht den CMOS-Sensor um

Schwächeres Rauschen und höhere Lichtempfindlichkeit. Sony will die Lichtempfindlichkeit und das Rauschverhalten von CMOS-Sensoren für Digitalkameras verbessern und hat ein neues Konstruktionsprinzip vorgestellt. Der Aufbau des CMOS-Sensors wird dabei auf den Kopf gestellt.
undefined

Kostenloses Umstiegsangebot für iPhone-Altbesitzer

O2 Großbritannien gibt iPhone 3G bei teuren Tarifen kostenlos ab. In Großbritannien vermarktet O2 das iPhone und hat ein Update-Angebot für Altbesitzer vorgestellt, mit dem sie zu einem iPhone 3G kommen. Wer bislang einen der beiden teuren Tarife bezahlte, bekommt das iPhone 3G mit 8 GByte Speicherkapazität sogar kostenlos. Ein Vorbild für T-Mobile?
undefined

ThreadVis visualisiert Diskussionen in Thunderbird

IBMs Thread Arcs für Thunderbird als Teil einer Diplomarbeit. Die Thunderbird-Erweiterung "ThreadVis" visualisiert den Verlauf von Diskussionen per E-Mail. Die Beziehungen zwischen E-Mails werden dabei grafisch dargestellt und eine Navigation im Kontext ist möglich.

Hollywood will digitales "Broadcast-Flag" durchsetzen

Filme sollen schneller via Kabel und Satellit vermarktet werden. Der Verband der US-Filmindustrie, die Motion Picture Association of America (MPAA), hat einen neuen Anlauf unternommen, das sogenannte "Broadcast-Flag" durchzusetzen, das die Aufnahme von Fernsehsendungen mittels Videorekordern verhindert.

Toshiba: Schnelle 1,8-Zoll-Festplatte mit 160 GByte

Kompakte Laufwerke mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Mehr Speicherkapazität auf geringem Raum bei vergleichsweise schnellen Platten verspricht Toshiba mit seinen Laufwerken im 1,8-Zoll-Format. Die Scheiben drehen sich 5.400-mal pro Minute und speichern bis zu 160 GByte.

Microsoft schließt kritische Sicherheitslücken

Lücken in Bluetooth, DirectX und im Internet Explorer erlauben Code-Ausführung. Insgesamt elf Sicherheitslücken schließt Microsoft zum Patchday im Juni 2008. Darunter sind kritische Sicherheitslücken im Bluetooth-Stack, beim Internet Explorer und in DirectX.
undefined

Caviar Black - schnelle TByte-Platte von WD

3,5-Zoll-Festplatte läuft mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Mit der Caviar Black bringt WD alias Western Digital eine schnelle SATA-Platte mit einer Kapazität von 1 TByte auf den Markt. Die Platte kommt im 3,5-Zoll-Format daher und ist mit 750 GByte und 1 TByte Speicherkapazität zu haben.
undefined

Voodoo heißt bei HP Luxus

Desktop-PC Voodoo Omen und Notebook Voodoo Envy 133 vorgestellt. Mit neuen Notebooks seiner Voodoo-Serie wendet sich HP an anspruchsvolle Kunden und setzt auf Luxus. Dabei sollen sich die Geräte mit einem ausgeklügelten Design von der üblichen Massenware absetzen.

OpenOffice.org 2.4.1 beseitigt Fehler

Bugfix-Release ohne neue Funktionen. Die neue Version 2.4.1 der freien Office-Suite OpenOffice.org beseitigt zahlreiche Fehler in den Programmen. Neue Funktionen bringt die Version nicht mit, sie wird es erst mit OpenOffice.org 3.0 geben, das noch in diesem Jahr erscheinen soll.

Snow Leopard - Apple gibt Ausblick auf MacOS X 10.6

Betriebssystem soll die Grundlage für zahlreiche neue Funktionen legen. Apple gibt auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC einen Ausblick auf die kommende Generation des Betriebssystems MacOS X. "Snow Leopard" lautet der Codename des kommenden MacOS X 10.6, mit dem Apple die Leistungsfähigkeit des Betriebssystems verbessern und "einen neuen Standard für Qualität setzen" will, statt viele neue Funktionen einzuführen.

Laserdruck mit einer Seite pro Sekunde

HP stellt LaserJet-Serien P4014, P4015 und P4515 vor. HP bringt eine neue Laserdruckerfamilie auf den Markt. Die P4000-Serie glänzt durch besonders schnellen Schwarz-Weiß-Druck. Das Topmodell erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 60 DIN-A4-Seiten pro Minute. Etwas langsamer ist der P4015 mit bis zu 50 DIN-A4-Seiten in der Minute. Das günstigste Familienmitglied, der HP LaserJet P4014, bedruckt in der gleichen Zeit 43 Seiten.
undefined

Mobiler Projektor spielt MPEG2 ohne Rechner ab

NP905 mit 3.000 Lumen und WLAN. NEC will mit dem LCD-Projektor NP905 Kunden mit dem Wunsch nach Portabilität und großem Lichthunger gleichermaßen erfreuen. Der neue Projektor wiegt 3,7 Kilogramm und erreicht 3.000 ANSI-Lumen. Der NEC NP905 verfügt über einen WLAN-Adapter für kabellose Präsentationen.