Laserdruck mit einer Seite pro Sekunde
HP stellt LaserJet-Serien P4014, P4015 und P4515 vor
HP bringt eine neue Laserdruckerfamilie auf den Markt. Die P4000-Serie glänzt durch besonders schnellen Schwarz-Weiß-Druck. Das Topmodell erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 60 DIN-A4-Seiten pro Minute. Etwas langsamer ist der P4015 mit bis zu 50 DIN-A4-Seiten in der Minute. Das günstigste Familienmitglied, der HP LaserJet P4014, bedruckt in der gleichen Zeit 43 Seiten.
Alle Geräte der 4000er-Serie sind mit einer Gigabit-Netzwerkschnittstelle ausgerüstet und arbeiten mit 1.200 x 1.200 dpi. Auf Wunsch werden die Druckdaten bei der Übermittlung verschlüsselt. Fast alle Modelle außer dem P4014 weisen einen Standardspeicher von 128 MByte auf. Beim einfachsten Gerät ist der Arbeitsspeicher nur 96 MByte groß. Alle Modelle beherrschen PostScript 3. Mit einer optionalen Festplatte kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit gesteigert werden.
Mit dem "Folder"-Knopf können Mitarbeiter auch vertrauliche Dokumente mit Hilfe einer PIN abrufen und erst ausdrucken, wenn sie direkt am Gerät stehen. Die Papierzuführung lässt sich um weitere Schubladen erweitern und fasst so maximal 3.600 Blätter. Auch für Briefumschläge gibt es ein Sonderfach als Zubehör. Mit einer Sortierablage sowie einer Heftereinheit kann der Drucker zu einer kleinen Druckerei ausgebaut werden.
Die günstigste Serie HP LaserJet P4014 ist ab 680 Euro zu haben, die HP-LaserJet-P4015-Serie ab 1.090 Euro und die HP-LaserJet-P4515-Serie ab 1.520 Euro. HP bietet für die Geräte Druckertreiber für die Betriebssysteme Microsoft (ab 2000), MacOS X, OS/2, Unix, Linux sowie HP OpenVMS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lol das selbe hast du schon mal geschrieben Zuletzt: am 09.01.08 https://forum.golem.de...
Wir haben seit rund 4 Jahren einige Dutzend Kombigeräte von Develop aus der 3xxxiD-Serie...
Da steht aber nix von PCL. Allerdings kann jeder Drucker, der Postscript beherrscht auch...