Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Bundesrat winkt Gesetz zur Durchsetzungsrichtlinie durch

Gesetz soll besseren Schutz geistigen Eigentums sicherstellen. Der Bundesrat hat das vom Bundestag bereits beschlossene Gesetz zur Umsetzung der EU-Durchsetzungsrichtlinie von 2004 durchgewinkt. Zu den wesentlichen Neuerungen zählt die Einführung eines zivilrechtlichen Auskunftsanspruchs bei Verletzungen von Urheber-, Patent-, Gebrauchsmuster- und Markenrechten. Neu ist auch eine "Regelung für Abmahnungen bei Bagatellverstößen durch Privatpersonen" im Bereich des Urheberrechts.

Petition gegen BKA-Gesetz

AK Vorratsdatenspeicherung reicht Petition gegen Onlinedurchsuchung ein. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung hat beim Deutschen Bundestag eine Petition gegen die geplante Novelle des Bundeskriminalamtsgesetzes (BKA-Gesetz) eingereicht. Bürger können sich nun daran beteiligen. Mit dem Gesetz soll eine Grundlage für Onlinedurchsuchungen durch das BKA geschaffen werden.
undefined

DimP - Objekte im Video direkt bewegen

Videosteuerung durch direkte Manipulation. Der Videoplayer DimP erlaubt direkte Interaktion mit Objekten in einem Video. Statt mit Hilfe eines Reglers den Ablauf eines Videos zu beeinflussen, lassen sich Objekte innerhalb des Films direkt verschieben, beispielsweise ein fahrendes Auto oder ein fliegender Ball.

Samsung - Öko-Festplatte mit 1 TByte

EcoGreen F1 soll für eine 1-Terabyte-Festplatte wenig Strom verbrauchen. Eine besonders stromsparende Festplatte mit einer Kapazität von 1 TByte hat Samsung unter dem Namen "EcoGreen F1" vorgestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen Platten soll die EcoGreen F1 nur halb so viel Strom verbrauchen.
undefined

Fuji-Kamera speziell für Kuschelfotos

Z200fd mit 10 Megapixeln und innen liegendem 5fach-Zoom. Fujifilm hat mit der Finepix Z200fd eine neue Flachkamera mit integrierter Gesichtserkennung auf den Markt gebracht. Das neue Modell bietet eine Auflösung von 10 Megapixeln und enthält einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor, der beweglich aufgehängt ist und so Verwacklern aktiv entgegenarbeitet.
undefined

Elektronische Krankenakte à la Google

Suchmaschinenanbieter stellt mit Google Health Krankengeschichten online. Google hat in dieser Woche seinen neuen Dienst Google Health in Betrieb genommen. Während in Deutschland weiter über die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte debattiert wird, zeigt Google, wie eine elektronische Krankenakte, in der die eigene Krankengeschichte aufgelistet ist, aussehen kann. Kritiker warnen, Google stelle damit extrem sensible Daten ins Internet.

15 Millionen US-Dollar für Flock

Finanzierung soll globale Expansion erlauben. Der auf Firefox basierende sogenannte Social-Networking-Browser Flock bekommt eine kräftige Finanzspritze: 15 Millionen US-Dollar stellen die Risikokapitalgeber Fidelity Ventures, Bessemer Venture Partners, Catamount Ventures und Shasta Ventures bereit.

YouTomb - ein Friedhof für Videos

Forschungsprojekt untersucht Algorithmen zur Erkennung von Rechteverletzungen. Das Forschungsprojekt YouTomb zeigt Videos, die YouTube wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen von seinen Seiten entfernt hat. Auf diese Weise wollen Studenten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) aufzeigen, wie YouTubes Algorithmus Urheberrechtsverletzungen erkennt und welche Fehler die Software dabei macht.

Red Hat Enterprise Linux 5.2 veröffentlicht

Zahlreiche Neuerung von Red Hats Linux-Distribution. Red Hat hat seiner Linux-Distribution Red Hat Enterprise Linux 5 (RHEL 5) ein zweites Update spendiert. RHEL 5.2 beseitigt zahlreiche Fehler, verbessert die Hardwareunterstützung und bringt neue Softwarefunktionen mit. Vor allem in den Bereichen Virtualisierung, Notebook- und Desktop-Unterstützung, Verschlüsselung und Sicherheit, Cluster und Storage sowie Netzwerk und IPv6 gibt es nennenswerte Erweiterungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

GEMA verteilt 645,5 Millionen Euro

Verwertungsgesellschaft legt Geschäftsbericht 2007 vor. Die GEMA hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2007 vorgelegt. Gegenüber dem Vorjahr sind die Einnahmen leicht gesunken. Gesteigerte Einnahmen aus dem Onlinegeschäft mit Musik konnten den Rückgang aus dem Tonträgergeschäft nicht ausgleichen.
undefined

O'Reillys Web 2.0 Expo kommt wieder nach Berlin

Drittes Berliner Barcamp im Vorfeld der O'Reilly-Konferenz. Auch im Jahr 2008 findet O'Reillys Web 2.0 Expo ihren Weg in die deutsche Hauptstadt. Nach einem eher mäßigen Auftakt im November 2007 in den Berliner Messehallen findet die Web 2.0 Expo 2008 im Berliner Congress Centrum (BCC) statt, das jedes Jahr auch den Chaos Communication Congress beherbergt. Im Vorfeld von O'Reillys Veranstaltung gibt es wie schon 2007 ein Barcamp in Berlin.
undefined

Microsoft Office lernt OpenDocument

Office 2007 SP2 soll ODF beherrschen, OOXML wird erst mit Office 14 unterstützt. Mit dem Service Pack 2 (SP2) für Office 2007 will Microsoft die Unterstützung von Dateiformaten in seiner Office-Suite erweitern. Microsoft Office soll dann auch das unter anderem in OpenOffice.org unterstützte OpenDocument Format (ODF) in der Version 1.1 unterstützen.

Service Pack 2 für Suse Linux Enterprise 10

Neue Funktionen für Server-, Desktop- und Echtzeitvarianten. Novell spendiert seiner Linux-Distribution Suse Linux Enterprise 10 mit dem zweiten Service Pack neue Funktionen, unter anderem im Bereich Virtualisierung und Verwaltung sowie eine erweiterte Hardwareunterstützung und Interoperabilitität.

Erste Grafikkarten mit GDDR5-Speicher

Qimonda liefert GDDR5-Chips an AMD. AMD wird demnächst eine Grafikkarte mit GDDR5-Speicher auf den Markt bringen. Das kündigte der Speicherhersteller Qimonda an, der AMD die entsprechenden Speicherchips liefert.

Zweiter Release Candidate (RC1) von Microsofts Hyper-V

Microsoft verspricht Virtualisierung für jedermann. Microsoft hat einen zweiten Release Candidate seiner Virtualisierungstechnik Hyper-V für den Windows Server 2008 veröffentlicht. Hyper-V ist aber noch immer im Beta-Stadium und nicht für den produktiven Einsatz freigegeben.

ePass mit AMOLED-Display zeigt Bewegtbilder

Bundesdruckerei und Samsung zeigen neues Konzept für einen elektronischen Pass. Die Bundesdruckerei hat zusammen mit Samsung einen Reisepass mit einem integrierten, dünnen und biegsamen AMOLED-Display ("Active Matrix Organic Light Emitting Diode") vorgestellt. Das Display kann Bewegtbilder anzeigen. Die Datenseite des ePass aus Polycarbonat (PC) ist mit dem farbigen Display rund 0,7 mm dick und kommt ohne eigene Stromversorgung aus.
undefined

OLPC 2.0 - Nicholas Negropontes 75-Dollar-Laptop

XO-2 soll 2010 auf den Markt kommen. Nach dem 100-Dollar-Laptop, der unter dem Namen "XO" mittlerweile für rund 188 US-Dollar in Entwicklungs- und Schwellenländern verteilt wird, folgt der 75-Dollar-Laptop alias "XO-2". Tastatur und Display werden durch zwei Touchscreens ersetzt. Das Gerät schrumpft auf die Größe eines Buches.

Statistikdaten für alle

Statistikportal bietet über 1 Million Statistiken kostenlos an. Das Portal "Statista.org" will Statistikdaten allen zugänglich machen. Dazu kauft das Unternehmen entsprechende Daten nicht nur bei verschiedenen Stellen, aggregiert sie und bietet sie kostenlos an, sondern es versucht auch, die Inhalte verständlich aufzubereiten.
undefined

Unbound 1.0 - eine sichere und schnelle Alternative zu BIND

NLnet Labs, Nominet und VeriSign veröffentlichen freien DNS-Server. Der DNS-Server Unbound, der jetzt in der Version 1.0 erschienen ist, soll das Internet sicherer machen und eine sichere und schnelle Alternative zu BIND darstellen. Hinter dem Open-Source-Projekt stecken NLnet Labs, Nominet und VeriSign.

Videoload verkauft Sony-Filme zum Selbstbrennen

Telekom erweitert die Zusammenarbeit mit Sony. Die Telekom darf über ihren Onlinefilm-Shop Videoload nun auch Filme von Sony verkaufen, die Kunden über das Internet herunterladen und auf DVD brennen können. Der Vertrag umfasst alle DVD-Neuerscheinungen aus dem Hause Sony sowie ausgewählte Titel aus der Sony-Filmbibliothek.
undefined

Ulteo: Linux unter Windows ohne Virtualisierung

"Ulteo Virtual Desktop" basiert auf coLinux. Mit dem "Ulteo Virtual Desktop" bietet Ulteo eine Möglichkeit, Linux-Applikationen unter Windows zu nutzen. Dabei setzt Ulteo auf dem Open-Source-Projekt coLinux auf, das eine Portierung des Linux-Kernels anbietet, die unter Windows läuft.

Astaro kontrolliert Skype-Nutzung

Neue Version des Linux-basierten Sicherheits-Gateways. Mit der neuen Version 7.2 seines Security Gateway bietet Astaro Administratoren die Möglichkeit, Skype-Verbindungen sowie andere populäre Instant-Messaging- und Peer-to-Peer-Programme - wie AOL Messenger, ICQ, Google Talk, Jabber, IRC, MSN Messenger und Yahoo! Messenger - zu erkennen, klassifizieren und blockieren. Die Nutzungsrechte lassen sich dabei granular bis auf Anwenderebene auch unter Berücksichtigung der erforderlichen Bandbreitenwerte (Quality of Service) festlegen.

Ärger für Mininova

BREIN-Stiftung will die BitTorrent-Suchmaschine vor Gericht bringen. Die niederländische BREIN-Stiftung, die Autoren, Künstler und Musikproduzenten vertritt, will der BitTorrent-Suchmaschine Mininova an den Kragen. Gespräche mit den Mininova-Betreiben hätten nicht den gewünschten Erfolg gebracht, daher will die Stiftung nun gerichtlich gegen Mininova vorgehen.

Microsoft will angeblich Yahoos Suche kaufen

Yahoo und Microsoft verhandeln, verraten aber nicht, worüber. Yahoos Suche ist es, was Microsoft interessiert. Die beiden Unternehmen verhandeln wieder, und das nicht über eine komplette Übernahme, so viel ist offiziell bekannt. Inoffiziell heißt es, Microsoft habe Yahoo angeboten, unter anderem dessen Suche zu kaufen und sich an Yahoo zu beteiligen.

Bessere Bildqualität für Flash-Videos

On2 bietet kostenloses Update für den Video-Codec VP6 an. On2 hat seinen in Adobes Flash-Player enthaltenen Video-Codec VP6 verbessert und verspricht eine deutliche Steigerung der Bildqualität. Die damit kodierten Videos bleiben aber mit dem bisherigen Dekoder, der im Flash-Player enthalten ist, kompatibel.

Frankreich: Geld zurück für Windows-Zwangslizenz

Verbraucherorganisationen kontra PC-Hersteller. In Frankreich wehren sich PC-Käufer vor Gericht erfolgreich gegen die Bundling-Strategie von PC-Herstellern. Ende April 2008 hat ein Käufer die Rücknahme der von ihm nicht benötigten Windows-Lizenz und eine damit verbundene Kostenerstattung erstritten.

Preissenkung bei der Telekom

Call-&-Surf-Pakete werden billiger. Die Komplettpakete der Deutschen Telekom, bestehend aus Telefon- und DSL-Anschluss, sind ab sofort billiger zu haben. "Call & Surf Basic", das eine Internet-Flatrate, aber keine Telefon-Flatrate umfasst, gibt es künftig für 29,95 Euro im Monat.
undefined

Schnelle 2,5-Zoll-Platte für den Dauerbetrieb

Fujitsu kündigt die Festplattenserien MHZ2 BK und MHZ2 BS an. Unter dem Namen "MHZ2 BK" will Fujitsu im Juli 2008 eine 2,5-Zoll-Festplatte auf den Markt bringen, die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeitet und für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Auch eine Variante mit 5.400 Umdrehungen pro Minute nimmt Fujitsu ins Programm.

Microsoft und Yahoo verhandeln wieder

Es geht nicht um eine komplette Übernahme, aber das kann sich ändern. Nach der gescheiterten Übernahme von Yahoo durch Microsoft haben die beiden Unternehmen erneut Verhandlungen aufgenommen, verkündet Microsoft. In der vergangenen Woche war US-Milliardär Carl Icahn bei Yahoo eingestiegen, um das Unternehmen zu neuen Gesprächen mit Microsoft zu bewegen.
undefined

Release Candidate von Firefox 3 zum Download

Firefox 3 nähert sich der Fertigstellung. Die Entwicklung des Webbrowsers Firefox 3 nähert sich dem Ende, der Browser liegt jetzt als Release Candidate vor. Weitere Release Candidates könnten folgen, die Finalversion ist für Juni 2008 geplant.
undefined

BenQ-Digitalkamera mit großem Touchscreen

BenQ DC T850 mit 3fach-Zoom und 8 Megapixeln. BenQ hat mit der DC T850 eine Digitalkamera mit 3fach-Zoomobjektiv und einer Auflösung von 8 Megapixeln vorgestellt, die auf der Rückseite ein 3 Zoll großes Display trägt, das berührungsempfindlich ist und für die Kamerasteuerung und die nachträgliche Bildbearbeitung genutzt wird. Die Kamera tritt die Nachfolge der T700 an und hat ein Megapixel mehr Auflösung und einige Motivprogramme mehr zu bieten.

Google Translate übersetzt 23 Sprachen in alle Richtungen

Übersetzungsdienst beherrscht zehn weitere Sprachen. Google hat seinen Übersetzungsdienst Google Translate deutlich ausgebaut. Dieser unterstützt nun 10 weitere und damit insgesamt 23 Sprachen. Viel wichtiger dabei: Google übersetzt nun von jeder der unterstützten Sprachen in jede andere der 23 Sprachen.

ARD, ZDF und das Internet: Produzenten melden sich zu Wort

Schwarz-Weiß-Malerei im Streit um den 12. Rundfunkstaatsvertrag. Im Ringen um einen neuen Rundfunkstaatsvertrag meldet sich nun die Allianz Deutscher Produzenten zu Wort. Wenn ARD und ZDF ihr Programm künftig auch im Internet und auf dem Handy anbieten, dann wollen auch die Produzenten dafür entlohnt werden.

Machtkampf um Yahoo

Erster öffentlicher Schlagabtausch zwischen Carl Icahn und Roy Bostock. Carl Icahn hat den Kampf um Yahoo eröffnet und seine eigene Mannschaft für Yahoos Board of Directors nominiert. Dem aktuellen Board wirft der neue Yahoo-Aktionär vor, irrational gehandelt und damit das Vertrauen der Aktionäre verspielt zu haben. Sie hätten Microsofts Übernahmeangebot akzeptieren sollen. Yahoo-Chairman Roy Bostock schießt scharf zurück.
undefined

re:publica '08 für alle zum Download

Vorträge als Audio und Video im Netz. Ein großer Teil der Vorträge der Blogger-Konferenz re:publica '08 steht nun im Netz. Schon während der Konferenz wurden die Vorträge live ins Internet übertragen, nun können sie auch heruntergeladen werden.
undefined

Yahoos SearchMonkey startet offiziell

Offene Suche steht nun allen zur Verfügung. Angekündigt hat Yahoo seine Entwickler-Plattform SearchMonkey bereits, nun startet sie offiziell und erlaubt es Website-Betreibern das Erscheinungsbild ihrer Webseiten in den Suchergebnissen von Yahoo zu beeinflussen.

UsedSoft streitet weiter um gebrauchte Software-Lizenzen

Handel mit gebrauchten Volumen-Lizenzen grundsätzlich zulässig. Der Händler für "gebrauchte Software-Lizenzen", UsedSoft, hat im Streit mit Microsoft vorläufig eine Schlappe einstecken müssen. Das Landgericht München I hat auf Antrag Microsofts eine einstweilige Verfügung gegen UsedSoft erlassen. In einem anderen Verfahren war UsedSoft Anfang April, ebenfalls beim LG München I, jedoch erfolgreich.

CBS kauft CNet für 1,8 Milliarden US-Dollar

CNet, News.com, ZDNet, GameSpot, mp3.com, MySimon und TechRepublic gehen an CBS. Für rund 1,8 Milliarden US-Dollar will der US-Fernsehsender CBS CNet Networks übernehmen. Das Unternehmen betreibt zahlreiche Websites rund um das Thema IT, darunter CNet und News.com, ZDNet, GameSpot, mp3.com, MySimon und TechRepublic.

TEC: Software-Patente durch die EU-Hintertür?

FFII warnt vor Patentvertrag zwischen EU und USA. Europäische und US-amerikanische Unternehmen machen weiter Druck bei der Harmonisierung des Patentrechts. Der Förderverein für eine freie informationelle Infrastruktur (FFII) warnt davor, dass ein zwischen den USA und der EU geplanter Vertrag zum Patentrecht in Europa Software-Patente "durch die Hintertür" einführen könnte.

EU-Kommissar für freiwillige Filtermaßnahmen bei ISPs

Gesetzliche Maßnahmen abgelehnt. Auf einer Konferenz zu Fälschungen und Piraterie hat EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy weitere Bekämpfungsmaßnahmen angekündigt. Im Hinblick auf illegales Filesharing forderte McCreevy Internetprovider und Rechteinhaber zur Zusammenarbeit auf.
undefined

Bill Gates zeigt die "Touch Wall"

Interaktives Whiteboard mit 2D-Interface soll künftig überall zu finden sein. Microsoft-Gründer Bill Gates demonstrierte auf dem Microsoft CEO Summit eine neue Technik, die nach dem Willen von Gates und Microsoft in Zukunft praktisch überall zu finden sein soll. Das "Touch Wall"-Gerät ist eine Art interaktives Whiteboard mit einem neuen 2D-Interface.

Google.org steigt bei BrightSource Energy ein

Solarthermie soll Kraftwerke antreiben. Mit rund 10 Millionen US-Dollar steigt Google bei BrightSource Energy ein, einem Unternehmen, das sich auf Solar-Thermie spezialisiert hat. Die Investition erfolgt im Rahmen von Googles Initiative RE&gtC.

Russischer Konzern an Infineon interessiert

Sistema lockt Infineons Forschungs- und Entwicklungsbereich. Im November 2006 machte der russische Mischkonzern Sistema schon einmal Schlagzeilen, als er Interesse an einem Aktienpaket der Deutschen Telekom zeigte. Der Deal kam damals nicht zu Stande, nicht zuletzt wegen Widerständen aus der Politik. Nun ist der angeschlagene Halbleiterhersteller Infineon ins Interesse der Russen gerückt.

Canon EOS 1000D für neue DSLR-Käuferschichten

Konkurrent für Nikons D60 fehlt im Canon-Programm. Canon hat seine Software Digital Photo Professional für PC und Mac aktualisiert und auf die Versionsnummer 3.4.1 gehievt. In der Hilfedatei findet sich ein Hinweis auf ein neues Kamera-Modell, welches das japanische Unternehmen aber noch nicht im Programm hat. Die aufgeführte Canon EOS 1000D könnte ein neues Einsteigermodell unterhalb der aktuellen DSLR EOS 450D sein.

Facebook bekommt einen Jabber-Anschluss

Entwickler arbeiten an einer XMPP-Schnittstelle für den Facebook Chat. Die Facebook-Entwickler wollen ihre im April 2008 gestartete Chat-Funktion um eine Jabber-Schnittstelle erweitern. Damit wird es möglich, aus Facebook heraus mit externen Nutzern per Instant-Messaging zu kommunizieren.