Google.org steigt bei BrightSource Energy ein

Solarthermie soll Kraftwerke antreiben

Mit rund 10 Millionen US-Dollar steigt Google bei BrightSource Energy ein, einem Unternehmen, das sich auf Solar-Thermie spezialisiert hat. Die Investition erfolgt im Rahmen von Googles Initiative RE>C.

Artikel veröffentlicht am ,

Im November 2007 kündigte Google an, Ingenieure und Energie-Experten einzustellen, um einen neuen Bereich für Forschung und Entwicklung im Bereich Solarthermie aufzubauen. Auch geothermische Systeme und andere angrenzende Bereiche sollen dabei untersucht werden.

Zugleich kündigte Google an, mehrere hundert Millionen US-Dollar in konkrete Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu investieren, die direkt Geld einbringen. Das Ziel: Innerhalb weniger Jahre rund 1 Gigawatt aus erneuerbaren Energien zu erzeugen - genug, um eine Stadt wie San Francisco zu versorgen.

Damals war Google über seinen philanthropischen Arm Google.org bereits bei eSolar eingestiegen, einem Unternehmen, das die Hitze in herkömmlichen Kraftwerken mit Hilfe von Solarthermie erzeugen will. In eine ähnliche Richtung geht es nun beim Einstieg bei BrightSource. Das Unternehmen konnte in seiner dritten Finanzierungsrunde insgesamt 115 Millionen US-Dollar einsammeln, wobei neben Google auch BP, StatoilHydro and Black River zu den Investoren gehören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SAN
Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch

SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
Artikel
  1. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

  2. Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
    Vision Pro
    Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

    Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /