Google.org steigt bei BrightSource Energy ein
Solarthermie soll Kraftwerke antreiben
Mit rund 10 Millionen US-Dollar steigt Google bei BrightSource Energy ein, einem Unternehmen, das sich auf Solar-Thermie spezialisiert hat. Die Investition erfolgt im Rahmen von Googles Initiative RE>C.
Im November 2007 kündigte Google an, Ingenieure und Energie-Experten einzustellen, um einen neuen Bereich für Forschung und Entwicklung im Bereich Solarthermie aufzubauen. Auch geothermische Systeme und andere angrenzende Bereiche sollen dabei untersucht werden.
Zugleich kündigte Google an, mehrere hundert Millionen US-Dollar in konkrete Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu investieren, die direkt Geld einbringen. Das Ziel: Innerhalb weniger Jahre rund 1 Gigawatt aus erneuerbaren Energien zu erzeugen - genug, um eine Stadt wie San Francisco zu versorgen.
Damals war Google über seinen philanthropischen Arm Google.org bereits bei eSolar eingestiegen, einem Unternehmen, das die Hitze in herkömmlichen Kraftwerken mit Hilfe von Solarthermie erzeugen will. In eine ähnliche Richtung geht es nun beim Einstieg bei BrightSource. Das Unternehmen konnte in seiner dritten Finanzierungsrunde insgesamt 115 Millionen US-Dollar einsammeln, wobei neben Google auch BP, StatoilHydro and Black River zu den Investoren gehören.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed