Intel setzt auf Solarzellen
Spectra Watt soll Solarstrom billiger machen
Rund 50 Millionen US-Dollar investiert Intel in das Unternehmen Spectra Watt, das Photovoltaikzellen für Solarmodulhersteller entwickeln und fertigen will. Entstanden ist Spectra Watt aus einem Projekt von Intels New Business Initiative.
Spectra Watt wird Photovoltaikzellen für Solarmodulhersteller entwickeln und fertigen. Dabei sollen besonders zukunftsweisende Solarzellentechnik sowie Verbesserungen im Bereich Produktionsprozess und Ressourcen im Mittelpunkt der Entwicklungstätigkeiten stehen. So will Spectra Watt die Kosten der Photovoltaikenergie senken.
Spectra Watt geht davon aus, bereits in der zweiten Jahreshälfte 2008 in seiner neuen Entwicklungs- und Fertigungseinrichtung im US-Bundesstaat Oregon starten zu können. Erste Produktlieferungen sind ab Mitte 2009 geplant.
Das Unternehmen geht aus Intels New Business Initiative hervor, ein in Irland ansässiges Team, das die Aufgabe hat, neue Geschäftsfelder zu entwickeln und zu fördern. Die Finanzierung erfolgt über Intel Capital zusammen mit den Partnern Cogentrix Energy, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Goldman Sachs, dem PCG Clean Energy and Technology Fund (PCG CETF) sowie der Solon AG.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso sollte es zusammenbrechen? Aber ist wohl nicht verkehrt, in Erzeuger elektrischer...