Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Neue Cherry-Tastatur mit programmierbaren Tasten

Blue Line Cybo@rd - für Multimedia- und Internet-Nutzer. Mit dem Blue Line Cybo@rd präsentiert Cherry eine Tastatur, die zusätzliche, individuell programmierbare Tasten bietet. Diese sollen - ähnlich wie bei Konkurrenzprodukten wie etwa von Logitech oder Microsoft - die Arbeit am Computer und das Surfen im Internet spürbar erleichtern.

Angriff auf NVidia: ATI senkt Preise der Radeon-Grafikkarten

Radeon 64 MB DDR VIVO wird deutliche 38 Prozent billiger. ATI Deutschland hat eine Preissenkung bei allen Modellen seiner Radeon-Grafikkarten bestätigt. Die neuen empfohlenen Verkaufspreise (EVK) sind teils recht deutlich gesunken, was sie als leistungsfähige Alternative für Grafikkarten mit NVidias GeForce-Grafikprozessor-Familie attraktiver macht.
undefined

Fujifilm kündigt zwei hochauflösende Digicams mit Extras an

FinePix 6800 Zoom und FinePix 4800 Zoom auch für Videokonferenzen nutzbar. Fujifilm hat mit der 3,3-Megapixel-Digicam "FinePix 6800 Zoom" und der 2,4-Megapixel-Digicam "FinePix 4800 Zoom" zwei Geräte vorgestellt, die im Designgehäuse von F.A. Porsche daherkommen. Beide setzen auf Fujifilms patentierte Super-CCD-Technologie, die auf Grund besserer Lichtempfindlichkeit eine bessere Bildqualität als herkömmliche CCDs liefern soll.

Sony: Weiterhin Zusammenarbeit mit Transmeta

Sony dementiert Gerüchte um Beendigung der Zusammenarbeit mit Transmeta. Auf Nachfrage hat Sony-Unternehmenssprecher Olaf Pempel einen Bericht des Computer Channels dementiert, nach dem zukünftig keine weiteren Crusoe-Prozessoren vom Prozessor-Hersteller Transmeta in Sony-Notebooks verbaut werden. Ebenso wenig sei die Zusammenarbeit mit Transmeta eingestellt.

AK-Mail - Neue Beta-Version fürs E-Mail-Programm erhältlich

AK-Mail 3.1 Pubbeta3 enthält Anpassungen an aktuelle Windows-Versionen. Andreas Kinzler, der Autor des E-Mail-Programms AK-Mail, hat zwar bereits Anfang letzten Jahres den persönlichen Support eingestellt, scheint aber trotzdem noch die eine oder andere Änderung an der Software vorzunehmen: Seit Anfang der Woche gibt es eine neue öffentliche Beta zum Download.

BIOS Kompendium Version 5.2 - Noch mehr Infos rund ums BIOS

Kostenloses BIOS-Nachschlagewerk erneut aktualisiert. Das immer umfangreichere, deutschsprachige BIOS Kompendium von Hans-Peter Schulz ist seit heute in der Version 5.2 erhältlich. Stark erweitert wurde der Bereich "Der Weg ins BIOS" mit einer sehr großen Anzahl von Generalpasswörtern und sonstigen Zugangsmöglichkeiten, wenn der Weg ins BIOS verbaut ist.
undefined

TDK kündigt MP3-CD-Player mit Unterstützung für ID3-Tags an

Verschiedene Playlisten für bis zu fünf verschiedene MP3-CDs. Mit der MOJO CD Digital Jukebox hat TDK einen MP3-CD-Player angekündigt, der im Gegensatz zu mancher Konkurrenz auch Titel-Informationen per ID3-Tag ausliest und auf seinem vierzeiligen LC-Display darstellt. Mit Hilfe der Informationen über Songtitel, Interpreten, Alben und Genre soll man Playlisten von bis zu fünf CDs anlegen können.

MMXI: Weihnachtsgeschäft hat den Onlinehandel belebt

Onlinehändler erreichten im Dezember eine halbe Million mehr Besucher. Im Dezember, dem Monat der Weihnachtseinkäufe, konnten die Online-Shops in Deutschland laut MMXI Europe rund 500.000 Besucher mehr verzeichnen als im vorherigen Monat, was einem Besucherzuwachs von knapp 10 Prozent auf 6,7 Millionen Besucher entspricht. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres soll sich die Anzahl der Nutzer von Shopping-Sites im Internet sogar um das 3,5fache erhöht haben.
undefined

Adaptec intensiviert Open-Source-Unterstützung

Neue SCSI- und RAID-Treiber für das nächste Linux-Kernel-Release angekündigt. Adaptec hat ein Open-Source-Programm vorgestellt, das u.a. die Linux-Treiberentwicklung für die RAID- und SCSI-Controller des Hardwareherstellers vorantreiben soll. Auf einer neuen Website bietet Adaptec fortan Informationen für Open-Source-Entwickler sowie aktuelle Linux-Treiber im Quelltext.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

NVidia liefert Entwickler-Paket für Xbox, PC und DirectX 8

Wichtiges Werkzeug für Xbox- und PC-Spieleentwicklung. NVidia hat sein professionelles "DirectX 8 Development Kit" für Spieleentwickler fertig gestellt, das bei der Entwicklung von PC- aber auch von Xbox-Titeln für NVidias kommenden, programmierbaren Grafikprozessor helfen soll. Dazu enthält das Entwickler-Paket eine Erweiterungskarte, auf der die in der Xbox eingesetzte Grafiktechnologie zu finden ist.

Buhl Data kündigt D-Info 2001 und D-Sat 3.0 an

D-Atlas soll Mitte 2001 hinzukommen und die D-Reihe erweitern. Buhl Data Service GmbH hat zwei neue Produkte aus der D-Reihe angekündigt: Auf der CeBIT 2001 will das Unternehmen neben der Telefon-CD "D-Info 2001" den digitalen Satelliten-Atlas D-Sat in einer neuen Version vorstellen. Auch mit dem bisher nur im Bundle erhältlichen Routenplaner hat Buhl Data einiges vor.

Breitband-Adapter für PlayStation 2 kommt 2001

Gespräche mit Netzanbietern laufen. Für Sonys Spielekonsole PlayStation 2 wird es in diesem Jahr nicht nur Modems von Drittherstellern geben, sondern auch Sonys Breitband-Adapter mit integrierter Festplatte. Die bereits letztes Jahr angekündigte Hardwareerweiterung wird in Europa und den USA voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2001 auf den Markt kommen.
undefined

Spielepublisher Interplay gründet Online-Ableger

Interplay.com - Online-Netzwerk für Multiplayer-Spiele. Der Spieleentwickler und -publisher Interplay Entertainment hat eine neue Tochtergesellschaft namens Interplay.com gegründet, die sich um den strategisch immer bedeutender werdenden Online-Entertainment-Markt kümmern wird. Der Fokus von Interplay.com liegt auf der Schaffung von Onlinespielen für Tausende von Spielern, die auf den von Interplay und Partnern entwickelten Welten und Charakteren aufbauen.

USB 2.0 im Kommen? Erstes Referenz-Design fertig

Mentor Graphics, Xilinx und Kawasaki stellen USB-2.0-Referenz-Design vor. Mentor Graphics, Xilinx und Kawasaki LSI haben gemeinsam das nach eigenen Aussagen erste voll funktionsfähige USB-2.0-Referenz-Design in Silizium gefertigt. Damit sollen sich vollwertige und zu 100 Prozent USB-2.0-kompatible Peripheriegeräte herstellen lassen.

Cray plant komplexe Linux-Cluster mit Alpha-Prozessoren

Preiswerte Superrechner vom Industrie-Veteranen. Der Großrechner-Hersteller Cray hat heute angekündigt, dass er Produktion und Vertrieb von "Alpha Linux SuperCluster"-Systemen plant. Diese auf Linux basierenden Verbundrechner mit Samsungs Alpha-Prozessoren sollen trotz hoher Leistung vergleichsweise preiswert in der Anschaffung sein.
undefined

Sega und Pace kündigen Set-Top-Box an

Dreamcast-Spiele per Breitband-Verbindung. Das britische Unternehmen Pace Micro Technology hat heute die Entwicklung der ersten Digital-TV-Set-Top-Box angekündigt, in der Segas Dreamcast-Technologie zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zur eigenständigen Konsole soll die "Digital Home Gateway"-Set-Top-Box allerdings kein GD-ROM-Laufwerk, sondern eine integrierte Festplatte besitzen, auf die per Breitband-Netzanbindung Spiele geladen werden können.

Creative stellt Webcam für unter 100,- DM vor

Video Blaster WebCam - mit fokussierbarem Objektiv. Nachdem zahlreiche andere Webcam-Anbieter bereits die 100-DM-Schwelle unterschritten haben, folgt nun auch Creative Labs mit der neuen Video Blaster WebCam und ergänzt damit seine Webcam-Serie. Wie die Konkurrenz verzichtet die per USB anschließbare Einsteiger-Webcam auf höhere Auflösungen.
undefined

Virtual Pen - Bluetooth-Stift soll Texteingabe vereinfachen

Laut Hersteller mit allen Bluetooth-fähigen Geräten einsetzbar. Das 1998 gegründete israelische Unternehmen GOU Lite hat ein Eingabegerät in Stiftform angekündigt, das zur Texteingabe mit Bluetooth-fähigen Geräten gedacht ist. Der Virtual Pen, auch Vpen genannt, misst dabei seine Bewegung in Relation zu einer beliebigen Schreibunterlage wie z.B. einem Display und funkt die Daten an Mobiltelefone, PDAs, Set-Top-Boxen oder PCs.

DirectX 8.0a verfügbar

Button- und Windows-2000-Sprachversions-Probleme beseitigt. Auf dem Microsoft-Download-Server findet sich seit kurzem eine neue, englischsprachige DirectX-Version. DirectX 8.0a bringt jedoch keine Neuerungen, sondern dient nur der Fehlerbehebung.

Yamakawa denkt über MPEG-4-fähigen DVD-Player nach

DivX-komprimierte Filme im DVD-Player abspielen? Yamakawa denkt derzeit über einen MPEG-4-kompatiblen DVD-Player nach, wie die deutsche Niederlassung auf Nachfrage bestätigte. Der DVD-890 getaufte Player könnte sich, sofern er mit der MPEG-4-Funktionalität ausgeliefert wird, recht großer Beliebtheit bei denjenigen erfreuen, die sich unautorisiert ins Internet gestellte Filme herunterladen.

TAB veröffentlicht Studie über Brennstoffzellen-Technologie

Brennstoffzellen könnten Kostenniveau von Li-Ionen-Akkus erreichen. Das vor elf Jahren gegründete Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat nun eine Studie über die Perspektiven der Brennstoffzellen-Technologie fertig gestellt. Sie versucht zu klären, ob und wann die Brennstoffzellen-Technologie welche Märkte erobern wird und welche Randbedingungen die Einführung des Akku-Konkurrenten unterstützen oder behindern.
undefined

PenCam II - Neue Web- und Digicam im Stiftformat

Nachfolgerin der PenCam bzw. Hyper iCam mit verbesserter Auflösung. Die seit Juli letzten Jahres erhältliche PenCam, eine auch als Hyper iCam verkaufte Kombination aus Webcam und Digicam, ist nun in einer überarbeiteten Version erhältlich: Die PenCam II bietet im Gegensatz zur Vorgängerin eine maximale Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten anstelle von lediglich 352 x 288 Bildpunkten.

Neue Fujitsu-Festplatten für Server und Notebooks

Drei 3,5"-Modelle für Server und vier 2,5"-Modelle für Notebooks und M3-Player. Fujitsu hat gestern drei neue 3,5"-Festplatten der MAN3xxx-Serie für Server und Workstations sowie vier neue 2,5"-Festplatten der MHN2xxxAT-Serie für Notebook-PCs und andere tragbare Geräte wie z.B. MP3-Player vorgestellt. Mit der Auslieferung an OEMs hat Fujitsu bereits begonnen.

PowerVR-Grafiktechnologie für ARM-Embedded-Plattform

ARM und Imagination Technologies gehen Partnerschaft ein. Imagination Technologies wird in Zukunft Grafiktechnologie seiner Tochter PowerVR Technology für die Embedded-Plattform von ARM anbieten. Eine entsprechende Vereinbarung zur längerfristigen Zusammenarbeit haben beide Unternehmen nun bekannt gegeben.

Be mit 16.000 Dollar Umsatz im letzten Quartal 2000

Weiter Hoffnung auf BeIA-Lizenznehmer. Be Incorporated hat für das am 31. Dezember 2000 beendete vierte Geschäftsquartal einen Verlust von 311.000 US-Dollar bei einem Umsatz von lediglich 16.000 US-Dollar bekannt gegeben. Für das gesamte Geschäftsjahr 2000 vermeldete das US-Softwareunternehmen einen Verlust von 617.000 US-Dollar, während es 1999 noch 1,22 Millionen US-Dollar Gewinn machte.
undefined

NASA macht internationale Raumstation ISS virtuell begehbar

Kostenlose ISS-Szenerie für Unrealty-Client. Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat ein neues virtuelles Modell der internationalen Raumstation ISS ins Netz gestellt. Im Gegensatz zur Vorgängerversion wird jedoch kein VRML-Player, sondern der Unrealty-Client zum Erforschen der Virtual International Space Station (VISS) benötigt.
undefined

Metrowerks stellt CodeWarrior für Gamecube fertig

Entwicklungs-Umgebung für Nintendos kommende Spielekonsole. Metrowerks bietet nun neben CodeWarrior for PlayStation und CodeWarrior for PlayStation 2 ab sofort auch eine Version der Entwicklungs-Umgebung für Nintendos kommende Spielekonsole GameCube an. Im Laufe des ersten Quartals 2001 sollen dann die CodeWarrior-Analysis-Tools für den GameCube folgen.
undefined

Wacom PL-400 - Neuer LCD-Monitor zur Stifteingabe

Günstigere 13-Zoll-Version des Interactive Pen Display PL-500 von Wacom. Mit dem Interactive Pen Displays PL-400 bietet Wacom nun den zweiten Farb-LCD-Monitor an, der über einen drucksensitiven Eingabestift als Zeichentablett genutzt werden kann. Im Gegensatz zum 15"-Modell PL-500 bietet das günstigere PL-400 ein kleineres 13"-TFT-LCD und erlaubt ebenso das "direkte" Zeichnen auf die Bildschirmfläche, was dem natürlichen Umgang mit Zeichenstift und Papier sehr nahe kommen soll.

Intel senkt Sonntag die Prozessor-Preise

Handel und US-Medien erwarten drastische Preissenkungen. Intel wird zum 28. Januar erneut die Prozessor-Preise senken, wie aus Handelskreisen hier zu Lande zu hören ist. Auch US-Medien berichteten bereits detailliert von Preissenkungen bis zu 30 oder gar 40 Prozent und beziehen sich dabei auf Insider-Informationen, Intel Deutschland wollte sich auf Nachfrage noch nicht dazu äußern.
undefined

3sat zeigt ab 27. Februar dreiteilige Reihe über das WWW

Kulturzeit-Sendereihe analysiert "Die Welt im Netz". Der Fernsehsender 3sat widmet sich in seiner "Kulturzeit"-Sendereihe "Die Welt im Netz" in drei Filmbeiträgen den kulturellen Auswirkungen der technischen und emotionalen Aspekte des World Wide Web (WWW). Geklärt werden soll, welchen Einfluss das Internet auf Mensch und Gesellschaft hat, wie es unsere Kultur und unser Verhalten beeinflusst und welche Schwierigkeiten es mit sich bringt.

Logitech verzeichnet 25 Prozent Umsatzzuwachs

Deutlicher Zuwachs im Retail-Geschäft. Logitech International vermeldete für das am 31. Dezember 2000 beendete dritte Geschäftsquartal 2001 einen Umsatzzuwachs von 25 Prozent auf 232 Millionen US-Dollar. Der Reingewinn erhöhte sich um 34 Prozent auf 19,9 Millionen US-Dollar.

SETO liefert flexible Computer-Tastatur

Leichte, zusammenrollbare und abwaschbare Tastatur. Die SETO Holdings liefert ab sofort eine leichte, flexible Tastatur aus, die gefaltet, gerollt und gewaschen werden kann. Damit soll sie insbesondere für Besitzer von Subnotebooks interessant sein, die mit ihren zu kleinen Keyboards zu kämpfen haben und eine leicht transportierbare Desktop-Tastatur suchen.

Dr. Neuhaus kündigt WLAN-Access-Point für Unternehmen an

Roaming, Load-Balancing und fixe Bandbreiten für bestimmte Nutzer. Zur kommenden CeBIT erweitert die Hamburger Sagem-Tochter Dr. Neuhaus ihre Furylan-Produktreihe um einen Access-Point speziell für kabellose Firmennetzwerke mit dem IEEE 802.11b-Standard (WLAN bzw. Wireless-LAN). Das Furylan Access Point Enterprise getaufte Produkt soll insbesondere die mobile Nutzung auf dem Bürogelände erleichtern und für bestimmte Anwender Teile der Bandbreite reservieren können.
undefined

NIME - Neue europäische Spielemesse startet im Herbst 2001

Erste nordische Spielemesse für die digitale Unterhaltungsbranche. Mit der Nordic Interactive Media Expo, kurz NIME genannt, wird Ende September die erste Spielemesse im nordischen Raum veranstaltet, die sowohl Fach- als auch Publikumsmesse sein soll. Internationale Spieleentwickler, Hardware-, Software- und Mobiltelefon-Hersteller können ihre Produkte dort dem Publikum vorstellen und ihre Geschäfte abwickeln.

Infineon kündigt 1-GByte-DDR-SDRAMs an

Erste funktionsfähige Muster verfügbar. Infineon Technologies hat für das zweite Quartal 2001 DDR-SDRAM-Module mit einer Kapazität von 1 GByte in Aussicht gestellt, einige Muster sind bereits verfügbar. Mit vier 1-GByte-Modulen ausgestattet, kann so ein PC auf 4 GByte schnelles DDR-SDRAM realisiert werden.

Toshiba kündigt Notebook-Festplatten mit 15 und 30 GByte an

2,5-Zoll-Platten für Notebooks und Internet-Appliances. Toshiba hat eine neue Familie von besonders flachen Notebook-Festplatten mit Kapazitäten von 15 und 30 GByte angekündigt. Dank einer neuen Fertigungstechnologie schafft es der Hardwarehersteller dabei, eine sehr hohe Flächendichte zu erreichen und somit 15 GByte an Daten auf eine einzelne 2,5-Zoll-Scheibe zu packen - Toshibas neue 30-GByte-Festplatte kommt so mit lediglich zwei Scheiben aus.

Yamaha und Roland wollen MIDI-Kompatibilität verbessern

GM2 als MIDI-Format der Wahl. Yamaha und Roland, zwei der führenden Hersteller für Musikinstrumente und Soundequipment, wollen die Kompatibilität des Musical-Instruments-Digital-Interface-(MIDI-)Standards verbessern und dessen Attraktivität steigern. MIDI dient der Steuerung von Synthesizern und anderen elektronischen Musikinstrumenten mit Tongeneratoren, wurde jedoch schnell zur Musikproduktion und -wiedergabe auf PCs adaptiert und soll in Zukunft auch für hochqualitativere Klingelmelodien von Mobiltelefonen genutzt werden.
undefined

Werbefreie Version des Übersetzungstools Babylon erhältlich

Kostenpflichtige Version mit schnellem Support. Das bisher als kostenlose, aber seit letztem Jahr mit Werbefenster versehene Übersetzungstool Babylon ist nun auch in einer kostenpflichtigen Version erhältlich: Die Babylon-Pro getaufte Windows-Software verzichtet dafür auf eingeblendete Werbung und bietet eine schlankere Benutzeroberfläche.

Mpex.net bietet erste deutschsprachige Winamp-Distribution

Software-MP3-Player mit deutschsprachiger Installation und Benutzerführung. Die Berliner MP3-Site Mpex.net bietet mit Erlaubnis von Nullsoft/AOL die erste deutsche Distribution von Winamp an. Damit kann Mpex.net nicht mehr nur eine deutsche Sprachdatei für die Winamp-Benutzerführung zum Download anbieten, sondern eine komplette, eingedeutschte Installationsversion des beliebten Software-MP3-Players.
undefined

Premiere: Filmtrailer von "Der Herr der Ringe" im Internet

RealNetworks und New Line Cinema starten Lord of the Rings RealChannel. Nach einem eher wenig aufregenden Vorab-Trailer, den New Line Cinema Tolkien-Fans bereits seit letztem Jahr zum Download anbietet, soll heute Abend der erste echte Trailer zur Filmumsetzung von "The Lord of the Rings", zu Deutsch "Der Herr der Ringe", ins Netz gestellt werden. Werbepartner ist dabei nicht etwa Apples Quicktime-Site oder Microsofts Media-Player-Site, sondern RealNetworks.
undefined

700-MHz-Cyrix-III-Prozessor wird ausgeliefert

VIA Technologies neuester Prozessor für Billig-PCs. Mit der 700-MHz-Version seiner überarbeiteten und in 0,18-Mikron-Technologie hergestellten Cyrix-III-Prozessoren hofft VIA Technologies, seinen Konkurrenten AMD und Intel den Markt für Billig-PCs streitig zu machen. VIA setzt beim Cyrix III wie gehabt auf Intels Sockel 370, so dass der Prozessor in den meisten Celeron-Boards genutzt werden kann.

Mikroprozessoren - 2-GHz-Grenze soll 2001 fallen

Analysten sagen Mikroprozessor-Trends für 2001 voraus. Auf einem Branchentreffen, dem San Jose Awards Dinner, haben Analysten ihre Prognosen für die Mikroprozessor-Trends 2001 abgegeben. So soll vor allem die Taktratenjagd weitergehen, da dank neuer Fertigungstechniken bereits 2001 die 2-GHz-Leistungsmarke überschritten werde.

DaimlerChrysler trennt sich vollständig von debitel

Swisscom übernimmt restliche debitel-Aktien von DaimlerChrysler Services. Die Schweizer Telekommunikationsgesellschaft Swisscom übernimmt von der Berliner DaimlerChrysler Services AG deren restliche 10 Prozent Aktienanteil am Stuttgarter Mobilfunkunternehmen debitel. Für einen Übernahmepreis von 450 Millionen Franken, das entspricht umgerechnet knapp 598 Millionen DM, besitzt Swisscom somit 84 Prozent der debitel-Aktien.
undefined

Sethos USB Colorimeter - Nun auch mit Windows-Treibern

Farbmessinstrument für Monitore. Bisher gab es das Sethos USB Colorimeter, ein Monitor-Farbmessgerät zum Anschluss per USB, nur mit Treibern für MacOS. Nun bietet Quatographic erstmals auch Treiber für die Windows-Welt, die eine einfache und akkurate Monitorkalibrierung ermöglichen sollen.

Games-Middleware: RenderWare bald auch für GameCube

Criterion erhält Erlaubnis von Nintendo. Criterion Software darf sein 3D-Spieleentwicklungs-Toolkit RenderWare auch für Nintendos kommende Spielekonsole GameCube umsetzen. Die entsprechende Authorisation dafür hat der Games-Middleware-Anbieter nun von Nintendo erhalten.

Erste integrierte Notebook-Chipsätze mit DDR-RAM

Trident und ALi kündigen CyberAladdin und CyberMAGiK für das zweite Quartal 2001. Trident Microsystems und Acer Laboratories (ALi) haben gemeinsam zwei Notebook-Chipsätze mit integriertem Grafikchip vorgestellt, die erstmals neben SDRAM auch DDR-SDRAM unterstützen. Der schnelle Speicher soll nicht nur die Grafik sondern auch die Leistung des gesamten Systems verbessern.

2elance - Projektvermittlungsbörse für die New-Media-Szene

Werbefinanziertes, kostenloses Portal für kleine Unternehmen. Mit der Anfang Januar 2001 gestarteten Projektvermittlungsbörse 2elance ("to elance") soll es einfacher werden, kommerzielle Projekte zu starten und Teammitglieder zu gewinnen. Über 2elance sollen sich jedoch vor allem kleine Unternehmen, Freiberufler (Freelancern) und Studenten finden können.