700-MHz-Cyrix-III-Prozessor wird ausgeliefert

VIA Technologies neuester Prozessor für Billig-PCs

Mit der 700-MHz-Version seiner überarbeiteten und in 0,18-Mikron-Technologie hergestellten Cyrix-III-Prozessoren hofft VIA Technologies, seinen Konkurrenten AMD und Intel den Markt für Billig-PCs streitig zu machen. VIA setzt beim Cyrix III wie gehabt auf Intels Sockel 370, so dass der Prozessor in den meisten Celeron-Boards genutzt werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,

VIA Cyrix III
VIA Cyrix III
Im Gegensatz zum Celeron unterstützt der Cyrix III allerdings sowohl einen Front Side Bus (FSB) von 100 sowie 133 MHz. Intels Celerons ab 800 MHz bieten hier lediglich einen FSB von 100 MHz, während die älteren Celerons standardmäßig gerade mal 66 MHz FSB unterstützen. Ob sich der Cyrix III, der ansonsten einen 128-KB-Level-1-Cache, MMX- sowie 3DNow-Unterstützung bietet, deshalb allerdings mit Intels gleich hoch getakteten Celerons oder AMDs Durons mithalten kann, werden erst Benchmarks zeigen.

Ein Vorteil des 700-MHz-Cyrix-III soll die - dank der 0,18-Mikron-Fertigung - nur geringe Die-Größe von 75 mm2 sein, die von einer geringen Stromaufnahme und Hitzeentwicklung begleitet wird.

Die Cyrix-III-Prozessoren mit Taktraten von 500, 533, 550, 600, 650, 667 und 700 MHz sind laut VIA bereits in großen Stückzahlen erhältlich. Der Großhandelspreis des neuen Cyrix-III-700-MHz liegt bei 62,- US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


was ?? 22. Jan 2001

PPGA Heißt das der passt in alte PPGA Boards z.b. Tyan Thomkat/A+ ?? Das wär was ...

der Thruster 19. Jan 2001

siehe z.B. Tabelle auf http://www.aopen.com.tw/tech/report/cpuref/skt370.htm (ich weiss...

ARK 19. Jan 2001

Na super, aber ich wollte nicht einen Vergleich Cyrix III - Celeron sondern - Duron...

CK (Golem.de) 19. Jan 2001

Hallo ARK, der Vorteil vom Cyrix-III-700 ist, dass er preislich deutlich günstiger als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. Zone Learn: Logitech präsentiert Headset speziell für Schüler
    Zone Learn
    Logitech präsentiert Headset speziell für Schüler

    Das Zone Learn hat Logitech zusammen mit Pädagogen entwickelt. Die Klangausrichtung ist auf Sprache ausgelegt, das Headset soll bequem zu tragen sein.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /