Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

DivX 4.01 - Videocodec erneut überarbeitet

Weniger Probleme bei DivX-3.x-Filmen. Kaum ist die Version 4.0 von DivX Networks beliebter Videokompressions-Software DivX erhältlich, folgt auch schon die Version 4.01. Wie nicht anders zu erwarten, sollen noch ein paar Probleme weniger beim Dekodieren bzw. der Wiedergabe von alten DivX-3.x-Filmen auftreten.
undefined

AmigaDE Player - AmigaDE-Anwendungen unter Linux und Windows

Macht AmigaDE-Software plattformübergreifend. Amiga Inc. hat erneut eine Vorbestellungs-Aktion gestartet, diesmal nicht fürs AmigaDE SDK, sondern für den AmigaDE Player. Dabei handelt es sich um eine ab September für 20,- US-Dollar erhältliche Software, die Anwendungen für die AmigaDE-Plattform auch unter Linux und Windows lauffähig macht.
undefined

ATI All-in-Wonder Radeon 8500DV - mit TV-Tuner und Firewire

GeForce3-Konkurrent mit Videofähigkeiten. ATI hat seine All-in-Wonder-Grafikkarten-Serie um ein neues Modell erweitert, das auf dem neuen Radeon-8500-Grafikchip aufbaut, der es von der Leistung mit der GeForce3 aufnehmen und mehr 3D-Features bieten soll. Wie die All-in-Wonder-Vorgänger verwandelt die All-in-Wonder Radeon 8500DV den PC in einen digitalen MPEG-2-Videorekorder - bietet darüber hinaus aber auch erstmals Firewire-Schnittstellen und eine Fernbedienung.
undefined

LG liefert Wireless-LAN-Hardware aus

Access Point (Basisstation), PCMCIA- und PCI-Karte erhältlich. Der Hersteller LG Electronics hat mit der Auslieferung einer Serie von Wireless-LAN-(WLAN-)Produkten begonnen, die zum 11-MBit-Funkstandard IEEE 802.11b kompatibel sind.

Samsung will den Flash-Memory-Markt aufmischen

In 0,12-Mikron gefertigtes 1-Gigabit NAND Flash Memory angekündigt. Samsung hat eigenen Aussagen zufolge den ersten 0,12-Mikron-NAND-Speicherbaustein mit einer Kapazität von einem Gigabit bzw. 128 MB angekündigt. Der nicht-flüchtige und stromsparende Speicher soll deutlich höhere Datentransferraten erreichen, beispielsweise um mit PDAs oder zukünftigen Mobiltelefonen Videos direkt und ohne schnelleren Zwischenspeicher aufzeichnen und abspielen zu können.

IDF: Intel zeigt Pentium 4 mit 3,5 GHz

Notebook- und Desktop-PC-Prozessorkern "Banias" angekündigt. Auf dem Intel Developer Forum (IDF) in San Jose hat Paul Otellini, Intels Executive Vice President, nicht nur einen Pentium 4 mit 3,5 GHz demonstriert, sondern auch die Hyper-Threading-Technologie und neue Notebook-Prozessorarchitektur mit Codenamen Banias angekündigt. Zudem wies Otellini darauf hin, dass man den Fokus nicht mehr nur auf das Vorantreiben der Rechenleistung, sondern auch der Produktivität setzen will.

Intel Hyper-Threading - Wenn ein Prozessor wie zwei arbeitet

Stärkere Parallelisierung soll 30 Prozent mehr Leistung bringen. Auf dem Intel Developer Forum (IDF) in San Jose hat Intel seine neue Hyper-Threading-Technologie vorgestellt, die künftigen Prozessoren eine stärkere Parallel-Verarbeitung ermöglicht. Das bisher unter dem Codenamen Jackson Technologie bekannte Multi-Threading-Design soll eine Leistungssteigerung von 30 Prozent mit sich bringen.

IFA: ELSA Vianect - WLAN-Produktfamilie für Heimanwender

Basisstation und PC-Card für September angekündigt. Passend zu seinem "LogBoard" getauften Web-Tablett hat ELSA auf der IFA auch seine Vianect-WLAN-Produktfamilie vorgestellt. Die drahtlosen Netzwerkkomponenten sollen Heimanwendern die Errichtung eines ans Internet angebundenen Heimnetzwerks erleichtern.
undefined

Personal Cinema - GeForce als Videorekorder (Update)

NVidia will ATIs All-in-Wonder-Karten Konkurrenz machen. Mit NVidias "Personal Cinema" sollen sich PCs mit speziellen GeForce-Grafikkarten zur Multimedia-Zentrale inkl. Videorekorder-Funktionalität ausbauen lassen. Zumindest zwei Hersteller, VisionTek und Compro Technologie werden laut NVidia entsprechende Pakete aus externer Box mit TV-Tuner (nur für GeForce-Grafikkarten mit Video-in/Video-Out-Anschlüssen), Fernbedienung und Software anbieten, ähnlich wie es ATI (All-in-Wonder-Grafikkarten) und Matrox (Marvel G450 eTV Grafikkarte) bereits seit längerem tun.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

IFA: Kenwood schafft Raumklang mit nur einem Lautsprecher

MP3-fähiges DVD-Heimkinosystem mit "Uniround"-Lautsprecher vorgestellt. Kenwood zeigt auf der IFA erstmals seinen "Uniround"-Lautsprecher, der alleine im Wohnzimmer aufgestellt für Virtual Surround Sound - also Pseudo-Raumklang - sorgen soll. Sein platzsparendes DVD-Heimkinosystem HM-DV7, das übrigens auch MP3-CDs wiedergeben kann, will Kenwood von Hause aus mit einem solchen Lautsprecher ausstatten.
undefined

IFA: Creative PC-CAM300 - Neuer Webcam/Digicam-Hybride

Neues Design, neuer CCD-Sensor, gleiche Auflösung wie WebCam Go Plus. Neben seinen neuen Lautsprechern und der Audigy-Soundkarten-Serie hat Creative abseits der IFA in Berlin auch die unterwegs als einfache Digicam einsetzbare Webcam PC-CAM300 gezeigt. Im Gegensatz zur Vorgängerin WebCam Go Plus soll die Bildqualität dank neuem CCD-Sensor mit Fixfokus-Glaslinse gegenüber dem Vorgängermodell verbessert worden sein. Die maximale Auflösung liegt weiterhin bei 640 x 480 Bildpunkten mit 16,7 Millionen Farben.
undefined

IFA: Neue Lautsprechersysteme von Creative (Update)

Jukebox-Varianten mit Firewire kommen im Frühjahr 2002. Nachdem Creative Anfang der Woche seine neue 3D-Soundkarte Audigy angekündigt hatte, demonstrierte Creative abseits vom IFA-Messegelände sowohl das SW320-(Stereo-) als auch das FPS1600-(4.1-Kanal-)Lautsprechersystem. Zudem wurde ein neues 5.1-Lautsprechersystem namens Creative Inspire 5.1 5300 für gehobene Ansprüche und insbesondere als Begleitung für die Audigy-Soundkartenserie angekündigt.
undefined

IFA: Neue VAIO Notebook GR-Serie von Sony

Sony: Konkurrenz für Desktop-PCs. Sonys jüngste VAIO Notebook-Serie GR114 bietet neben Intels stromsparendem Mobile Pentium III-M Prozessor auch ATIs neuen Mobility Radeon­M Grafikchip (Mobile Version des Radeon VE) mit 8 MB DDR SDRAM sowie integrierte DVD-ROM- bzw. DVD-ROM/CD-RW-Laufwerke. Mit den auf der IFA zu sehenden Geräten hofft Sony auch Spielefans anzusprechen.

Adaptec: Firmware-Update soll RAID-Controller beschleunigen

Bis zu 300 Prozent mehr Leistung durch RAIDPipe-Firmware. Adaptec hat für seine ATA- und SCSI-RAID-Produkte 2400A, 2100S, 3200S, 3210S, 3400S und 3410S eine neue RAIDPipe getaufte Firmware veröffentlicht. Diese steht kostenlos zur Verfügung und soll eine Leistungssteigerung von bis zu 300 Prozent bringen.

Fujitsu kündigt leise, robuste Notebook-Festplatten an

2,5-Zoll-Festplatten der "Hornet Mobile"-Serie mit Silent-Drive-Technologie. Fujitsu hat mit der Hornet-Serie (MHN2xxx) eine neue 2,5-Zoll-Festplatten-Familie mit Kapazitäten von 10, 15, 20 und 30 GB angekündigt. Die Plattenteller der 9,5 mm hohen UltraATA/100-Festplatten werden mit 4.200 Umdrehungen/Minute gedreht und sind flüssigkeitsgelagert.

Rechnerkauf im T-Punkt - Bei T-DSL-Anmeldung billiger

Telekom verkauft Notebook und Desktop-PC von Fujitsu Siemens. Was die Saarbrücker Zeitung gestern noch exklusiv berichtete ist nun offiziell: Die Telekom wird bundesweit in allen 550 T-Punkt-Shops neben der üblichen Telekommunikations-Hardware ab 27. August auch Computerpakete anbieten. Die Rechner, ein Pentium-4-Desktop-PC und ein Celeron-Notebook, stammen von Fujitsu-Siemens, bieten ein umfangreiches Zubehörpaket und sollen Kunden zur gleichzeitigen Bestellung eines T-DSL-Anschlusses animieren.

Sofa-Mentalität: Ist Service wichtiger als Datenschutz?

Laut Mummert + Partner sind viele Kunden bereit, persönliche Daten preiszugeben. Das Internet wird zunehmend zur Tauschbörse für persönliche Daten - oder sogar für umfassende Kundenprofile. Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Mummert + Partner sind vier von fünf Verbrauchern bereit, persönliche Daten preiszugeben, wenn sie dafür personalisierten Service erhalten. "Bequemes Einkaufen und Surfen im Netz stechen die Sorgen um den Schutz sensibler Daten aus", so Wilhelm Alms, Vorstandsvorsitzender von M+P.
undefined

Neues von Aldi: Funkmaus für 35,- DM

Ab 29. August erhältlich. Mit zunehmender Verbreitung von drahtlosen Peripheriegeräten hat sich nun auch eine Funkmaus zum Lebensmittel-Discounter Aldi-Nord verirrt. Ab 29. August ist sie in norddeutschen Aldi-Märkten für günstige 34,98 erhältlich.

Offiziell: Otelo wird zum 1. November eingestellt (Update)

Arcor übernimmt Kunden. Wie Arcor-Chef Harald Stöber nun auf der IFA bekannt gab, wird die Tochtergesellschaft Otelo als eigenständige Marke eingestellt: "Die Zeit der Zwei-Marken-Strategie ist vorbei." Damit bestätigte sich der Bericht der Süddeutschen Zeitung vom Anfang der Woche.

Rambus im Fegefeuer: Weitere Sammelklagen durch Aktionäre

Insgesamt fünf Anwaltskanzleien klagen gegen Rambus. Nachdem Rambus seit Anfang August die erste Sammelklage von Aktionären am Hals hat, folgen nun weitere. Mittlerweile sind es mindestens fünf US-amerikanische Anwaltskanzleien, die den Speichertechnologiehersteller im Namen von Aktionären unabhängig voneinander wegen falscher Angaben über Patente und zu erwartende SDRAM-Lizenzzahlungen verklagen.

Acer senkt Preise seiner Wireless-LAN-Produkte

WarpLink-Produkte bis zu 20 Prozent günstiger. Die Acer Computer GmbH will zum 27. August 2001 die Preise für ihre Wireless-LAN-Produkte der WarpLink-Serie um bis zu 20 Prozent senken. So soll beispielsweise die IEEE-802.11b-kompatible (11 MBit/s) WarpLink PC Card Notebook-Nutzern nach der Preissenkung zum Listenpreis von 299,- DM angeboten werden.

Samsung entwickelt erstes 40-Zoll-TFT-LCD

Ernst zu nehmende Konkurrenz für große Plasma-Displays. Nachdem Samsung bereits 1997 das erste 30-Zoll-TFT-LCD vorstellte, folgt nun das erste 40-Zoll-TFT-LCD, das in künftigen digitalen Fernsehern zu finden sein soll. Das 98 cm breite und 63 cm hohe Breitbild-Display bietet bei einem 15:9-Bildformat eine Auflösung von 1280 x 786 Bildpunkten und 16,7 Millionen Farben.
undefined

Logitechs neue Funktastaturen bieten Datenverschlüsselung

Neues Tastatur-/Maus-Flaggschiff: Logitech Cordless Freedom Optical. Logitech hat u.a. ein neues Paket aus drahtloser Tastatur und optischer Maus angekündigt, das sich nicht nur durch edles Design, sondern auch durch eine verschlüsselte Datenübertragung per Funk auszeichnen soll. Das als Logitech Cordless Freedom Optical bezeichnete Tastatur/Maus-Paket soll zudem zur Schonung der Handgelenke besonders flach und die Tasten parallel zur Tischoberfläche positioniert sein.

Panasonic CQ-DP171U - Autoradio mit MP3-CD-Player

Ab September in den USA erhältlich. Bereits seit Mai bietet Panasonic mit dem CQ-SRX7000 für den stolzen Preis von 2.999,- DM ein MP3-fähiges Autoradio an, das allerdings MP3-Musikdaten nur von Speicherkarten lesen konnte. Nun hat der Hersteller für den Bruchteil dieses Preises auch ein Autoradio im Angebot, dessen interner CD-Player mit selbstgebrannten MP3-CDs (CD-R, CD-RW) gefüttert werden kann.
undefined

Sound Blaster Audigy - Creatives neue Soundkarten-Generation

Audigy-High-End-Audio-DSP löst EMU10K1-Prozessor ab. Bereits vor einigen Wochen gab es Gerüchte über eine neue PC-Soundkartengeneration von Creative, die sich nun bestätigt hat: Der Hardwarehersteller kündigte nun die komplett neu entwickelte Soundkarten-Familie Sound Blaster Audigy an, die dank ihres eigenen High-End-Audio-DSPs mit besonders realitätsgetreuer und dynamischer Audiowiedergabe neue Klang-Maßstäbe setzen soll. Darüber hinaus bietet sie serienmäßig Firewire-Anschlüsse, die per mitgelieferter Software auch zur Vernetzung von Spielerechnern geeignet sein sollen.

DivX 4.0 Final Release - Videocodec verlässt Beta-Stadium

Weniger Probleme bei der Kompression und Dekompression/Wiedergabe. Das DivX Network hat nun die endgültige Version der beliebten Videokompressions-Software DivX 4.0 veröffentlicht. Im Vergleich zur DivX 4.0 Beta 3 wurden dabei eine ganze Menge Fehler ausgemerzt und erneut die Kompatibilität bei der Dekompression bzw. Wiedergabe von DivX-3.11-AVIs verbessert.
undefined

Sony Multiscan SDM-M61 - 16-Zoll-TFT mit hoher Auflösung

Mit analoger und digitaler Schnittstelle (DVI). Sony hat sein LCD-Sortiment um ein neues 16-Zoll-Modell (41 cm Bilddiagonale) erweitert: Das Multiscan SDM-M61 bietet eine Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten, versteht sich sowohl auf analoge als auch digitale (DVI-I) Signale und erlaubt den Anschluss von zwei Computern. Zudem soll es laut Hersteller Maßstäbe in Sachen Bildqualität setzen.

HPs DVD+RW/CD-RW-Laufwerk ab September erhältlich (Upd.)

HP DVD-Writer dvd100i kostet 1.699,- DM. Hewlett-Packard wird im September mit seinem "HP DVD-Writer dvd100i" einen eigenen kombinierten DVD- und CD-Brenner auf den Markt bringen. Das Kombilaufwerk unterstützt das DVD+RW-Format, das eine Kapazität von 4,7 GByte pro Medium bietet und von allen existierenden DVD-Videoplayern und DVD-ROM-Laufwerken gelesen werden können soll.
undefined

VIA ProSavage PN133T - Notebookchipsatz für PIII-M

Erster Notebookchipsatz mit integrierter Grafik für den mobilen Pentium III-M. VIA Technologies und seine Tochter S3 Graphics haben heute den ProSavage PN133T vorgestellt, einen bisher unter dem Kodenamen "Twister-T" geführten Notebook-Chipsatz für Intels neuen Pentium-III-M-Notebook-Prozessor. Der ProSavage PN133T integriert einen Savage4-Grafikkern, der sich per SMA (Shared Memory Architecture) etwas Hauptspeicher abzwackt.

Restrukturierung: Fujitsu kündigt 16.400 Mitarbeitern

Japanisches Unternehmen mit neuer Wachstumsstrategie. Fujitsu Limited hat nun offiziell einen neuen Restrukturierungsplan angekündigt, in dessen Rahmen 16.400 Mitarbeitern auf Grund der "sehr ernsten aktuellen Situation" gekündigt werden soll. Eine Besserung des derzeit schwachen Marktes sieht Fujitsu erst für das Jahr 2002 und später.

Sonys Desktop-PC LX1 und Notebook R600HEK werden billiger

Preissenkung bei Sonys VAIO-Rechnern. Seit dem 20. August 2001 ist Sonys Design-PC "VAIO Desktop-PC PCV-LX1" von 5.999,- auf 4.599,- DM im Preis gesenkt und somit 20 Prozent billiger geworden. Zeitgleich ist auch das "VAIO Notebook PCG-R600HEK" um ebenfalls 20 Prozent günstiger: Der neue Listenpreis für das nur 1,7 Kilo schwere, titanfarbene Notebook liegt bei 5.999,- DM, zuvor hat es noch 7.499,- DM gekostet.

Traxdata: Neuer 24x- und verbesserter 12x-CD-Brenner

Preissenkungen bei Traxdata-16x- und 12x-CD-RW-Recordern. Noch im August will E&K Data das neue Traxdata CDRW 241040Plus Kit mit Smart-Burn-Technologie ausliefern. Smart Burn beinhaltet sowohl einen Schutz gegen Buffer-Underruns ("Seamless Link") als auch eine Analyse der Oberfläche des CD-Rohlings zur automatischen Anpassung ("Running OPC") an die mögliche maximale Brenngeschwindigkeit. Weiterhin senkt das Unternehmen die Preise für 16x- und 12x-CD-Brenner, Letztere sollen übrigens in Kürze alle mit Seamless Link ausgestattet sein.

Teures Vergnügen: Xbox-Vorbestellung in den USA

Anfangs nur Komplettpakete aus Konsole, Spielen und Zubehör erhältlich? Am 8. November soll Microsofts Spielekonsole Xbox in den USA für 299,- US-Dollar auf den Markt kommen. Laut der Los Angeles Times will Microsoft den US-Handel mit unterstützenden Marketingmaßnahmen jedoch dazu bringen, den Kunden möglichst nur teurere Komplettpakete aus Xbox, Spielen und Zubehör zur Vorbestellung anzubieten.

ICC will Heimvernetzung einfacher machen

Modulares System soll Modem, Router und Set-Top-Box integrieren. Die gerade erst gegründete GW-Instruments-Tochter ICC will Heimvernetzung auch für Laien einfach machen: Ihr in Entwicklung befindliches System aus Netzwerk-Boxen, die per Fast-Ethernet (100 MBit) miteinander vernetzt und in jedem Raum per Unter- oder Aufputz-Montage platziert werden, soll einfach erweitert und somit an neue Gegebenheiten angepasst werden können.

Waitec stellt portablen MP3-Spieler und Mini-CD-Brenner vor

Clipp spielt und brennt Mini-CDs - Havin spielt normale MP3-CDs ab. Waitec hat zwei neue portable MP3-CD-Player angekündigt: Während das "Havin" getaufte Gerät 12-cm-CDs abspielt, nutzt "Clipp" die platzsparenden, aber weniger Kapazität bietenden 8-cm-CDs. Gleichzeitig ist Clipp ein universell nutzbarer Mini-CD-Brenner, der beliebige Daten in 4facher Geschwindigkeit auf 8-cm-Rohlinge schreibt und sich damit auch zur mobilen Datensicherung eignet.
undefined

OnlineStar 2001 - Wahl für den Internetpreis gestartet

com!online nominierte 200 deutschsprachige Web-Angebote. Zum nunmehr dritten Mal hat das Magazin com!online den OnlineStar ausgelobt und ruft Internetnutzer auf, in elf Kategorien die besten deutschsprachigen Web-Angebote auszuwählen. Insgesamt wurden 200 Kandidaten nominiert, aus denen - gekoppelt mit einem Gewinnspiel - zwischen dem 16. August und dem 30. September die Besten gewählt werden können.

Weitere gravierende Sicherheitslücke im Microsoft IIS (Upd.)

Privilege Escalation Vulnerability - Angreifer erlangen volle Systemkontrolle. Eine neu entdeckte, "Privilege Escalation Vulnerability" getaufte Sicherheitslücke im Microsoft Internet Information Server (IIS) erlaubt es Angreifern, mit Gast-Privilegien Programme mit Administrator-Rechten auszuführen. Diese Programme müssen nur in DLL-Form ins IIS Virtual Directory gespielt werden und lassen sich dann starten.

MadOnion bietet Onlineshops seine Produkt-Benchmarks

"Performance Analyzer" soll Kunden Kaufanreize geben. Nachdem MadOnion.com nun mit Hilfe seiner diversen 3D- und System-Benchmarks über 3 Millionen Leistungsprofile von den unterschiedlichsten Rechnern gesammelt hat, bietet das Unternehmen diese Daten nun Herstellern und Händlern zur Integration in ihre Onlineshops an. Dazu können diese ihren Kunden mit Hilfe von MadOnions "Performance Analyzer"-Browser-Plug-In demonstrieren, welche Leistungssteigerung ihnen ein Hardware-Upgrade einzelner Komponenten oder ein PC-Neukauf bringen wird.

SIGGRAPH: Multimedia-Standard OpenML 1.0 fertig

Khronos Group verabschiedet OpenML-1.0-Spezifikation. Die Khronos Group, ein Industrie-Konsortium aus 3Dlabs, ATI, Discreet, Evans & Sutherland, Intel, NVidia, SGI und Sun Microsystems hat auf der gerade stattfindenden SIGGRAPH in Los Angeles die OpenML-1.0-Spezifikation veröffentlicht. Bei OpenML handelt es sich um eine Plattform-übergreifende Programmier-Schnittstelle, die als Ergänzung zur OpenGL-API einen direkten Zugriff auf Grafik-, Video- und Audio-Hardware erlaubt.

SIGGRAPH: NVidia zeigt Final-Fantasy-Film mit 2,5 fps (Upd.)

Quadro-Workstation berechnet Computeranimationsfilm in "Echtzeit". NVidia, Square Software und Columbia Tristar zeigen auf der SIGGRAPH 2001 eine in Echtzeit animierte Version des bald im Kino gezeigten Computeranimationsfilms "Final Fantasy - Die Mächte in Dir ". Eine leistungsfähige PC-Workstation mit NVidias Quadro DCC - dem Profi-Pendant der GeForce3 - schaffte es dabei immerhin, 2,5 Bilder/Sekunde zu rendern.

OpenGL 1.3 - Mehr Realismus und Qualität

Neueste Version der Grafik-Programmierschnittstelle angekündigt. SGI und das aus elf Mitgliedsunternehmen bestehende OpenGL Architecture Review Board (OpenGL ARB) haben eine neue Version der Grafik-Programmierschnittstelle (API) vorgestellt. OpenGL 1.3 soll im Gegensatz zur Vorgängerversion um neue Funktionen erweitert worden sein, die in Verbindung mit entsprechender Grafikhardware insbesondere auf Grafikworkstations realistischere Echtzeit-3D-Grafiken möglich machen sollen.
undefined

NVidia Quadro2 Go - "Workstation-Grafik" im Notebook

Profi-Version des GeForce2 Go 200 bald in Fujitsu Siemens Notebooks. NVidia hat heute den großen Bruder seines Notebook-Grafikchipsatzes "GeForce2 Go" vorgestellt: Der "Quadro2 Go" soll, in namentlicher Anlehnung an NVidias Profi-Grafikkarten, damit ausgestattete Notebooks zu mobilen Grafikworkstations für professionelle Anwender machen - von den Leistungsdaten entspricht er jedoch dem GeForce2 Go 200.

Aktionäre klagen gegen Rambus

Speichertechnologie-Hersteller mit immer stärkerem Gegenwind. Rambus-Aktionäre haben beim Bezirksgericht von Kalifornien eine Sammelklage gegen den Speichertechnologie-Hersteller eingereicht. Sie beschuldigen Rambus, falsche und irreführende Informationen über das Unternehmen verbreitet zu haben - insbesondere durch die in Aussichtstellung von weiteren, beträchtlichen Einnahmen durch zukünftige SDRAM-Lizenzzahlungen.
undefined

RoboCup 2001: Freiburger Roboter-Fußballer sind Weltmeister

WM-Titel vom letzten Jahr erfolgreich verteidigt. Das Freiburger Roboter-Fußball-Team "CS Freiburg" von der Fakultät für Angewandte Wissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität hat beim RoboCup 2001 in Seattle gewonnen. Mit 1:0 besiegten die Roboter-Fußballer "Sepp", "Otto", "Jupp" und "Franz" im Finale ihre japanischen Konkurrenten und verteidigten ihren Weltmeisterschafts-Titel vom vergangenen Jahr erfolgreich.

Intel-Neuigkeiten: Tualatin mit 1,26 und Pentium 4 mit 2 GHz

Zeigt Intel den Pentium 4 mit 2 GHz auf der IFA? Intel bietet seinen stromsparenden und mehr für den Server-Einsatz platzierten Pentium III mit 512 KB Level-2-Cache (Tualatin-Kern, 0,13 Mikron) nun auch mit einer Taktrate von 1,26 GHz an. Darüber hinaus findet sich auf den Intel-Webseiten noch ein Hinweis, dass der Pentium 4 bald auch die 2-GHz-Marke erreicht hat.
undefined

Radeon 8500 - ATIs GeForce3-Konkurrenz kommt im Oktober

Radeon 7500 löst Radeon 64 MB VIVO ab, FireGL 8800 ergänzt FireGL 4. ATI hat gleich drei neue Grafikkarten angekündigt, von denen insbesondere der GeForce-Konkurrent Radeon 8500 und dessen Profi-Variante Fire GL 8800 interessant sind. Ebenfalls neu ist die Radeon 7500, die noch auf dem alten Radeon-Grafikprozessor basiert, aber dank Fertigung in 0,15 Mikron deutlich höhere Taktraten bietet.