Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Hewlett-Packard: Keine neuen CD-Brenner mehr

Konzentration auf DVD-Brenner. Hewlett-Packard wird sich langfristig aus dem CD-Brenner-Geschäft zurückziehen und keine neuen CD-RW-Geräte mehr vorstellen. Stattdessen wolle man sich auf DVD-Brenner konzentrieren, erklärte das Unternehmen in einem Statement.

Sony hat weltweit 20 Millionen PlayStation 2 ausgeliefert

Limitierte Farb-Sondermodelle der Spielekonsole angekündigt. Sony Computer Entertainment (SCEI) hat weltweit über 20 Millionen PlayStation 2 ausgeliefert, wie das Unternehmen in Japan mitteilte. Vor sechs Monaten, also etwa ein Jahr nach der Markteinführung in Japan im März 2000, hatte Sony erst 10 Millionen Konsolen an den Handel ausgeliefert.

Pentium 4 wird 2002 mobil

Mobiler P4 erreicht 2 GHz im letzten Quartal nächsten Jahres. In einer inoffiziellen Roadmap hat Intel nicht nur die Pläne für seine Desktop-, sondern auch für seine Mobilprozessoren offen gelegt. So sollen ab zweitem Quartal 2002 mobile Pentium-4-Prozessoren für Notebooks der mittleren und gehobenen Preisklasse und Ende 2002 ein für Billig-Notebooks gedachter Mobile Celeron - ebenfalls mit Northwood-Kern - auf den Markt kommen.

Celeron mit Pentium-4-Kern kommt 2002

Pentium 4 mit 533 MHz Systembus. Laut einer inoffiziellen Intel-Roadmap vom 5. Oktober wird im dritten Quartal 2002 ein Celeron mit dem aktuell im Pentium 4 zu findenden Willamette-Kern auf den Markt kommen. Der Pentium III hat ab diesem Zeitpunkt im Desktop-Bereich ausgedient.

Winamp 3 - Erste Beta-Version verfügbar

Komplett neu geschriebene Version der verbreiteten MP3-Wiedergabe-Software. Die zu AOL gehörende Firma Nullsoft hat nun die erste Beta ihrer komplett neu programmierten MP3-Wiedergabe-Software Winamp Version 3.0 fertig gestellt, die eine deutlich erweiterte Playlisten-Verwaltung bietet. So kann Winamp 3 nun endlich Playlisten nicht mehr nur nach Datei bzw. Titel sortieren, sondern auch nach Künstler, Album, Genre und Kommentaren.

ATI Radeon 8500 sinkt im Preis

Auslieferung in den USA hat begonnen. ATIs neue Grafikkarte und GeForce3-Konkurrentin Radeon 8500 wird seit gestern in den USA ausgeliefert. Der Preis wurde dort auf 299,- US-Dollar gesenkt, auch in Deutschland wird die Karte billiger sein als ursprünglich angekündigt.

Athlon XP und Windows XP - Das perfekte Paar?

AMD und Microsoft planen gemeinsame Marketingaktivitäten. AMD und Microsoft haben angekündigt, in gemeinsamen Marketingaktionen den heute offiziell vorgestellten Athlon-XP-Prozessor und das weltweit am 25. Oktober erscheinende Windows XP als ideale Kombination zu bewerben.
undefined

AMD stellt Athlon XP vor und gibt Preise bekannt

Preise über denen der "alten" Athlons mit Thunderbird-Kern. Nachdem in den letzten Tagen und Wochen nahezu alle Details zum Athlon XP (ehemals Athlon 4) durchsickerten und erste Komplettsysteme bereits seit letztem Donnerstag erhältlich sind, lüftet AMD nun den durchsichtig gewordenen Schleier: Der Athlon XP ist da, es gibt ihn wirklich.

Fujitsu: Nun auch 2,3-GByte-GigaMO-Laufwerke für SCSI

Genug Leistung für MPEG-2-Videocapturing. Fujitsu hat heute in Japan die Auslieferung seiner GigaMO-Laufwerken mit einer Kapazität von 2,3 GByte für die SCSI-Schnittstelle angekündigt. Seit der Vorstellung der neuen magneto-optischen Laufwerke im Juli gab es nur eine IDE/ATAPI-Version.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Interner 24fach-CD-Brenner von Freecom

Mit Burnproof gegen verbrannte CD-Rohlinge. Auch Freecom hat nun einen internen 24fach-CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle im Angebot. Das Gerät ist mit 2 MB Pufferspeicher und - wie jeder moderne Brenner - mit Burnproof-Technologie gegen Buffer Underruns ausgestattet, was falsch gebrannte CD-Rohlinge vermeiden soll.
undefined

mStation Hifi Jukebox - MP3-Player für die Stereoanlage

mStation und mStation Pocket nun auch mit Kapazitäten über 10 GByte. E&K Data liefert seinen primär fürs Auto gedachten Festplatten-MP3-Player mStation nun auch im Komplettpaket mit einem Gehäuse (mStation Home) für die Stereoanlage aus. Die Produkte musste man bisher einzeln erwerben, sie sind nun als "mStation Hifi Jukebox" zusammen erhältlich.
undefined

USB-WLAN-Adapter und DSL/WLAN-Gateway von Proxim

"Skyline Wireless Broadband Gateway" und "Skyline USB Adapter". Proxim liefert zwei neue WLAN-Produkte hauptsächlich für die drahtlose Vernetzung von kleinen (Heim-)Büros aus. Ein Gateway mit integriertem DSL-Router und ein USB-Adapter sollen die Einrichtung und Verwaltung eines drahtlosen Netzwerkes einfacher machen.

Uni Paderborn verdoppelt Glasfaser-Übertragungskapazität

80 GBit/s über "alte" Glasfaserkabel soll Investitionen schützen. Wissenschaftlern der Universität Paderborn soll es jetzt gelungen sein, die Übertragungskapazität von Glasfasern zu verdoppeln. Die Ergebnisse dieser Forschungen könnten von großer Tragweite sein, so Reinhold Noé, Leiter der Arbeitsgruppe Optische Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, "denn das 'Rückgrat' des gesamten Internet und Telefonnetzes sind Glasfasern."
undefined

Vitrine der Zukunft verbindet Objekt und 3D-Projektion

Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt "schlauen Schaukasten". Eine Vitrine der besonderen Art soll reale Exponate und computergenerierte Informationen dreidimensional miteinander verschmelzen, berichtet die Fraunhofer-Gesellschaft. Die ersten Prototypen des "Virtual Showcase" werden jetzt in einem dreijährigen EU-Projekt weiterentwickelt.
undefined

BBUL - Intels neues Chip-Gehäuse für die Zukunft

Mehrere Chips in einem Gehäuse, das für Taktraten bis 20 GHz gedacht ist. Intels Ingenieure haben ein neues Chip-Gehäuse entwickelt, das für Taktraten bis 20 GHz und darüber hinaus geeignet sein soll. Die vorgestellte Bumpless Build-Up Layer (BBUL) getaufte neue Technologie erlaubt dünnere, leichtere und stromsparendere Prozessoren herzustellen.
undefined

USB Disk - QDI Legend vertreibt USB-Speichermodule

32 bis 128 MB Flash-Speicher zum Anschluss an die USB-Schnittstelle. Der Mainboard-Hersteller QDI Legend bietet nun auch USB-Speichermodule an, die in Deutschland in Kürze mit Kapazitäten von 32 bis 128 MB erhältlich sind. Die USB Disk getauften Flash-Memory-Module werden per USB angeschlossen und können meist ohne vorherige Treiberinstallation wie normale Laufwerke ausgelesen und beschrieben werden.
undefined

Streichholzkopf-großes Mini-Kamera-Modul für Handys

Kleinster CMOS-Bildsensor von Fujitsu mit Linse auf dem Chip. Insbesondere für Mobiltelefone hat Fujitsu mit dem MB86S02 den laut eigenen Angaben bisher kleinsten Bildsensor vorgestellt. Das 7,8 x 6,98 x 4,98 mm kleine Modul wiegt nur 0,3 Gramm und enthält einen CMOS-Farbsensor mit eingebauter 1/7-Zoll-Plastiklinse.

AMD gibt Gewinnwarnung aus

Umsatz sinkt um 22 anstatt 15 Prozent. AMD hat seine Erwartungen für das am 30. September beendete dritte Geschäftsquartal nach unten korrigiert. So werde der Umsatz nicht wie erwartet um 15, sondern um 22 Prozent auf etwa 766 Millionen US-Dollar sinken.

Dragon-Plus - Soyo überarbeitet Sockel-A-Mainboard

Nun mit VIA-KT266A-Chipsatz und Smart-Card-Reader. Soyo hat mit dem SY-K7V Dragon-Plus eine überarbeitete Version seines Dragon-Mainboards für AMDs Athlon- und Duron-Prozessoren angekündigt. Im Gegensatz zum Vorgänger wird das Dragon Plus mit einem Smart-Card-Reader ausgeliefert und basiert auf VIAs verbessertem Apollo-KT266A-Chipsatz.

Barbeque 200 - Memorex grillt CDs extern

Externer CD-Brenner für unter 400,- DM. Memorex hat für seinen neuen externen CD-Brenner "BBQ 200" einen etwas eigenartigen aber nicht unpassenden Namen gewählt. BBQ wird normalerweise als Abkürzung für Barbeque genutzt - nur dass es sich beim BBQ 200 um einen USB-Tischgrill ausschließlich für CD-R- und CD-RW-Rohlinge handelt.
undefined

Interact macht den GameCube mobil

Flachbildschirm und Batterie-Paket für Nintendos Konsole. InterAct hat ein auf Nintendos GameCube aufsteckbares LCD und ein Batteriemodul angekündigt, mit denen die Next-Generation-Konsole auch unterwegs zum Spielen geeignet sein soll. Anfang des Jahres hat der Zubehörhersteller Ähnliches bereits für Sonys PSOne vorgestellt.

Athlon XP - Erste Systeme mit Athlon-Nachfolger erhältlich

Athlon 4 heißt Athlon XP. Obwohl AMD die Auslieferung des Athlon XP noch nicht offiziell angekündigt hat, finden sich in einigen Tageszeitungen bereits Prospekte mit ersten verfügbaren Athlon-XP-Systemen. Der zuvor als Athlon 4 bezeichnete Desktop-Prozessor wird nicht mehr nach seiner Megahertz-Zahl benannt, sondern anhand eines ungefähren Vergleichswerts zur Pentium-4-Leistung, was dem Kunden bei der Kaufentscheidung helfen soll.

ATI kündigt Radeon 7000 und 7200 an (Update)

Ablösung für Radeon VE und Radeon 32 MB TV-Out. ATI hat nun seine bereits erwarteten Grafikkarten Radeon 7000 und Radeon 7200 offiziell angekündigt. Beide lösen ältere Radeon-VE- und Radeon-SDR-Modelle ab oder ergänzen sie, bieten aber außer den neuen Namen und ein paar geringen Feature-Unterschieden nichts Neues.

Schnellgucker: Microsoft überarbeitet optische Mäuse

Verbesserter Sensor soll höhere Genauigkeit und Geschwindigkeit bieten. Ab Oktober soll die Microsoft-Maus "IntelliMouse Explorer" mit höherauflösendem optischem Sensor erhältlich sein, im November folgt dann die ebenfalls überarbeitete "IntelliMouse Optical". Erst kürzlich hatte Logitech die erste Maus mit zwei optischen Sensoren angekündigt.

Toshiba kündigt robuste Flash-Memory-Laufwerke an

Speicherkapazitäten zwischen 16 MB und 2 GB für Industrieanwendungen. Insbesondere für industrielle Einsatzgebiete hat Toshiba America Electronic Components (TAEC) eine neue Serie von "NAND Flash Drives" mit Kapazitäten von 16 MB bis 2 GB angekündigt. Die Laufwerke werden in den Festplatten-Formaten 2,5 und 3,5 Zoll gefertigt und auch an die IDE/ATAPI-Schnittstelle angeschlossen.
undefined

Angetestet: GeForce3 Titanium 500 - Mehr Leistung für Spiele

NVidia kündigt GeForce2 Ti, GeForce3 Ti 200 und Ti 500 an. NVidia hat mit seiner GeForce3 Ti 500 die bereits erwartete Ultra-Version der GeForce3 angekündigt, die dank höherer Taktraten noch mehr 3D-Leistung bieten soll. Außerdem wird die GeForce3 langfristig durch die billigere GeForce3 Ti 200 ersetzt sowie der GeForce2-Pro-Nachfolger GeForce2 TI kommen.
undefined

AOpen CRW2440 - Günstiger 24fach-CD-Brenner

Bisher günstigstes Gerät für unter 330,- DM. AOpen bietet nun mit dem CRW2440 den bisher günstigsten 24fach-CD-Brenner auf dem Markt an. Während die günstigste Konkurrenz im Handel für etwa 340,- DM zu haben ist, liegt bereits der Listenpreis des CRW2440 bei nur 329,- DM.

Sony senkt Memory-Stick-Preise

Preissenkung um bis zu 130,- DM. Sonys Memory Stick sinkt ab Oktober deutlich im Preis. So liegt der neue Listenpreis des bisher meistverkauften Modells, der 64-MB-Flashspeicherkarte, ab sofort bei 169,- DM anstatt bei 239,- DM.

Kurios: PC-Spezialist kündigt "ATI Radeon 7200" an

Noch keine Ankündigung durch ATI. Vor der offiziellen Ankündigung durch ATI ist der Computerhändler PC-Spezialist vorgeprescht und hat die Ankündigung der Grafikkarte Radeon 7200 vorweggenommen. Vor kurzem entdeckten einige Neugierige bereits in einem inoffiziellen Radeon-Beta-Treiber die Bezeichnungen Radeon 7000 und Radeon 7200.
undefined

HP LaserJet 1000W - GDI-Laserdrucker für 700 DM

Billiger Laserdrucker für den Heimbereich und Kleinbüros. Mit dem HP LaserJet 1000W liefert Hewlett-Packard ab Oktober einen neuen s/w-Laserdrucker für Heimanwender und kleine Büros aus. Dank Verzicht auf eine aufwendige Elektronik (GDI-Drucker) kostet das Gerät rund 700,- DM und zählt damit zu den günstigsten Laserdruckern.
undefined

Neue Logitech-Maus mit zwei optischen Sensoren

MouseMan Dual Optical soll genauer und schneller arbeiten. Logitech hat mit dem "MouseMan Dual Optical" eine neue optische Maus angekündigt, die erstmals mit zwei Sensoren anstatt nur einem arbeitet. Damit soll der elektronische Nager Bewegungen mit höherer Präzision erfassen, auch auf bisher für optische Mäuse nicht günstigen Oberflächenstrukturen.

Intel senkt Mobilprozessoren im Preis

Preissenkung um bis zu 27 Prozent. Sowohl beim "Pentium III Processor Mobile" als auch beim "Celeron Processor Mobile" hat Intel zum 16. September die Preise um bis zu 27 Prozent gesenkt. Die Desktop-Prozessoren bleiben von den Preissenkungen unberührt.

SmartDisk liefert neue FireWire-Festplatten bis 100 GB

Neue externe Multimedia-fähige Laufwerke mit 40 bis 100 GB. Der US-Hersteller SmartDisk hat vier neue externe Festplatten für die Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394, i-Link) vorgestellt. Die Laufwerke mit 60 und 80 GB Kapazität werden in den USA ab sofort ausgeliefert, die 40- und 100-GB-Versionen folgen im Oktober.
undefined

D-VM1 - Sony kündigt DVD Walkman an

Mobiler DVD-Player mit abnehmbarem Mini-Display. Ab November wird der erste "DVD Walkman" von Sony in Japan erhältlich sein. Im Gegensatz zu erhältlichen tragbaren DVD-Playern bietet der "D-VM1", so die Modell-Bezeichnung, ein abnehmbares 3,5-Zoll-TFT-Display, so dass man das Gerät am Körper tragen und dann nur das verkabelte Farb-Display in den Händen halten muss.

Kostenlose Itanium-Server für ausgewählte Universitäten

HP und Intel fördern Universitäten mit Itanium-Servern und -Workstations. Hewlett-Packard und Intel wollen weltweit 40 ausgewählten Universitäten Server und Workstations auf Itanium-Basis kostenlos zur Verfügung stellen. Die nicht ganz uneigennützigen Sachspenden sollen einen Wert von rund 2,5 Millionen Dollar haben.

Samsung entwickelt 576 Mbit RDRAM

Ab nächstes Jahr in Massenproduktion. Samsung Electronics hat die Entwicklung eines in 0,12 Mikron gefertigten und mit 1066 MHz getakteten 576-MBit-RDRAM-Speicherchips abgeschlossen. Damit sollen sich RDRAM-Speicherriegel mit Kapazitäten von über 1 GB fertigen lassen.

Unterhaltungssoftware - Geringes Wachstum im 1. Halbjahr '01

Branche hofft auf Potenzial der Next-Generation-Konsolen. Laut dem Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) verzeichnete der Gesamtmarkt Unterhaltungssoftware in der ersten Jahreshälfte 2001 im Vergleich zum Vorjahrszeitraum einen kleinen Zuwachs um 0,6 Prozent auf 34,76 Millionen Stück verkaufte Produkte. Im Wert sank der Umsatz allerdings um 5,2 Prozent auf 1,437 Millionen DM.

PlayStation 2 - Sony bläst zum Angriff auf die Konkurrenz

Spieleregen und Werbung für 140 Millionen Euro sollen Verkauf ankurbeln. Nachdem es bereits die Spatzen von den Dächern pfeifen und es jeder weiß, hat nun auch Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) in einer Pressemitteilung die Preissenkung seiner PlayStation 2 offiziell bestätigt. Zugleich gab das Unternehmen bekannt, wie das Marketing-Konzept für das Weihnachtsgeschäft und somit der Kampf gegen die Konkurrenzkonsolen aussehen wird.
undefined

PocketStudio Pro 1.0 - PalmOS-Software in Pascal entwickeln

Entwicklungsumgebung von Pocket Technologies ist nun fertig. Das US-Softwareunternehmen Pocket Technologies hat mit "PocketStudio Professional Version 1.0" eine komplette Entwicklungsumgebung zum Programmieren von PDA-Anwendungen für PalmOS fertig gestellt. Den Pascal-basierten 32-Bit-Compiler sollen Entwickler schnell in den Griff bekommen, sofern sie sich bereits mit Delphi, Visual Basic, Access oder anderen Rapid-Application-Development-Umgebungen auskennen.

Intel spezifiziert schnelleres, stabileres DDR-266-SDRAM

Engere Spezifikationen für Speicherbaustein-Hersteller vorgelegt. Kaum hat Intel seine Zusammenarbeit mit Rambus vertraglich neu geregelt, zeigt der Prozessorhersteller mehr Engagement für die günstigen DDR-SDRAM-Bausteine. Zwar hat Intel noch keinen entsprechenden Chipsatz fertig, doch dafür bereits eine erste Spezifikation für schnellere DDR266-SDRAM-Bausteine.

2-GHz-Xeon für Workstations erhältlich

Laut Intel 10 Prozent mehr Leistung als Xeon 1,7 GHz. Intel hat heute die 2-GHz-Version seines Xeon-Prozessors für Workstations angekündigt, die für den September in Aussicht gestellt wurde. Bis jetzt lieferte Intel den Xeon mit Pentium-4-Kern mit Taktraten bis 1,7 GHz aus.

3Dlabs: OpenGL fällt technisch hinter Direct3D zurück

OpenGL 2.0 soll kommendem Direct3D 9.0 ebenbürtig werden. 3Dlabs hat einen Konzeptvorschlag für die Entwicklung einer zur kommenden Direct3D Version 9.0 ebenbürtigen OpenGL-Version 2.0 veröffentlicht. In dem Dokument beschreibt der Hersteller, dass der aktuelle Stand der OpenGL-Entwicklung auf Grund zahlreicher proprietärer Erweiterungen eine für Software-Entwickler schwierige Situation geschaffen hat und OpenGL Hardware-unabhängiger werden müsste.

PlayStation 2 - Preissenkung noch diese Woche

Sonys Konsole wird um rund 25 Prozent billiger. Nachdem Sony bereits im Juni in Japan den Preis der PlayStation 2 senkte, scheint nun auch die Preissenkung für den europäischen Markt zu folgen: Die Spielekonsole wird laut verschiedenen Händlern Ende der Woche um rund 25 Prozent günstiger.

L15M - Neues 15-Zoll-LCD von V7 Videoseven

Stereolautsprecher inklusive. Ingram Micro bietet unter seiner Marke V7 Videoseven mit dem "L15M" ein neues 15-Zoll-Digitaldisplay mit integrierten Stereolautsprechern. Das darin befindliche LCD stammt von LG Philips und bietet eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten bei 75 Hz Bildwiederholfrequenz.

Logitech lässt in Ungarn fertigen

Auslagerung der Produktion soll Kosten und Wege sparen. Logitech hat seine Produkte bisher nur in Asien fertigen lassen. Nun hat sich der Lautsprecher- und Eingabegerätehersteller für einen ungarischen Partner entschieden, um den EU-Markt schneller und effizienter beliefern zu können.

Gainward GeForce3-Karten - Rabatt für Voodoo-Besitzer

150 DM Rabatt bei Einschicken einer Voodoo-Grafikkarte. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine GeForce3-Grafikkarte zu kaufen, den dürfte das aktuelle Angebot des Hardware-Herstellers Gainward freuen. Wer in dessen Online-Shop eine der Cardexpert-GeForce3-Grafikkarten bestellt, erhält 150 DM Rabatt gegen vorherige Einsendung einer Grafikkarte mit beliebigem 3dfx-Voodoo-Grafikchip.