Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

QDI Legend und Gigabyte gründen Joint Venture

Mainboard-Produktion für OEMs angestrebt. Die beiden asiatischen Mainboard-Hersteller QDI Legend und Gigabyte haben die Gründung eines gemeinsamen Tochterunternehmens bekannt gegeben. Das Joint Venture soll sich hauptsächlich um die Produktion von Mainboards für PC-Hersteller konzentrieren.

2,2-GHz-Xeon "Prestonia" kommt früher als erwartet (Update)

2-GHz-Foster kommt im September. Etwas früher als geplant, nämlich bereits im ersten Quartal 2002, sollen die ersten Xeon-Prozessoren mit dem neuen Prestonia-Kern und einer Taktrate von 2,2 GHz erscheinen. Dafür erscheint im September nur noch die Workstation-Variante des 0,18-Mikron-Xeon mit Foster-Kern und 2 GHz Taktfrequenz, während die für das 4. Quartal 2001 geplante Server-Variante aus dem Programm genommen wurde.

Projekt Scarabeos 2001 - Kleinaktionäre wollen BeOS retten

Freigabe von BeOS/BeIA unter GPL-ähnlicher Open-Source-Lizenz angestrebt. Seit Be im August den Ausverkauf seiner Technik und Programmierer an Palm ankündigte, ist die Zukunft von BeOS und BeIA noch düsterer geworden. Um die Betriebssysteme doch noch zu retten, haben einige Kleinaktionäre das Projekt Scarabeos 2001 gestartet und wollen damit zumindest dafür sorgen, dass BeOS/BeIA unter eine GPL-ähnliche Open-Source-Lizenz gestellt wird.

"FTP Explorer" - Weiterer Etappensieg für Stefan Münz

Symicron steht Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) offen. Laut dem Onlinemagazin Advograf hat der SELFHTML-Autor Stefan Münz im Rechtsstreit mit der Firma Symicron einen weiteren Etappensieg errungen, indem die Berufung Symicrons gegen ein früheres und zu Gunsten von Münz gefälltes Urteil zurückgewiesen wurde. Die über den Münchener Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth vertretene Symicron hat bereits zahlreiche Webseitenbetreiber, die auf den FTP-Client FTP-Explorer verlinkt haben, wegen angeblicher Verletzung der Marke Explorer abmahnen lassen.

Internationaler Wettstreit der Kletter-Roboter in Karlsruhe

FALCO und ALFRED von der Uni Lübeck im internationalen Kraxelwettbewerb. Zwei Lübecker Kletter-Roboter-Prototypen nehmen am 25. September an einem internationalen Kletter-Wettbewerb in Karlsruhe teil. FALCO und ALFRED, so der Name der Kletter-Roboter, wurden im Rahmen einer studentischen Praktikumsgruppe "Elektronik und Mikrosystemtechnik" unter Leitung von Dr.-Ing. Werner Brockmann im Institut für Technische Informatik der Lübecker Universität entwickelt.

e-LAN geplatzt - EAs Riesen-LAN-Party findet nicht statt

Konzeptionelle Fehler als Grund? EA hat seine groß angekündigte Riesen-LAN-Party "e-LAN 2001" abgesagt - bis zu 4000 Spielefans wollte man am 2. und 3. November in Berlin versammeln und in Titeln von Electronic Arts (EA) gegeneinander antreten lassen. Auf der e-LAN-Website nennt EA nur "kurzfristige, unvorhersehbare Entwicklungen", durch welche "die Logistik der Veranstaltung nicht mehr auf hohem Niveau zu gewährleisten" sei.
undefined

Okipage 8w Lite - USB-LED-Drucker nun auch im iMac-Design

Für PC und Mac gedachter Drucker in den Farben Indigo und Graphit. Den Okipage 8w Lite des Druckerherstellers Oki gibt es ab sofort nicht nur im klassischen grauen, sondern auch im transparenten Plastikgehäuse, wahlweise im Indigo- oder Graphit-Farbdesign. Am Druckwerk des per USB an PC oder Mac anzuschließenden LED-Druckers hat sich nichts geändert.

0,10-Mikron-Standard soll Chipentwicklung beschleunigen

TSMC ruft Halbleiterindustrie zur Zusammenarbeit auf. Der taiwanesische Halbleiterfabrikant TSMC, der unter anderem Chips für NVidia und VIA Technologies fertigt, hat die Halbleiterindustrie zur Entwicklung eines gemeinsamen, offenen Standards für 0,10-Mikron-Fertigungsprozesse aufgerufen. Damit soll die Chipentwicklung stark vereinfacht und beschleunigt werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nikon Coolpix 5000: 5-Megapixel-Digitalkamera mit 3fach-Zoom

Für anspruchsvolle Amateurfotografen und Semiprofis. Mit der Coolpix 5000 will Nikon ab Anfang nächsten Jahres eine neue Digitalkamera für anspruchsvolle Amateur- und semiprofessionelle Fotografen auf den Markt bringen. Herzstück der in einem Magnesiumgehäuse steckenden Elektronik ist ein 2/3-Zoll-CCD-Sensor mit einer effektiven Auflösung von 5 Megapixeln, der Bilder mit bis zu 2.560 x 1.920 Bildpunkten erzeugt.

Rambus und Intel - Neue Patentaustausch-Vereinbarung

Intel erhält nun Zugriff auf alle Rambus-Patente. Der Speichertechnologie-Hersteller Rambus und Intel haben eine neue Patentaustausch-Vereinbarung geschlossen, welche die bisherige ablöst. Damit dürfte Intel nun mehr Freiheiten bei der Unterstützung des mit Rambus RDRAM konkurrierenden DDR-SDRAM-Speichers gewonnen haben.

Datenschutzbeauftragte gegen Verschlüsselungsverbote

Terroranschläge legitimieren nicht den Überwachungsstaat. Auf Grund zunehmender Forderungen nach neuen Überwachungsbefugnissen für Geheimdienste und Polizei nach den Terroranschlägen in den USA hat sich der stellvertretende Landesbeauftragte für den Datenschutz Schleswig-Holstein, Dr. Thilo Weichert, geäußert: "Die Terroranschläge in den USA sind auch für deutsche Politiker Anlass, neue Überwachungsbefugnisse für Polizei und Geheimdienste zu fordern und die Beschränkungen der Ermittlungsarbeit durch 'den Datenschutz' zu beklagen. Für beides gibt es derzeit keine tatsächliche Grundlage."

Preis von GeForce3-Karten rutscht auf unter 800,- DM

Weitere Preissenkungen zu erwarten. GeForce3-Grafikkarten sind zwar immer noch etwas für spendable Spielefans mit hohen Ansprüchen, doch die Preise geraten langsam ins Rutschen. Während im Laufe des August bereits GeForce3-Grafikkarten verschiedener Hersteller auf unter 900,- DM rutschten, ist nun die nächste 100-Mark-Schwelle genommen.

CNet schließt auch Download-Site TweakFiles.com

Tuning-Freaks verlieren beliebten Anlaufpunkt. Nachdem ZDNet/CNet in der letzten Woche zum Leidwesen von Spielefans die Download-Site 3Dfiles.com geschlossen haben, wurde jetzt auch deren Schwester-Site Tweakfiles.com geschlossen und leitet nun nach Gamespot.com weiter. Auf Tweakfiles.com fanden sich die unterschiedlichsten Hilfsprogramme und Systemtools hauptsächlich für Windows-Betriebssysteme.
undefined

Acer - Externer CD-Brenner vereint USB, PCMCIA und Firewire

Neue Geräte mit Seamless-Link gegen "verbrannte" Rohlinge. Acer hat zwei neue CD-Brenner angekündigt, die mit Seamless-Link-Technologie gegen Buffer-Underrun-Fehler ausgestattet sind: ein internes 24fach-IDE-Laufwerk und ein externes 8fach-Laufwerk. Letzteres bietet sowohl USB- und PCMCIA- als auch Firewire-Anschlüsse.

VIA C3 nun auch mit 866 MHz

Massenproduktion läuft. VIA bietet nun auch eine 866-MHz-Version seines stromsparenden C3-Prozessors. Die Massenproduktion des neuen Celeron-Konkurrenten hat laut VIA bereits begonnen.

Prozessor-Regen auf dem Microprocessor Forum im Oktober

Präsentation von über 30 neuen CPUs und Netzwerk-Chips diverser Hersteller. Auf dem Mitte Oktober stattfindenden Microprocessor Forum, einem Treffpunkt verschiedenster Prozessordesigner und -Hersteller, werden diesmal laut Programmliste von allen namhaften Herstellern Neuheiten angekündigt. Neben AMD und Intel werden unter anderem auch IBM, Sun, Transmeta und VIA neue Produkte aus ihren Labors vorstellen.

CCC gegen Hacker-Angriffe auf islamische Länder

"Völkerverständigung jetzt noch wichtiger als zuvor". Der in diesen Tagen sein 20-jähiges Jubiläum feiernde Chaos Computer Club (CCC) hat sich gestern gegen die in der Hackerszene kursierenden Aufrufe ausgesprochen, in denen es um die Zerstörung von Webseiten und andere über das Internet erreichbaren Kommunikationssysteme in islamischen Ländern bzw. bei islamischen Organisationen geht.
undefined

TV Boy - Verwandelt Game Boy Advance in Mini-Fernseher

Erweiterung für tragbare Spielekonsole soll bis Sommer 2002 fertig sein. Der Hersteller Kemco hat unter dem Arbeitstitel "TV Boy" eine Steck-Erweiterung für Nintendos Game Boy Advance (GBA) angekündigt. Sie soll die tragbare Spielekonsole ab 2002 zum Mini-Fernseher erweitern und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten mit sich bringen.

Adaptec kündigt FireWire-Controller für Mac und PC an (Upd.)

PC-Card für Notebooks und kombinierte USB-2.0- und Firewire-PCI-Karte. Adaptec hat zwei neue Firewire-(IEEE-1394-)Produkte für PC- und Macintosh-Systeme angekündigt: zum einen "FireConnect für Notebooks" und zum anderen die kombinierte USB-2.0- und Firewire-PCI-Karte "DuoConnect". Für Nutzer von digitalen Videokameras legt Adaptec die DVD-Authoring-Software MyDVD von Sonic Solutions sowie MGIs Videoschnittsoftware VideoWave 4 SE bei.
undefined

Auch Winstation liefert nun 240-MB-SuperDisk-Laufwerke

Speichern 32 MB Daten auf Standard-1,44-MB-Disketten. Nach QPS liefert nun auch Winstation SuperDisk-Laufwerke aus, welche sowohl die alten 120-MB- als auch die neuen 240-MB-SuperDisk-Medien lesen und beschreiben können. Die von Imation entwickelte LS-240-Technologie erlaubt den neuen SuperDisk-Laufwerken zudem das Sichern von 32-MB-Daten auf herkömmliche 1,44-MB-Disketten (3,5 Zoll).
undefined

Creative - Soundkarte mit Digital-Ausgang für unter 80 DM

Analoger 4-Kanal- und digitaler 5.1-Raumklang. Als preiswerte Einsteigerlösung hat Creative heute die PCI-Soundkarte "Sound Blaster 4.1 Digital" angekündigt, die ab Ende September für unter 100,- DM für Raumklang sorgen soll. Dabei wird über vier analoge Ausgänge Raumklang (vier Satellitenlautsprecher) erzeugt - ein fünfter Kanal für den Subwoofer fehlt, auch wenn der Produktname anderes suggeriert. Dafür wird aber über den nicht-optischen SPDIF-Digitalausgang 5.1-Raumklang (DTS und Dolby Digital) ausgegeben.

3DFiles.com wird eingestellt

ZDNet/CNet schließt Download-Site für Spielefans. Mit einer täglich übertragenen Datenmenge von etwa drei Terabyte zählte 3DFiles.com zu den größten Download-Websites, die sich auf 3D- und Spieledemos konzentrieren. CNet hatte das zuvor unabhängige Angebot vor einigen Monaten übernommen und ins ZDNet-Angebot integriert. Nun wird die beliebte Website aus Kostengründen eingestellt.

Farsight nV - GeForce-Chips für Embedded Systems

T&L-Grafikchips für zivile und militärische Anwendungen. Der Grafikworkstation-Anbieter Quantum3D und der Grafikchip-Hersteller NVidia haben angekündigt, gemeinsam NVidia-Grafiktechnologie für Embedded Systems tauglich zu machen. Ziel des dazu gestarteten "Farsight nV"-Programms sei es, auf Displays kommerzieller und militärischer Flugzeuge, Fahrzeuge und Transportsysteme Informationen mit Echtzeit-3D-Grafik darstellen zu können.

IBM senkt Microdrive-Preise - vorerst nur in den USA

Mini-Festplatten werden um bis zu 32 Prozent billiger. IBM will das Interesse an seinen für mobile Geräte gedachten Microdrive-Festplatten durch Preissenkungen steigern, vermutlich aber auch dem neuen Konkurrenten Ritdata Paroli bieten. Zumindest in den USA liegt der Listenpreis für das bisher teuerste 1-GB-Microdrive nun mit 379,- US-Dollar um 32 Prozent niedriger als zuvor.
undefined

Sonicblue ReplayTV 4000 - Digitaler Netzwerk-Videorekorder

Heim-Media-Server speichert TV-Sendungen und überspringt Werbung. Nachdem Sonicblue in diesem Jahr den Festplatten-Videorekorder-Hersteller ReplayTV gekauft hat, bringt das Unternehmen nun vier neue Varianten von ReplayTVs seit 1998 erhältlichem Digital Video Recorder (DVR) auf den US-Markt. Im Gegensatz zum alten Gerät sind die neuen Festplatten-Videorekorder der ReplayTV-4000-Serie nicht nur eigenständige Geräte, sondern können auch ins Heimnetzwerk und Internet eingebunden werden und untereinander sowie mit dem PC Daten austauschen.

Detonator XP - Neue Treiber für NVidia-Grafikchips

Unter anderem spezielle Optimierung für Windows XP. NVidia bietet mit "Detonator XP" neue Windows-Treiberpakete für alle seine Grafikchips an. Neben OpenGL-1.3-Treibern und optimierten DirectX-Treibern soll Detonator XP eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung mit sich bringen, insbesondere unter Windows XP.
undefined

PC als Videorekorder - Pinnacle Bungee erhältlich

Externer USB-MPEG2-Encoder und -Decoder für Windows-PCs. Pinnacle Systems hat mit der Auslieferung von Bungee begonnen, einer externen MPEG2-Hardware, die bereits auf der CeBIT 2001 gezeigt wurde und Desktop-PCs sowie Notebooks in digitale Videorekorder verwandeln soll. Bungee wird per USB-Schnittstelle angeschlossen, besitzt einen TV-Tuner und kann MPEG2-Datenströme in Echtzeit kodieren und dekodieren.
undefined

HOAP-1 - Humanoider Miniatur-Roboter von Fujitsu (Update)

Verkauf in Japan hat begonnen. Neben Hondas ASIMO und Sonys SDR-3X gibt es nun mit Fujitsus HOAP-1 einen weiteren humanoiden Roboter. Der Miniatur-Roboter wird - im Gegensatz zur noch nicht erhältlichen Konkurrenz - ab heute in Japan verkauft und soll durch das mitgelieferte Entwicklungskit hauptsächlich für Robotik-Forscher interessant sein.

freenet.de - Online-Partner-Vermittlung per Videoclip

Erste Breitband-Partnervermittlung. Der Onlinedienst freenet.de vermittelt auf seinem Portal nun Singles auch per vertontem Videoclip und nicht mehr nur in Bild und Text. Momentan sind nur 20 Single-Videos abrufbar, in Zukunft soll man sich für ein Casting bewerben oder eigene Videos einschicken können.

Intel und VIA steigen in den Ring

Kontrahenten versuchen die Auslieferung ihrer Pentium-4-Chipsätze zu verhindern. Am Freitag, dem 7. September hat Intel beim Bezirksgericht Delaware Klage gegen VIA Technologies und dessen Tochter S3 Graphics eingereicht, da es für VIAs neuen Pentium-4-Chipsatz Apollo P4X266 noch keine Lizenzvereinbarungen gebe und dieser demnach Intel-Patente verletzt. VIA hat heute mit einem Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Intel-Produkte und weitere Klagen geantwortet.

Neuer Likko Superstar-MP3-CD-Player unterstützt ID3-Tags

Zwei neue MP3-Player aus Asien. Das asiatische Unternehmen Likko hat zwei neue MP3-CD-Player angekündigt, den FreeStyle MP3 (LKM100) und den ID3 SuperStar MP3 Discman (LKM103). Mit Letzterem hat Likko nun endlich einen MP3-Player im Angebot, der - wie es der Name schon sagt - auf seinem Display Titelinformationen per ID3-Tags anzeigt.
undefined

TwentyfourMAXX - Neuer 24fach CD-Brenner von Memorex

Ab Mitte September für rund 350,- DM im Handel. Der Hersteller Memorex will Mitte September sein neues CD-RW-Laufwerk TwentyfourMAXX ausliefern, das CD-Rs mit 24facher beziehungsweise CD-RWs mit zehnfacher Geschwindigkeit beschreibt. CDs werden mit 40fachem Tempo ausgelesen.

Studie: Video auf Abruf in Europa bald Massenmarkt

Zahl der Haushalte mit Breitbandzugang noch gering. Noch hinkt Europa in Sachen VOD (Video on Demand) hinter den USA zurück, doch in absehbarer Zeit soll die Technologie auch bei uns eine breite Nutzerbasis erobern. Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan prognostiziert dem jungen Markt für das Jahr 2006 Umsätze in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar bei europaweit 8,5 Millionen Abonnenten.
undefined

SMC Networks liefert WLAN-USB-Adapter aus

Drahtlose Vernetzung für Heimanwender und Kleinbetriebe. Auch SMC Networks bietet nun mit seinem USB-Adapter "SMC2662W" eine einfach anzuschließende externe 11-MBit-Wireless-LAN-Lösung. Wie die USB-Konkurrenz wird sie über das USB-Kabel mit Strom versorgt.

OpenDSL - Standard für DSL-Auto-Installation entwickelt sich

Ergebnisse der OpenDSL-Initiative fließen ins DSL-Forum ein. Die OpenDSL-Initiative wurde im August 2000 mit dem Ziel gegründet, DSL-Produkte durch Schaffung von Standards zueinander kompatibel und dank automatischer Konfigurierung für Endkunden leicht installierbar zu machen. Nun sind die gesammelten technischen Vorschläge in Form des "Working Text 59 for customer premise equipment (CPE) auto-configuration" in das DSL-Forum geflossen und damit die OpenDSL-Initiative aufgelöst worden.

Freies PowerVR SDK für Kyro und Kyro II erhältlich

PowerVR Technologies veröffentlicht neue Dokumentationen und Programmier-Demos. PowerVR Technologies bietet nun unter www.pvrdev.com auch frei zugängliche Informationen für Entwickler, welche die von STMicroelectronics gefertigten Kyro- und Kyro-II-Grafikchips unterstützen wollen. Geboten werden Programmbeispiele, Dokumentationen und Treiber.
undefined

ConnexModem - Kabelloses 56K-Modem von AeroComm

Reichweite von bis zu 150 Metern in Gebäuden. Der US-Hersteller AeroComm hat ein neues drahtloses 56K-Modem angekündigt, das an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird und eine drahtlose Verbindung zur nächsten Telefonbuchse aufbaut, in der ein weiteres Sende-/Empfangsteil steckt. Dabei sollen in Gebäuden Entfernungen von bis zu 150 Metern, im Freien gar Entfernungen im Kilometerbereich überbrückt werden können.
undefined

Sonys AIBO wird rund - Neue Roboterhund-Serie AIBO LM

Neues Design, mehr Interaktionsmöglichkeiten und erweiterte Software. Auf der IFA wurden noch Modelle aus der zweiten Serie des stubenreinen Roboterhundes AIBO gezeigt, nun kündigte Sony mit "AIBO LM" die Nachfolger an. Die auffälligste Neuerung der beiden "AIBO LM"-Modelle ist das neue Design, das etwas weniger futuristisch wirkt und mehr nach Plastik-Kuscheltier aussieht.
undefined

DeTeWe OpenCom 40dsl - TK-Anlage mit ISDN-/DSL-Router

Integrierter 3-Port-Ethernet-Router für 10-MBit-Heimvernetzung. DeTeWe bietet mit der OpenCom 40dsl eine ISDN-TK-Anlage, die mehrere PCs gleichzeitig per IP-Routing über ISDN oder DSL ins Internet bringt. Insgesamt können über den integrierten Router bis zu vier PCs angeschlossen und miteinander vernetzt werden, einer davon per USB- und drei per 10-MBit-Ethernet-Schnittstelle.
undefined

64-MB-Kyro-Grafikkarte und LCD von Guillemot/Hercules

15-Zoll-LCD speziell für Spiele- und DVD-Fans. Guillemot/Hercules hat zwei neue Produkte angekündigt: So gibt es von der Hercules-Grafikkarte "3D Prophet 4000XT" mit Fernseh-Ausgang nun neben der bekannten 32-MB- in Kürze auch eine 64-MB-Version. Ganz neu ist hingegen der 15-Zoll-LCD-Monitor, den der Hersteller erstmals ins Programm aufgenommen hat und sich an Spiele- und DVD-Fans richten soll.

Novum: Motorola verbindet Silizium mit Verbund-Halbleitern

Lichtemittierende Halbleiter und Silizium-Schaltkreise auf einem Chip. Motorola hat einen bedeutenden Durchbruch bei der Entwicklung von Halbleiter-Materialien vermeldet: Dem Hersteller ist es erstmals gelungen, Gallium-Arsenid-Transitoren in einer schmalen Gallium-Arsenid-Schicht zu schaffen, die auf einem Silizium-Wafer wächst. Dieser Durchbruch soll neue Chipgenerationen mit kombinierten Silizium- und lichtemittierenden Transistoren ermöglichen - dadurch sollen u.a. kostengünstige Glasfaser-Netzwerk-Lösungen möglich werden.

HP liefert neue 16fach- und 24fach-CD-Brenner aus

Ausgestattet mit HPs eigener "Buffer Underrun Prevention"-Technik. Hewlett-Packard liefert zwei neue interne CD-Brenner aus, die mit HPs eigener "Buffer Underrun Prevention"-Technik ausgestattet sind und damit verbrannte Rohlinge vermeiden sollen. Der HP CD-Writer cd16ri brennt CD-Rs mit max. 16facher Geschwindigkeit, während es der HP CD-Writer cd24ri auf das bis zu 24fache schafft.
undefined

Linksys liefert Kabel-/DSL-Router mit WLAN Access Point aus

Weitere Features: 4-Port-Fast-Ethernet-Switch oder Print-Server. Der US-Netzwerkhardwarehersteller Linksys hat Ende letzter Woche mit der Auslieferung von zwei neuen Routern zum Anschluss an Kabel- und xDSL-Modems begonnen. Während der "EtherFast BEFW11S4" gleichzeitig als Wireless-LAN-(WLAN-)Basistation und 10/100-MBit-Ethernet-Switch einsetzbar ist, lässt sich der "EtherFast BEFW11P1" als Print-Server nutzen und dank mitgelieferter WLAN-PC-Card zur Basisstation aufrüsten.

VIA Apollo KT266A - Überarbeiteter Chipsatz für AMD-CPUs

Leistungssteigerung dank verbessertem Timing und längeren Datenqueues. VIA Technologies kündigte heute den neuen VIA-Apollo-KT266A-Chipsatz für AMD-Athlon- und Duron-Prozessoren an. Im Gegensatz zum Vorgänger KT266, zu dem der KT266A pinkompatibel ist, soll das überarbeitete Design den Datendurchsatz beim Speicher und System-Bus beschleunigen.

IFA-Bilanz: Besucherrückgang und Wachstum beim Ordergeschäft

Veranstalter zeigen sich zufrieden. Die Veranstalter der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2001, die am Sonntag zu Ende ging, ziehen trotz leichtem Rückgang von 376.552 (1999) auf 360.700 Besucher eine positive Bilanz: "Die Messe hat die Erwartungen von Ausstellern und Besuchern mehr als erfüllt", heißt es von der veranstaltenden Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) und der Messe Berlin GmbH.

Olympus D-40 Zoom - Kompakte 4-Megapixel-Digicam

Hersteller verspricht Farbtreue und saubere Nachtaufnahmen. Mit der D-40 Zoom (in Deutschland: C-40 Zoom) hat Olympus eine kompakte 4-Megapixel-Digitalkamera (2272 x 1704 Bildpunkte) angekündigt, die mit optischem 2,8fach-Zoomobjektiv ausgestattet ist. Dank automatischem Weißabgleich und erweiterter Farbverwaltung sollen die geschossenen Bilder je nach eingestelltem Modus realistischere Farben besitzen, beispielsweise bei Hauttönungen oder Landschaftsaufnahmen.
undefined

TerraTec kündigt SoundSystem DMX 6fire 24/96 an

6-Kanal-Soundkarte mit 100 db Rauschabstand und 24Bit/96-kHz-Signalverarbeitung. Der deutsche Soundkarten-Hersteller TerraTec hat für Ende des Jahres seine neue 6-Kanal-Soundkarte DMX 6fire 24/96 angekündigt. Wie die von Creatives kürzlich angekündigte Audigy bietet sie einen Rauschabstand von 100 db und richtet sich sowohl an Hobby-Musiker, DVD- als auch an Spielefans.