Novum: Motorola verbindet Silizium mit Verbund-Halbleitern

Lichtemittierende Halbleiter und Silizium-Schaltkreise auf einem Chip

Motorola hat einen bedeutenden Durchbruch bei der Entwicklung von Halbleiter-Materialien vermeldet: Dem Hersteller ist es erstmals gelungen, Gallium-Arsenid-Transitoren in einer schmalen Gallium-Arsenid-Schicht zu schaffen, die auf einem Silizium-Wafer wächst. Dieser Durchbruch soll neue Chipgenerationen mit kombinierten Silizium- und lichtemittierenden Transistoren ermöglichen - dadurch sollen u.a. kostengünstige Glasfaser-Netzwerk-Lösungen möglich werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Bis jetzt war eine Verbindung der Materialien laut Motorola eine nahezu unmögliche Aufgabe, da die zu Grunde liegenden kristallinen Strukturen von Silizium und so genannten III-V Halbleiter-Materialien nicht zueinander passen, sich gegeneinander verschieben und Sprünge hervorrufen. Zu den III-V Halbleiter-Materialien zählen neben Gallium-Arsenid (GaAs), Gallium-Nitrid, Indium-Phosphid (InP) und andere Hochleistungs- bzw. lichtemittierende Verbundstoffe.

Bei der Suche nach einer passenden Verbindungsschicht zwischen den "inkompatiblen" Materialien haben Dr. Jamal Ramdani und sein Team bei Motorola Labs zumindest das richtige "Rezept" für ein Material gefunden, das sich mit Silizium und GaAs bindet. Die Forscher suchen nun gerade nach der optimalen Verbindungsschicht für Indium-Phosphid und andere Materialien. Die Verbindung von Silizium und Indium-Phosphid soll Chips mit Taktraten von über 70 GHz und langwelligen Lasern für Glasfaser-Kommunikation ermöglichen.

Laut Motorola könnte die Verbindung von Silizium- und GaAs-Transistoren auf einem Chip ein großer Wendepunkt für die Halbleiter-Industrie bedeuten, da dank der Entdeckung von Verbindungsschichten optische Technologien nun preiswert und platzsparend direkt auf einem Chip untergebracht werden könnten. Dies soll Motorola zufolge zudem eine Leistungssteigerung in der Chiptechnologie mit sich bringen und könnte darüber hinaus große Teile des Marktes beflügeln, da neue innovative Lösungen möglich würden. Als Beispiele nennt der Hersteller den Breitband-Markt, Medizin-Technologie und optische Speicherlösungen.

Die ersten "GaAs-on-Silicon-Wafer" mit einem Durchmesser von 8 Zoll hat Motrola bereits selbst hergestellt. In Zusammenarbeit mit dem Wafer-Hersteller IQE wurden weitere Wafer gefertigt, unter anderem mit 12 Zoll Durchmesser. Als erste Anwendungen hat Motorola bereits funktionstüchtige einfache Handy-Komponenten (Leistungsverstärker) und lichtemittierende Chips gefertigt.

Bis jetzt hat Motorola mehr als 270 Patente auf Erfindungen in Verbindung mit der neuen Technologie angemeldet und will diese im großen Umfang an andere Hersteller lizenzieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /