CCC gegen Hacker-Angriffe auf islamische Länder

"Völkerverständigung jetzt noch wichtiger als zuvor"

Der in diesen Tagen sein 20-jähiges Jubiläum feiernde Chaos Computer Club (CCC) hat sich gestern gegen die in der Hackerszene kursierenden Aufrufe ausgesprochen, in denen es um die Zerstörung von Webseiten und andere über das Internet erreichbaren Kommunikationssysteme in islamischen Ländern bzw. bei islamischen Organisationen geht.

Artikel veröffentlicht am ,

Erste Websites wurden bereits als Reaktion auf die am vergangenen Dienstag stattgefundenen Terroranschläge in den USA lahm gelegt. So wurde beispielsweise Taleban.com mit einem Steckbrief versehen, der den als Drahtzieher vermuteten Terroristen-Anführer Usama bin Laden zeigt.

Der Chaos Computer Club spricht sich gegen diesen Aufruf aus und fordert dazu auf, diesen und ähnliche Aufrufe zu ignorieren: "Als galaktische Vereinigung ist es für uns unvorstellbar, jetzt die Welt in gut und böse zu teilen und ausgerechnet Religion als Maßstab für eine solche Trennung zu nehmen", heißt es in einer Pressemitteilung.

"Die Ereignisse sind für jeden Menschen auf diesem Planeten im globalen Dorf schwer zu verarbeiten. Als Hacker sollten wir jedoch das nun anstehende World Processing im Sinne der Menschheit versuchen. Wir stehen hilflos vor der Macht der Zerstörung. Aber wir glauben an die Macht der Kommunikation, die sich letztendlich immer als positiver und stärker gezeigt hat als Hass", so Jens Ohlig, Sprecher des CCC.

"Elektronische Kommunikationsstrukturen wie das Internet können gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. In der verständlicherweise angespannten Situation darf es nicht dazu kommen, jetzt Kommunikationslinien zu kappen und damit dem Unverständniss noch mehr Grundlage zu liefern", fasste CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn zusammen.

Der Chaos Computer Club setzt sich laut Satzung für Informationsfreiheit und ein Menschenrecht auf mindestens weltweite ungehinderte Kommunikation ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bomag 19. Jan 2008

Dann fang mal gleich mit dem Christentum an. Die Christen haben jeden Andersgläubigen (im...

Strauss 19. Jan 2008

Das hört sich für mich wie die 68er an ! Zum Glück hat man damals nicht auf sie gehört...

Lottery 22. Aug 2006

Seitwann gab/gibt es Verfolgung der Islamiten in Deutschland und Europa? Wurde jemals...

Ich weiß wovon... 22. Aug 2006

In einer bestimmten Hinsicht hast Du Recht, wenn es um säkulare Muslime geht, d.h...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /