Auch Winstation liefert nun 240-MB-SuperDisk-Laufwerke

Speichern 32 MB Daten auf Standard-1,44-MB-Disketten

Nach QPS liefert nun auch Winstation SuperDisk-Laufwerke aus, welche sowohl die alten 120-MB- als auch die neuen 240-MB-SuperDisk-Medien lesen und beschreiben können. Die von Imation entwickelte LS-240-Technologie erlaubt den neuen SuperDisk-Laufwerken zudem das Sichern von 32-MB-Daten auf herkömmliche 1,44-MB-Disketten (3,5 Zoll).

Artikel veröffentlicht am ,

Interne Desktop-Version
Interne Desktop-Version
Die Datentransferraten der neuen SuperDisk-Laufwerke reichen von 1,06 und 1,91 MB/s bei 240-MB-Medien. Bei 120-MB-Medien (max. 1 MB/s) und gewöhnlichen 1,44-MB-Disketten (ca. 230 KB/s) sind die Datentransferraten niedriger. Die durchschnittliche Zugriffszeit liegt bei 65 ms, die Disketten-Scheiben werden mit 1500 Umdrehungen/Minute gedreht.

Die Retail-Version des internen "Winstation LS-240 SuperDisk Drive" für Desktop-PCs ist mit der OEM-Version identisch, wird jedoch zusammen mit einer LS-240-, einer LS-120-Diskette, Kabeln und einer Installationsanleitung ausgeliefert. Das interne Laufwerk ist mit schwarzer (Modellnummer W0371) und heller Blende (W0281) erhältlich, passt in jeden 3,5-Zoll-Schacht, ist 1 Zoll (25,4 mm) hoch und wird an einen IDE/ATAPI-Controller angeschlossen. Winstation verkauft die LS-240 SuperDisk Drives für 169,- US-Dollar auch selbst auf seiner Website.

Externe Version für Notebooks
Externe Version für Notebooks
Eine externe, schwarze Bulk/OEM-Version (W0341) für Notebooks inkl. PC-Card-Adapter, Netzteil und 240-MB-SuperDisk bietet Winstation ebenfalls, sie kostet 139,- US-Dollar. Für Notebook-Hersteller bietet Winstation mit 12,7 mm Höhe deutlich flachere interne Version (W0361) der neuen Laufwerke. LS-240 SuperDisk Drives für die SCSI-Schnittstelle hat Winstation zwar angekündigt, jedoch noch keinen Liefertermin genannt.

Auf der Winstation-Website finden sich zudem die passenden 240-MB-SuperDisk-Medien von Maxell; ein Paket aus drei Stück kostet rund 27,- US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /