OpenDSL - Standard für DSL-Auto-Installation entwickelt sich
Ergebnisse der OpenDSL-Initiative fließen ins DSL-Forum ein
Die OpenDSL-Initiative wurde im August 2000 mit dem Ziel gegründet, DSL-Produkte durch Schaffung von Standards zueinander kompatibel und dank automatischer Konfigurierung für Endkunden leicht installierbar zu machen. Nun sind die gesammelten technischen Vorschläge in Form des "Working Text 59 for customer premise equipment (CPE) auto-configuration" in das DSL-Forum geflossen und damit die OpenDSL-Initiative aufgelöst worden.
"Die OpenDSL Initiative wurde als Ergänzung zu den Bemühungen innerhalb des DSL Forums gegründet", erklärte Enzo Signore, Senior Director of Marketing der Subscriber Edge Group bei Cisco Systems und einer der Mitbegründer der OpenDSL-Initiative. "Wir könnten nicht mehr mit dem Fortschritt der DSL-Forums-Arbeitsgruppe zur CPE Auto-Konfiguration zufrieden sein. Da die Arbeit nun technischen Report-Status erreicht, ist dies die richtige Zeit zur Übertragung aller Bemühungen ins DSL Forum."
Es sind bereits mehrere Vorschläge für DSL-Auto-Konfigurations- und Kompatibilitäts-Standards eingereicht und in Form von "DSL Forum Working Texts" gesammelt worden. Auf einem Treffen der DSL-Forums-Mitglieder, das Ende letzter Woche stattfand, wurde der Working Text 59 der OpenDSL-Initiative als weiterer Meilenstein auf dem Weg hin zu einem weltweiten Standard für sich selbst konfigurierende DSL-Produkte gesehen. Zudem erklärte man stolz, dass das DSL-Forum mittlerweile in diesem Bereich industrieweit als treibende Kraft respektiert werde.
Die Mitglieder des DSL Forums hoffen, in Zukunft einfach zu installierende DSL-Hardware auch direkt über Retail-Kanäle an Verbraucher vertreiben zu können. Um diese mehr für das Thema DSL zu begeistern, gibt es seit einiger Zeit die Website www.dsllife.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed