ConnexModem - Kabelloses 56K-Modem von AeroComm
Reichweite von bis zu 150 Metern in Gebäuden
Der US-Hersteller AeroComm hat ein neues drahtloses 56K-Modem angekündigt, das an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird und eine drahtlose Verbindung zur nächsten Telefonbuchse aufbaut, in der ein weiteres Sende-/Empfangsteil steckt. Dabei sollen in Gebäuden Entfernungen von bis zu 150 Metern, im Freien gar Entfernungen im Kilometerbereich überbrückt werden können.
Connex Modem - Funkmodem
Das ConnexModem soll dabei wie ein normales 56K-Modem mit Kabel funktionieren und von Windows automatisch erkannt werden. Da das Modem im 2,4-GHz-Bereich arbeitet und ein breites Frequenzspektrum nutzt, sollen selbst in "funkverseuchten" Bereichen keine Einschränkungen bei der geringen Modem-Bandbreite vorkommen und auch mehrere ConnexModems parallel betrieben werden können. Die Sendeleistung soll von 10 auf 200 mW umgeschaltet und den Bedingungen angepasst werden können. Gegen das Abhören soll ein von AeroComm ersonnenes Übertragungs-Protokoll schützen.
AeroComms Funkmodem soll in Bereichen eingesetzt werden, in denen ein Modemzugang benötigt wird, die Telefonleitungen jedoch nicht ohne weiteres erreichbar sind. Dies reicht von Automaten über Internet-Terminals und Notebooks bis hin zu Handheld-Terminals für industrielle Anwendungen.
Der Preis für ein ConnexModem liegt bei 249,- US-Dollar. Das Funkmodem ist auch in OEM-Konfigurationen erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed